23.07.2014 17:20:59

Megatrends in der Automobilindustrie: Auswirkungen auf Getriebe- und Antriebstechnologie

Düsseldorf/Suzhou (ots) - 3. Internationales CTI Symposium "Automotive Transmissions, HEV and EV Drives" , 17. bis 19. September, Suzhou (China)

China ist der größte Automobilmarkt weltweit und wird in diesem Jahr um weitere zehn Prozent wachsen. Das birgt zahlreiche Chancen für Automobilhersteller und -zulieferer, verlangt aber auch einen weitsichtigen Umgang mit Ressourcen. Ein strategisches Ziel der chinesischen Regierung ist es, umweltschonende Mobilitätskonzepte zu entwickeln und die Elektromobilität im Land weiter voranzutreiben. Seit Anfang des Monats hat das Kabinett von Ministerpräsident Li Keqiang daher die Mehrwertsteuer für umweltfreundlichere Autos ausgesetzt. Die Steuerbefreiung gilt für Elektro-Autos mit Batterie und Brennstoffzelle sowie Hybrid-Fahrzeuge und läuft bis Ende 2017. Fahrzeugantriebe und Getriebe haben einen erheblichen Einfluss auf den Energieverbrauch und stehen daher besonders im Fokus der Automobilentwicklung.

"Genau hier setzt das 3. CTI Symposium in China an", erklärt Sylvia Zenzinger, Managing Director der CTI Transmission Symposien Europa, USA und China. "Wie können neue Getriebekonzepte und Antriebsstrang-Topologien den Kraftstoff- und Energieverbrauch reduzieren? Welche Vorteile bieten 48V Systeme? Welche Kosteneinsparungs- und Qualitätsverbesserungspotenziale sind durch Produktions- und Fertigungstechnologien möglich?" Diese und weitere Themen besprechen Experten aus aller Welt in über 45 Panels auf dem CTI Symposium, das vom 17. bis 19. September in Suzhou stattfindet.

Ausführliche Informationen zum Programm: Englisch: http://www.transmission-symposium.com/china und Chinesisch: http://www.transmission-symposium.com/china/cn

"Das CTI Symposium bietet eine ideale Plattform, um State-of-the-art-Technologien im Automotive-Bereich kennenzulernen und sich mit Fachexperten zu konkreten Aspekten der Getriebe- und Antriebstechnologie sowie zu übergeordneten Trends und Visionen auszutauschen", begründet Calvin Lee, Product Director, New Energy Vehicles bei FAW R&D Center seine Teilnahme an der Veranstaltung. "Die Organisation ist wie eine große Gemeinschaft, in der man sein Karrierenetzwerk mit Experten aus der ganzen Welt ausbauen kann und sich hilfreiche Expertise aneignet."

Weitere Informationen unter: http://bit.ly/ctisymposiumchina2014

OTS: EUROFORUM Deutschland SE newsroom: http://www.presseportal.de/pm/6625 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_6625.rss2

Pressekontakt: Philipp Schiwek Pressereferent

Euroforum Deutschland SE Prinzenallee 3 40549 Düsseldorf Telefon: +49 (0)2 11/ 96 86 - 33 87 Telefax: +49 (0)2 11/ 96 86 - 43 87 Mailto: philipp.schiwek@euroforum.com Internet: www.euroforum.com

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!