03.09.2015 20:42:39
|
Mitteldeutsche Zeitung: zu Ängsten der Deutschen
Halle (ots) - Das Trommelfeuer schlechter Nachrichten, das seit
Anfang des Jahres nicht mehr zu überhören ist, zeigt Wirkung. Nicht
Aufbruch und Hoffnung, sondern Angst bestimmt den Dialog der Politik
mit vielen Bürgern. Die unvermindert hohen Umfragewerte für Angela
Merkel sind da nur eine Seite der Medaille: Ihr nimmt man ab, dass
sie sich kümmert - unaufgeregt. Aber wehe, die Regierung erlitte etwa
mit ihrer Euro-Rettungspolitik doch noch Schiffbruch. Dann kann die
Angst vor Veränderung schnell in Aggression umschlagen. So wie es
sich mit dem Aufkommen von Pegida und den fremdenfeindlichen
Anschlägen quer durch die Republik bereits angedeutet hat. Deshalb
wird das politische Wegdiskutieren der Sorgen kaum von Erfolg gekrönt
sein. Wer die Menschen erreichen will, muss sie vor allem erst mal
ernst nehmen.
OTS: Mitteldeutsche Zeitung newsroom: http://www.presseportal.de/nr/47409 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_47409.rss2
Pressekontakt: Mitteldeutsche Zeitung Hartmut Augustin Telefon: 0345 565 4200

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!