SDAX
27.11.2013 18:41:32
|
MÄRKTE EUROPA/Durchbruch bei Koalitionsverhandlungen treibt Börsen
Von Manuel Priego-Thimmel
Der erfolgreiche Abschluss der Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD hat Europas Börsen am Mittwoch gestützt und den Dax auf eine neues Allzeithoch gehievt. Der Koalitionsvertrag sieht unter anderem die Einführung eines Mindestlohns vor, auf Steuererhöhungen soll verzichtet werden. Der SPD-Parteivorsitzende Sigmar Gabriel ist überzeugt, dass die SPD-Mitglieder dem Koalitionsvertrag zustimmen werden.
Der DAX stieg um 0,7 Prozent auf 9.351 Punkte. Mit 9.363 Punkten wurde ein neues Allzeihoch markiert. Der Euro-Stoxx-50 gewann 0,7 Prozent auf 3.083 Punkte. Wie Bundeskanzlerin Angela Merkel erklärte, achtet der Vertrag darauf, dass Europa auch in Zukunft eine Stabilitätsunion bleibe. Händler sehen nun weiteres Aufwärtspotenzial an den Börsen, insbesondere da die Zeit um das am Donnerstag in den USA stattfindende Thanksgiving-Fest typischerweise den Auftakt zur Jahresendrally bildet.
Am Devisenmarkt legte der Euro zunächst bis auf über 1,36 Dollar zu - bis Börsenschluss notierte er aber wieder bei 1,3560 Dollar. Der Durchbruch in Berlin gewährleiste die Zahlungsfähigkeit Europas, hieß es dazu im Handel. Deutschland werde sich weiteren Hilfszahlungen an die Peripherie der Eurozone nicht verweigern. Etwas Luft aus der Aufwärtsbewegung nahm aber dann EZB-Mitglied Vitor Constancio, für den negative Einlagesätze nur in "Extremfällen" ein Thema sind.
Nach dem Einbruch am Dienstag erholte sich die Börse in Athen und gewann 1,9 Prozent. In ihrem Bericht zu Griechenland attestiert die OECD dem Land große Fortschritte. Zugleich wird aber nicht ausgeschlossen, dass Griechenland auf weitere Hilfen angewiesen sein könnte. Wirklich überraschend wäre dies laut Beobachtern nicht. Der griechische Ministerpräsident Andonis Samaras plädiert seit geraumer Zeit für zusätzliche Erleichterungen für sein Land.
In Mailand legte die Börse um 0,8 Prozent zu. Wie erwartet hat der italienische Senat Silvio Berlusconi das Parlamentsmandat entzogen. Der ehemalige Ministerpräsident ist wegen Steuerbetrugs verurteilt worden. Nach der Spaltung seiner Partei rechnen Händler nicht mehr mit einer ernsthaften Regierungskrise in Rom, die der Regierung Letta gefährlich werden könnte.
Der erste Zwischenbericht der Royal Mail nach dem Börsengang kam im Handel gut an. Nach einem Gewinnsprung ging es für die Aktie um 6 Prozent nach oben. Investec Securities sehen Revisionsbedarf bei den Gewinnschätzungen des Marktes. Ein Gewinner des Koalitionsvertrags ist die Deutsche Post. Die Einführung eines Mindestlohns von 8,50 Euro je Stunde würde etliche Wettbewerber zwingen, in Zukunft höhere Löhne zu zahlen. Die Post zahlt ihren Mitarbeitern bereits mehr als der Branchendurchschnitt. Mit einem Plus von 3,5 Prozent war die Post-Aktie Tagesgewinner im DAX.
Die Aktie von HeidelbergCement legte um 1,4 Prozent zu - nach Häusern wie Goldman und Nomura hat sich auch Berenberg zuversichtlich zu den Aussichten geäußert. In der zweiten Reihe verlor MTU nach negativen Analystenkommentaren 3,3 Prozent. Eine Hochstufung auf "Hold" von "Sell" durch Hauck & Aufhäuser verhalf Fuchs-Petrolub-Aktien zu einem Kursplus von 1,8 Prozent.
Daneben standen Platzierungen im Blick. Nordex gaben 5,1 Prozent au 10,34 Euro nach, nachdem der Windanlagenhersteller eine Kapitalerhöhung laut Händlern zu 10 Euro je Aktie platziert hatte. Insgesamt fließen dem Unternehmen 74 Millionen Euro zu. Im SDAX ging es für Vossloh-Papiere 4,6 Prozent auf 69,80 Euro nach unten. Die Familienaktionäre haben ein größeres Aktienpaket für 68 Euro je Aktie verkauft und damit rund 200 Millionen Euro eingenommen.
=== Europäische Schlussindizes am Mittwoch, 27. November:. Index Schluss- Entwicklung Entwicklung Entwicklung . stand absolut in % seit . Jahresbeginn Europa Euro-Stoxx-50 3.082,65 20,03 +0,7% 16,9 . Stoxx-50 2.891,20 11,98 +0,4% 12,2 . Stoxx-600 324,04 1,80 +0,6% 15,9 Frankfurt XETRA-DAX 9.351,13 61,06 +0,7% 22,8 London FTSE-100 6.649,47 13,25 +0,2% 12,7 Paris CAC-40 4.293,06 15,49 +0,4% 17,9 Amsterdam AEX 396,22 2,11 +0,5% 15,6 Athen ATHEX-20 390,61 7,23 +1,9% 26,1 Brüssel BEL-20 2.869,83 14,18 +0,5% 15,9 Budapest BUX 18.508,07 165,97 +0,9% 1,8 Helsinki OMXH-25 2.843,63 16,57 +0,6% 28,7 Istanbul ISE NAT. 30 91.426,59 -882,10 -1,0% -6,5 Kopenhagen OMXC-20 589,78 3,06 +0,5% 18,9 Lissabon PSI 20 6.355,12 120,55 +1,9% 14,5 Madrid IBEX-35 9.808,40 93,80 +1,0% 20,1 Mailand FTSE-MIB 18.924,79 150,52 +0,8% 16,3 Moskau RTS 1.404,31 -12,12 -0,9% -8,0 Oslo OBX 497,37 3,67 +0,7% 21,2 Prag PX 1.026,05 12,98 +1,3% -1,2 Stockholm OMXS-30 1.310,13 4,35 +0,3% 18,6 Warschau WIG-20 2.590,30 16,81 +0,7% 0,0 Wien ATX 2.656,62 10,57 +0,4% 10,6 Zürich SMI 8.245,68 6,76 +0,1% 20,9
DEVISEN zuletzt '+/- % Mi, 8.30 Uhr Di, 17.14 Uhr EUR/USD 1,3564 -0,10% 1,3578 1,3555 EUR/JPY 138,5330 0,46% 137,9018 137,4179 EUR/CHF 1,2326 0,10% 1,2313 1,2312 USD/JPY 102,1625 0,58% 101,5745 101,3800 GBP/USD 1,6266 0,30% 1,6217 1,6185 === Kontakt zum Autor: manuel.priego-thimmel@wsj.com
DJG/mpt/ros (END) Dow Jones Newswires
November 27, 2013 12:09 ET (17:09 GMT)
Copyright (c) 2013 Dow Jones & Company, Inc.- - 12 09 PM EST 11-27-13
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!