24.06.2015 20:22:37
|
Lausitzer Rundschau: Regierung legt Rüstungsexportbericht vor Zwiespältige Bilanz
Cottbus (ots) - Sigmar Gabriel gilt nicht gerade als Freund der
deutschen Rüstungsindustrie. Das hat er schon kurz nach seinem
Amtsantritt als Bundeswirtschaftsminister klar gestellt. Wo frühere
Regierungen zwei Augen zudrückten und Waffenexporte sozusagen eher im
Blindflug genehmigten, versprach der SPD-Politiker, genauer
hinzuschauen. Gabriel verschärfte die Exportkontrollen und beteuerte,
die politischen Grundsätze für Rüstungsausfuhren fortan streng zu
befolgen. Nach den Regierungsrichtlinien verbieten sich
Ausfuhrgenehmigungen, wenn hinreichender Verdacht besteht, dass die
Waffen zur internen Unterdrückung oder zu systematischen
Menschrechtsverletzungen missbraucht werden. Gemessen daran fällt die
Bilanz des jüngsten Rüstungsexportberichts zwiespältig aus. Zwar
wurden im vergangenen Jahr deutlich weniger Ausfuhren genehmigt. In
der Spitzengruppe der Empfänger sind aber fast ausschließlich
Drittländer vertreten, von denen es einige mit den Menschrechten
nicht so genau nehmen. Indonesien zum Beispiel. Oder Saudi-Arabien,
ein Land, das gerade im jeminitischen Bürgerkrieg kräftig militärisch
mitmischt. Werden dort auch deutsche Waffen eingesetzt? Die Vermutung
liegt jedenfalls nahe. Da ist es zumindest ein Schritt in die
richtige Richtung, wenn Gabriel nun eine Regelung plant, wonach
deutsche Botschaften den Verbleib bestimmter Rüstungsgüter in
problematischen Empfängerstaaten überprüfen sollen. Solange der
Export von Kriegswaffen an Länder außerhalb von Nato und EU
grundsätzlich möglich bleibt, wird Gabriel jedoch ein Problem mit
seiner Glaubwürdigkeit haben. Bei einem totalen Verbot wiederum
müsste die deutsche Rüstungsindustrie um ihre Existenz bangen. So
steckt der Wirtschaftsminister im Dilemma, aus dem es kein Entrinnen
gibt.
OTS: Lausitzer Rundschau newsroom: http://www.presseportal.de/nr/47069 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_47069.rss2
Pressekontakt: Lausitzer Rundschau
Telefon: 0355/481232 Fax: 0355/481275 politik@lr-online.de
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!