27.06.2014 18:56:32

MÄRKTE EUROPA/Vorsicht vor dem Wochenende

   Von Herbert Rude

   An den europäischen Börsen hat sich vor dem Wochenende eine vorsichtige Haltung durchgesetzt. "Die Anleger halten sich wegen des EU-Gipfels und der geopolitischen Risiken in der Ukraine und im Irak zurück", sagte ein Händler. Daneben drückte eine schlechtere Wirtschaftsstimmung in der Eurozone auf die Kurse. In den vergangenen Tagen hatten bereits Konjunkturdaten aus den USA enttäuscht und Zweifel an der wirtschaftlichen Erholung der größten Volkswirtschaft der Welt in diesem Jahr aufkommen lassen. Auch ein vergleichsweise guter Michigan-Index für die US-Verbraucherstimmung konnte die Kurse im späten Geschäft nicht mehr nennenswert stützen. Profiteur der Unsicherheit war Gold: Mit 1.320 Dollar je Feinunze näherte sich der Preis wieder dem Stand vom Dienstag, als der Preis auf den höchsten Stand seit Mitte April gestiegen war.

   Der Dax ging mit 9.815 Punkten nahe am Schlussstand vom Donnerstag aus der Woche und der Euro-Stoxx-50 notierte ebenfalls kaum verändert bei 3.233 Punkten. Geprägt wurde der Markt auch vom nahenden Halbjahresende. Das erste Halbjahr neigte sich an den Börsen langsam dem Ende entgegen. Der Dax lag im Vergleich zum Jahresstart 2,5 Prozent im Plus. Während der MDAX quasi seit Jahresbeginn auf der Stelle trat, konnte im TecDax mit einem Plus von gut 11 Prozent gutes Geld verdient werden. An der Börse wird damit gerechnet, dass es am Montag auf Grund des anstehenden Ultimos noch zu Positionsanpassungen bei Fonds kommen wird.

   Während sich auch die Branchenindizes nur wenig bewegten, waren die Ausschläge in ausgewählte Einzelwerten vergleichsweise groß. Mit einem Plus von 1,2 Prozent gehörten RWE weiter zu den Gewinnern am Aktienmarkt. "Der Titel dürfte bis zum Halbjahresultimo am Montag weiter gut im Markt liegen", so ein Händler. Mit einem Kursplus von 23 Prozent gehört der Versorgerwert zu den stärksten Dax-Titeln der ersten Jahreshälfte. Große Anleger wie Fonds oder Vermögensverwalter kaufen häufig vor dem Bilanzstichtag zum Halbjahreswechsel solche Gewinner, damit die Bilanzen gut aussehen. Das wird gemeinhin als "Window-Dressing" bezeichnet. Händler führten aber auch fundamentale Gründe für das gute Abschneiden an. Die verabschiedete Reform des Gesetzes für die Erneuerbaren Energie entlaste die traditionellen Energieanbieter.

   Deutsche Börse gewannen 1,5 Prozent. "Der Kurs profitiert von der Diskussion um die so genannten Dark Pools", sagte ein Händler. Sollte die in den vergangenen Jahren an den verschiedenen Märkten zersplitterten Aktienumsätze wieder zusammengeführt werden, könnte die Deutsche Börse einer der Gewinner der Entwicklung werden. Der Generalstaatsanwalt des Bundesstaats New York wirft der Barclays Bank vor, sie habe Hochfrequenzhändlern im außerbörslichen Handel in ihrem Dark Pool systematisch Vorteile verschafft. Händler vermuten, dass nun auch andere Dark Pools gründlich untersucht werden. Die Aktie von Barclays konnte sich etwas erholen, nachdem sie am Donnerstag deutlich nachgegeben hatte.

   Auf der Gewinnerseite weit oben standen auch adidas, die nach guten Geschäftszahlen von Nike 1,1 Prozent gewannen. Gewinner Nummer eins im DAX waren Fresenius Medical Care (FMC) mit einem Plus von 1,8 Prozent. FMC kauft für 600 Millionen US-Dollar eine Mehrheitsbeteiligung an Sound Inpatients Physicians und übernimmt mit MedSpring Urgent Care Centers zusätzlich eine Gruppe von 14 Notfallkliniken. Damit baue FMC das Geschäft rund um die Dialyse aus, was strategisch sinnvoll sei, sagte ein Händler.

   In der zweiten Reihe zogen TUI und TUI Travel deutlich an. Beide Unternehmen bereiten einen Aktientausch vor und haben sich bereits grundsätzlich auf eine Fusion geeinigt. TUI könne auf jeden Fall einen hohen Verlustvortrag nutzen, meinten Händler zu dem Kursplus von 5,5 Prozent. Übertroffen wurde der Kursgewinn noch von Osram, hier endete der freie Fall der vergangenen Wochen in einer Erholung um gut 6 Prozent.

   Nach einer Gewinnwarnung brach Vossloh-Aktien dagegen knapp zweistellig ein. Während Analysten im Konsens mit einem EBIT von 85 Millionen Euro gerechnet hatten, erwartet Vossloh nun einen operativen Verlust von 150 bis 180 Millionen Euro. Als Grund nannte der Eisenbahninfrastrukturanbieter die Neuausrichtung mehrerer Geschäftsfelder und eine aktualisierte Markteinschätzung, die zu weiteren Ergebnisbelastungen von bis zu 250 Millionen Euro im laufenden Geschäftsjahr 2014 führten.

   Borussia Dortmund ist bei der Suche nach einem Ankeraktionär fündig geworden. Evonik steigt über eine Kapitalerhöhung bei dem Fußball-Bundesligisten ein. Die Borussia-Aktie gab daraufhin allerdings 1,8 Prozent nach: "Die Kapitalerhöhung würde künftige Gewinne verwässern, wenn sie denn anfallen", sagte ein Händler.

   Europäische Schlussstände von Freitag, den 27. Juni 2014:

=== Index Schluss- Entwicklung Entwicklung Entwicklung stand absolut in % seit Jahresbeginn Euro-Stoxx-50 3.227,85 -5,34 -0,2% +3,8% Stoxx-50 3.014,64 -2,10 -0,1% +3,3% Stoxx-600 341,97 +0,11 +0,0% +4,2% XETRA-DAX 9.815,17 +10,27 +0,1% +2,8% FTSE-100 London 6.757,77 +22,65 +0,3% +0,1% CAC-40 Paris 4.436,98 -2,65 -0,1% +3,3% AEX Amsterdam 410,86 +0,05 +0,0% +2,3% ATHEX-20 Athen 390,40 -5,21 -1,3% +1,4% BEL-20 Bruessel 3.129,88 +1,00 +0,0% +7,0% BUX Budapest 18.729,39 +218,37 +1,2% +0,9% OMXH-25 Helsinki 2.939,24 -4,68 -0,2% +3,7% ISE NAT. 30 Istanbul 96.651,74 +439,34 +0,5% +17,2% OMXC-20 Kopenhagen 739,17 +1,91 +0,3% +20,1% PSI 20 Lissabon 6.969,17 -115,25 -1,7% +4,5% IBEX-35 Madrid 10.959,90 -29,10 -0,3% +10,5% FTSE-MIB Mailand 21.319,76 -64,78 -0,3% +12,4% RTS Moskau 1.379,75 +2,34 +0,2% -4,3% OBX Oslo 566,55 +1,20 +0,2% +12,5% PX Prag 1.007,95 +3,35 +0,3% +1,9% OMXS-30 Stockholm 1.379,02 +6,64 +0,5% +3,5% WIG-20 Warschau 2.399,63 -3,19 -0,1% -0,1% ATX Wien 2.491,62 -6,67 -0,3% -2,2% SMI Zürich 8.562,11 +20,83 +0,2% +4,4%

DEVISEN zuletzt '+/- % Fr, 8.12 Uhr Do, 17.48 Uhr EUR/USD 1,3632 0,05% 1,3625 1,3612 EUR/JPY 138,21 0,03% 138,17 138,29 EUR/CHF 1,2159 0,01% 1,2158 1,2158 USD/JPY 101,38 -0,01% 101,40 101,60 GBP/USD 1,7017 -0,11% 1,7036 1,7015 === Kontakt zum Autor : herbert.rude@wsj.com

   DJG/hru/flf

   (END) Dow Jones Newswires

   June 27, 2014 12:25 ET (16:25 GMT)

   Copyright (c) 2014 Dow Jones & Company, Inc.- - 12 25 PM EDT 06-27-14

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Indizes in diesem Artikel

DAX 21 732,05 0,02%