13.11.2024 13:07:47
|
MIDDAY BRIEFING - Unternehmen und Märkte -2-
hat sich der starke Auftragseingang nach der Leitmesse Drupa fortgesetzt. Der Auftragsbestand belief sich nach dem ersten Geschäftshalbjahr (per Ende September) auf 953 Millionen Euro, das sind 30 Millionen Euro mehr als nach dem Auftaktquartal.
PORSCHE HOLDING
Belastet von dem schwierigen Umfeld in der Autobranche hat die Porsche Automobil Holding in den ersten neun Monaten deutlich weniger verdient. Angesichts der Gewinnrückgänge bei Volkswagen und der Porsche AG musste auch die börsennotierte Holding der Familien Porsche und Piech ein deutlich geringeres Ergebnis ausweisen. An der im September gesenkten Gewinnprognose für 2024 hält die Porsche SE fest.
RENK
hat seine Jahresziele im Visier. Der im SDAX notierte Hersteller von Panzergetrieben bestätigte seinen Ausblick für das Gesamtjahr nach einem deutlichen Umsatzanstieg im dritten Quartal.
SIEMENS GAMESA
muss längerfristig ein zweistelliges Margenniveau erreichen. "Daran werde ich auch den Windbereich messen", sagte der Vorstandschef von Siemens Energy, Christian Bruch, auf der Bilanzpressekonferenz des Energietechnikkonzerns am Mittwoch.
ABN AMRO BANK
hat im dritten Quartal einen Rückgang des Nettogewinns verzeichnet, übertraf aber die Marktprognosen, da sie weiterhin von einem Hochzinsumfeld profitierte. Das niederländische Kreditinstitut verschiebt seine geplante Kapitalbewertung und den Aktienrückkauf auf das zweite Quartal 2025.
JUST EAT TAKEAWAY
hat sein US-Geschäft abgestoßen. Der Essens-Lieferdienst verkauft Grubhub an das Startup Wonder des ehemaligen Walmart-Managers Marc Lore für netto 50 Millionen US-Dollar.
RTL
Das schwierige Werbeumfeld macht der RTL Group zu schaffen. Trotz eines deutlichen Wachstums im Streaming-Bereich verbuchte die Bertelsmann-Tochter einen Umsatzrückgang im dritten Quartal. Wegen der schwachen Werbeerlöse senkt das Unternehmen seine Umsatzprognose und peilt beim operativen Gewinn das untere Ende der Spanne an.
7-ELEVEN
Um den japanischen Betreiber der 7-Eleven-Convenience-Stores könnte ein Bieterwettstreit entbrennen. Die Seven & i Holdings hat nach eigenen Angaben ein Buyout-Angebot von Vice President Junro Ito und einer mit ihm verbundenen Firma erhalten.
SWISSCOM
hat eine wichtige regulatorische Hürde für die Übernahme des italienischen Vodafone-Geschäfts genommen. Die italienische Telekommunikationsbehörde hat den Deal genehmigt. Sie habe keine Wettbewerbsbedenken.
===
Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com
DJG/flf
(END) Dow Jones Newswires
November 13, 2024 07:08 ET (12:08 GMT)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!