STOXX-Handel im Fokus |
12.10.2023 17:57:35
|
Minuszeichen in Europa: Euro STOXX 50 sackt zum Handelsende ab
Am Donnerstag ging der Euro STOXX 50 nahezu unverändert (minus 0,05 Prozent) bei 4 198,60 Punkten aus dem Handel. An der Börse sind die im Index enthaltenen Werte damit 3,684 Bio. Euro wert. Zum Beginn des Donnerstagshandels stand ein Zuschlag von 0,047 Prozent auf 4 202,79 Punkte an der Kurstafel, nach 4 200,80 Punkten am Vortag.
Der Höchststand des Euro STOXX 50 lag heute bei 4 234,49 Einheiten, während der Index seinen niedrigsten Stand bei 4 193,98 Punkten erreichte.
So entwickelt sich der Euro STOXX 50 seit Beginn Jahr
Seit Beginn der Woche verzeichnet der Euro STOXX 50 bislang ein Plus von 1,43 Prozent. Der Euro STOXX 50 erreichte vor einem Monat, am 12.09.2023, einen Stand von 4 242,27 Punkten. Noch vor drei Monaten, am 12.07.2023, wies der Euro STOXX 50 einen Stand von 4 360,46 Punkten auf. Vor einem Jahr, am 12.10.2022, verzeichnete der Euro STOXX 50 einen Wert von 3 331,53 Punkten.
Auf Jahressicht 2023 kletterte der Index bereits um 8,88 Prozent aufwärts. Bei 4 491,51 Punkten markierte der Euro STOXX 50 bislang ein Jahreshoch. Bei 3 802,51 Zählern liegt hingegen das Jahrestief.
Das sind die Tops und Flops im Euro STOXX 50
Die Top-Aktien im Euro STOXX 50 sind aktuell Ferrari (+ 2,66 Prozent auf 298,87 EUR), Intesa Sanpaolo (+ 1,55 Prozent auf 2,46 EUR), Infineon (+ 1,07 Prozent auf 33,06 EUR), UniCredit (+ 1,01 Prozent auf 23,14 EUR) und Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft (+ 0,66 Prozent auf 381,30 EUR). Zu den schwächsten Euro STOXX 50-Aktien zählen hingegen Flutter Entertainment (-1,38 Prozent auf 135,85 GBP), Bayer (-1,33 Prozent auf 44,26 EUR), Siemens (-1,16 Prozent auf 136,64 EUR), BASF (-0,85 Prozent auf 42,14 EUR) und Eni (-0,73 Prozent auf 15,16 EUR).
Diese Euro STOXX 50-Aktien weisen den größten Börsenwert auf
Die Aktie im Euro STOXX 50 mit dem größten Handelsvolumen ist derzeit die Deutsche Telekom-Aktie. 4 053 372 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton-Aktie macht im Euro STOXX 50 mit 366,317 Mrd. Euro derzeit die größte Marktkapitalisierung aus.
Euro STOXX 50-Fundamentaldaten im Fokus
2023 präsentiert die Stellantis-Aktie laut FactSet-Schätzung mit 3,32 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im Euro STOXX 50. Mit 10,09 Prozent fällt die höchste Dividendenrendite 2023 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich bei der Intesa Sanpaolo-Aktie an.
Redaktion finanzen.at

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!