23.07.2014 13:40:32

MIDDAY BRIEFING - Unternehmen und Märkte

=== +++++ MÄRKTE AKTUELL (13.05 Uhr) +++++ INDEX Stand +-% Nasdaq-Future 3.958,25 +0,20% S&P-500-Future 1.978,50 +0,18% Euro-Stoxx-50 3.203,15 +0,44% Stoxx-50 3.041,25 +0,18% DAX 9.786,00 +0,53% FTSE 6.805,72 +0,15 CAC 4.388,38 +0,43% Nikkei-225 15.328,56 -0,10% EUREX Stand +-Ticks Bund-Future 148,25 +8

+++++ AUSBLICK Aktien USA +++++

   Moderate Gewinne werden am Mittwoch zum Start an der Wall Street erwartet. Rund um den Globus geht es leicht aufwärts, was auch die US-Anleger zu Käufen animieren dürfte. Hauptthema bleibt die Berichtssaison. Am Dienstagabend wurde der Apple-Quartalsbericht mit leichter Enttäuschung aufgenommen, während Microsoft die Börsianer trotz verfehlter Prognosen überzeugte. Noch vor Börsenstart werden Dow Chemical, PepsiCo und Boeing berichten. Die internationalen Krisenherde Ukraine und Gaza sind weiter in den Hintergrund gerückt, können aber jederzeit die Nervosität wieder anfachen.

   +++++ AUSBLICK UNTERNEHMEN +++++

   In den USA und Europa veröffentlichen u.a. folgende Unternehmen Geschäftszahlen:

   13:30 US/Boeing Co, Ergebnis 2Q, Chicago

   18:30 FR/Unibail-Rodamco SE, Ergebnis 1H, Paris

   22:00 US/Qualcomm Inc, Ergebnis 3Q, San Diego

   22:01 US/AT&T Inc, Ergebnis 2Q, Dallas

   22:01 US/Facebook Inc, Ergebnis 2Q, Menlo Park

   +++++ AUSBLICK KONJUNKTUR ++++++

- EU 16:00 Index Verbrauchervertrauen Eurozone Juli (Vorabschätzung) PROGNOSE: -7,5 zuvor: -7,5

+++++ FINANZMÄRKTE EUROPA +++++

   Die Kurse an den europäischen Aktienmärkten knüpfen am Mittwoch nahtlos an die Gewinne vom Vortag an. die Börsen profitieren von einer steigenden Risikobereitschaft der Anleger. Zu verdanken ist sie den bisher tendenziell positiv ausfallenden Quartalsberichten der Unternehmen. Mit einem Minus von 0,7 Prozent ist das Papier der Deutschen Bank neben der Lufthansa der größte Verlierer im DAX. Nach Informationen des Wall Street Journal (WSJ) hat das Geldhaus massive Probleme mit der US-Aufsicht. Eine vertrauliche Untersuchung der US-Notenbankfiliale New York habe eine Reihe ernsthafter Versäumnisse im US-Geschäft der Bank aufgedeckt. Für Kauflaune sorgen dagegen neue Geschäftszahlen von Daimler. Sie haben ergebnisseitig die Markterwartungen übertroffen. Daimler steigen um 1,7 Prozent. Übertroffen wird das Plus im Dax nur von Lanxess, die um 2,1 Prozent steigen, nachdem Merrill Lynch den Chemietitel auf eine Liste besonders aussichtsreicher Aktien genommen hat.

   +++++ Devisen +++++

DEVISEN zuletzt +/- % Mi, 8.35 Uhr Di, 17.25 Uhr EUR/USD 1,3472 0,05% 1,3465 1,3470 EUR/JPY 136,63 0,04% 136,57 136,76 EUR/CHF 1,2149 -0,01% 1,2150 1,2153 USD/JPY 101,41 -0,02% 101,43 101,52 GBP/USD 1,7042 -0,12% 1,7063 1,7053

+++++ FINANZMÄRKTE OSTASIEN +++++

   Gute US-Vorgaben haben an den ostasiatischen Aktienmärkten für steigende Kurse gesorgt. Rekordlaune herrschte in Sydney, wo der S&P/ASX-200 um 0,6 Prozent zulegte. Hier trieben vor allem die überraschend guten Produktionszahlen von BHP Billiton. Die Aktien stiegen um 1,2 Prozent. Gesucht waren in Schanghai vor allem Blue-Chip-Werte. Hier sei es zu Umschichtungen aus den Nebenwerten gekommen, so ein Händler. Auf der Kaufliste der Anleger standen dabei vor allem Versicherungs-, Rohstoff- und Minenwerte. Insurance Group of China legten um 2,1 Prozent zu, Yanzhou Coal Mining gewannen 2,9 Prozent, China Shenhua Energy erhöhten sich um 0,8 Prozent; und für SDIC Xinji Energy ging es um 8,1 Prozent aufwärts. In Hongkong wurden erneut die Immobilienwerte gekauft. Grund waren die anhaltenden Spekulationen, dass auf dem chinesischen Festland die Immobilien-Beschränkungen weiter gelockert werden könnten. China Overseas Land & Investment Ltd gewannen 4,4 Prozent; und Greenland Hong Kong Holdings verbesserten sich ebenfalls um 4,4 Prozent. Dagegen verzeichnete der Aktienmarkt in Tokio ein leichtes Minus. Mit dem Anstieg des Yen gegenüber dem Euro kamen die Werte aus dem Exportsektor etwas unter Druck. Für die Aktien von Honda Motor ging es um 0,9 Prozent nach unten; und Nikon reduzierten sich um 0,6 Prozent.

   +++++ CREDIT +++++

   Die Versicherungsprämien an den europäischen Kreditmärkten kommen am Mittwoch tendenziell etwas zurück. Geprägt wird der Markt laut Teilnehmern von den Halbjahres- und Quartalsberichten, die tendenziell positiv seien, so ein Analyst. Sollte das so bleiben, dürften die iTraxx-Indizes auch in den kommenden Tagen seitwärts bis etwas enger tendieren.

   +++++ UNTERNEHMENSMELDUNGEN SEIT 7.30 UHR +++++

   aus ÜBERBLICK UNTERNEHMEN 12.45 Fassung nehmen (ohne Tillis)

=== Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com DJG/raz

   (END) Dow Jones Newswires

   July 23, 2014 07:11 ET (11:11 GMT)

   Copyright (c) 2014 Dow Jones & Company, Inc.- - 07 11 AM EDT 07-23-14

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!