18.03.2013 15:27:33
|
Madrid: Zypern-Rettung nicht auf Spanien übertragbar
"Wir haben in Spanien bereits einen Prozess der Bankensanierung vollzogen", betonte der Minister in Brüssel. "Die Lage der spanischen Geldhäuser ist daher mit der Situation der Banken auf Zypern nicht zu vergleichen."
Die für Zypern vereinbarte Zwangsabgabe auf Bankguthaben hatte Befürchtungen ausgelöst, dass es in anderen Euro-Krisenländern zu einem Ansturm auf Banken kommen könnte. In Spanien wurden solche Befürchtungen nicht bestätigt. In Teilen des Landes waren die Banken wegen eines Feiertags ohnehin geschlossen. Allerdings löste die Zypern-Rettung einen Anstieg der Risiko-Aufschläge für die Zinsen spanischer Staatsanleihen aus.
Das Madrider Wirtschaftsministerium betonte, es sei ausgeschlossen, dass die für Zypern vereinbarte Formel auf andere Länder angewandt werde. "Zypern bildet einen Sonderfall", verlautete aus dem Ministerium. "Daher kann die Lösung auf kein anderes Land übertragen werden."/hk/DP/hbr
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!