18.02.2014 14:43:00
|
Mit Smart-Factory-Technologie an die Weltspitze / In einer Woche startet der 7. DEUTSCHE INNOVATIONSGIPFEL
Werkstücke, Maschinen, Anlagen und Menschen werden in "smarten Fabriken" über Telekommunikation und IT vernetzt. So lassen sich z.B. Unikate oder kleine Serien mit den Methoden der Massenfertigung herstellen. Die Folge: Enorme Produktivitätszuwächse. Aber überall dort, wo Daten gesammelt oder ausgetauscht werden, können sie auch abgegriffen werden. Die Bedeutung des Schlüsselthemas "Industrial Security" - Sicherheit und Schutz von Firmen-Know-how - ist in seiner Dimension bisher überhaupt noch nicht erkannt worden. Daher nimmt sich der 7. DEUTSCHE INNOVATIONSGIPFEL u.a. dieses Themas an. Unter dem Titel "IT-Security für Industrie 4.0 - Fluch oder Innovation?" bieten der TÜV Süd in Kooperation mit der secXtreme GmbH einen Intensiv-Workshop zu diesem Kernthema unserer industriellen Zukunft an.
Mehr noch. Die Themen Industrie 4.0 und die M2M-Kommunikation werden im Rahmen des 7. DEUTSCHEN INNOVATIONSGIPFEL über den gesamten Kongresstag hinweg immer wieder, branchenübergreifend eine wichtige Rolle spielen. So wird Kai Brasche, Vice President Digital M2M bei Telefonica, zur Kongresseröffnung anhand konkreter Beispiele über neue Geschäftsmodelle, Chancen und Potentiale sprechen.
Die Festo AG - das zu den weltweit führenden Automatisierungsunternehmen gehört - ist ein Unternehmen, dass Smart Factory-Technologien bereits in den Innovations- und Produktionsprozess integriert hat. In seinem Vortrag auf dem DEUTSCHEN INNOVATIONSGIPFEL wird Dr. Heinrich Frontzek nicht nur smarte, intelligente Libellen über die Köpfe der Kongressbesucher kreisen lassen. Der Weltmeister in Sachen Bionik wird u.a. über die kreativen Innovationsprozesse berichten, wie es FESTO immer wieder gelingt, von der Natur abgeschaute Innovationen in vermarktungsfähige Produkte in den Weltmarkt zu bringen.
Den Schlussakzent wird eine von Frank Pörschmann (Unternehmer I 4.0, Business-Angel und ehemaliger CeBIT-Vorstand) moderierte Talkrunde setzen. Unter dem Titel "Mit Smart-Factory-Technologie an die Weltspitze - Wie verändert `Innovation made in Germany´ die Weltwirtschaft?" werden Experten von Bosch Connected Devices, frog design, Telefonica, Pro7SAT.1 und GE mit den Kongressbesuchern diskutieren.
Ob Industrie 4.0, Nachhaltigkeit, Innovationen, Design, Ideen-Entwicklung oder Team-Bindung .... Keine andere Veranstaltung bietet einen derart intensiven Wissens- und Know-how-Transfer, wie der branchen- und technologieübergreifende DEUTSCHE INNOVATIONSGIPFEL. Wer nicht das Rad täglich neu erfinden, über den Tellerrand des eigenen Arbeitsfeldes blicken und sich inspirieren und mit neuen, frischen Impulsen versorgen möchte, sollte das Spitzentreffen kreativer Köpfe mit seinen 25 hochkarätige Referenten und 8 Intensiv-Workshops am 25. Februar in München keinesfalls versäumen. Tickets und weitere Informationen unter www.innovation-network.net.
OTS: Preview Event & Communication newsroom: http://www.presseportal.de/pm/52492 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_52492.rss2
Pressekontakt: innovation network Eckerkamp 141 22391 Hamburg Tel. +49-40-53 90 410 - 0 team(at)preview-event.de www.innovation-network.net
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!