28.01.2014 18:52:32
|
LATE BRIEFING - Unternehmen und Märkte
+++++ FINANZMARKT USA +++++
Die US-Aktienmärkte erobern am Dienstag einen Teil des Terrains zurück, das sie in den vergangenen Tagen verloren haben. Dazu trägt nicht zuletzt der Umstand bei, dass sich die Lage an den Märkten der Schwellenländer beruhigt hat. Technologiewerte erholen sich allerdings nicht ganz so deutlich wie die Standardwerte, was vor allem an dem Kursverlust der Apple-Aktie liegt, die um rund 7 Prozent fällt. Das Unternehmen hat am Montag nach Börsenschluss in den USA Rekordzahlen veröffentlicht, die den verwöhnten Anlegern aber nicht gut genug waren. Auch der Ausblick des Konzerns wird als zu vorsichtig kritisiert. Die Konjunkturdaten des Tages weisen keine einheitliche Tendenz auf. Während die Auftragseingänge für langlebige Wirtschaftsgüter die Erwartungen verfehlt haben, ist der Index des Verbrauchervertrauens überraschend gut ausgefallen. Die Daten müssen sich die Aufmerksamkeit der Anleger indessen mit der US-Notenbank teilen, deren zweitägige Sitzung am Dienstag begonnen hat. Zentrales Thema der Sitzung wird die Drosselung des Anleihekaufprogramms der Federal Reserve sein. Beobachter fragen sich, ob die Fed ihre monatlichen Anleihekäufe abermals verringert oder aufgrund der jüngsten Verwerfungen an den Märkten an dem aktuellen Volumen festhält. Am Anleihemarkt treten die Notierungen auf der Stelle. Die Anleger warten das Ergebnis der Fed-Sitzung ab. Der Euro zeigt sich zum Dollar wenig verändert. Der Ölpreis erholt sich von den Vortagesverlusten. Auch der Rohstoffmarkt wartet gespannt auf die Entscheidungen der Fed. An der Börse macht unterdessen die Bilanzsaison die Kurse. Pfizer-Aktien legen zu, nachdem das Unternehmen überraschend gute Quartalszahlen vorgelegt hat. Auch DuPont hat einen überzeugenden Zahlenausweis präsentiert. Die Aktie kann anfängliche Kursgewinne aber nicht halten und notiert leichter. Ford hat mit seinen Geschäftszahlen ebenfalls positiv überrascht. Die Aktie legt leicht zu.
+++++ AUSBLICK UNTERNEHMEN +++++
In den USA veröffentlichen u.a. folgende Unternehmen Geschäftszahlen:
22:01 AT&T Inc, Ergebnis 4Q, Dallas
22:05 Yahoo! Inc, Ergebnis 4Q, Sunnyvale
+++++ AUSBLICK KONJUNKTUR ++++++
Es stehen keine weiteren Termine auf der Agenda.+++++ FINANZMÄRKTE EUROPA +++++
Nach vier verlustreichen Handelstagen ging es an Europas Börsen wieder nach oben. Die Beruhigung der Lage in Wachstumsmärkten wie der Türkei, Argentinien und Mexiko, welche die weltweiten Aktienbörsen seit Tagen belastet hatte, sorgte für Durchatmen und eine Erholung der Kurse. Am Nachmittag sorgten überraschend schwache Auftragseingänge in den USA im Dezember für einen kurzen Rücksetzer. Die Kurse schalteten jedoch rasch wieder in den Vorwärtsgang. Gesucht waren vor allem konjunkturabhängige Titel wie Rohstoffproduzenten oder Automobilhersteller. Die zentrale Frage aus Sicht der Finanzmärkte dürfte sein, ob und wie stark die Federal Reserve die Anleihekäufe reduziert. Die meisten Beobachter rechnen am Mittwoch mit einer abermaligen Kürzung der monatlichen Käufe um 10 auf dann 65 Milliarden Dollar. Im Dax legten Siemens um 1,6 Prozent zu. Die Münchener haben im ersten Quartal 2013/2014 zwar weniger umgesetzt, unterm Strich aber 11 Prozent mehr verdient als Analysten im Konsens erwartet hatten. Das sorgte im Verlauf des Tages für steigende Kurse. RWE fielen dagegen um 0,9 Prozent. Wegen der Energiewende muss der Stromkonzern 3,3 Milliarden Euro abschreiben. Das ist laut Händlern zwar nicht überraschend, hemmte aber doch die Aktie im Aufwärtsdrang. In Amsterdam gaben Philips leicht nach. Der vorsichtige Ausblick auf das erste Halbjahr 2014 bremste die Aktie ein. "Das Jahr dürfte ein bisschen langsam beginnen", sagte der CEO Frans van Houten zu den jüngsten Quartalsergebnissen. Die Aktien von STMicroelectronics verteuerten sich um 2,9 Prozent. Das Unternehmen will in diesem Jahr wieder Gewinne schreiben, nachdem es seit mehr als zwei Jahren in jedem Quartal Verluste gemeldet hatte.
+++++ Devisen +++++
DEVISEN zuletzt '+/- % Di, 8.52 Uhr Mo, 17.12 Uhr EUR/USD 1,3660 -0,06% 1,3669 1,3679 EUR/JPY 140,5483 0,07% 140,4510 140,0176 EUR/CHF 1,2276 0,10% 1,2263 1,2254 USD/JPY 102,8770 0,11% 102,7650 102,3770 GBP/USD 1,6577 -0,19% 1,6609 1,6578+++++ FINANZMÄRKTE OSTASIEN +++++
Nach dem Ausverkauf der vergangenen Handelstage haben die Börsen in Ostasien am Dienstag erste Stabilisierungsansätze gezeigt. Entspannungssignale gingen vor allem von den Schwellenländern aus, wo der Kursverfall der Landeswährungen zunächst gestoppt scheint, nachdem die indische Notenbank die Leitzinsen angehoben hat und ein ähnlicher Schritt im späteren Tagesverlauf auch von der türkischen Zentralbank erwartet wird. Zudem mehrten sich die Stimmen, wonach die derzeitigen Probleme in einigen Schwellenländern keine schwerwiegende Bedrohung für die Erholung der Weltwirtschaft darstellen dürften. Stark unter Druck stand in Tokio die Sony-Aktie. Sie verlor 2,7 Prozent, nachdem die Ratingagentur Moody's die Bonität des Unternehmens auf Ramschniveau gesenkt hatte. Nintendo verloren 4,1 Prozent nach einer Verkaufsempfehlung durch Goldman Sachs. Für Hynix ging es in Seoul dagegen um 4,4 Prozent kräftig nach oben. Der weltweit zweitgrößte Chiphersteller erzielte 2013 den größten Nettogewinn seiner Geschichte und schaffte außerdem einen Umsatzanstieg von 39 Prozent.
+++++ UNTERNEHMENSMELDUNGEN SEIT 13.30 UHR
Fresenius sammelt 300 Millionen Euro ein
Der Gesundheitskonzern Fresenius hat bei Investoren 300 Millionen Euro eingesammelt. Das Geld aus einer vorrangigen unbesicherten Anleihe will der Konzern für die geplante Übernahme des Großteils der Krankenhäuser von Rhön-Klinikum verwenden. Das Emissionsvolumen ist damit höher als zuvor geplant ausgefallen. Ursprünglich sollte die Anleihe ein Emissionsvolumen von 200 Millionen Euro haben.
Britische Banken Barclays und Lloyds setzen erneut den Rotstift an
Die beiden britischen Banken Barclays und Lloyds setzen erneut den Rotstift an, um Kosten zu sparen. Die teilverstaatlichte Lloyds Banking Group will im Rahmen ihres auf drei Jahre angesetzten Sparprogramms rund 1.000 Stellen streichen. Barclays wiederum nimmt sich erneut das Investmentbanking vor, wie eine mit den Vorgängen vertraute Person sagte.
Vodafone-Aktionäre stimmen Verkauf des US-Geschäfts zu
Die Aktionäre des britischen Mobilfunkkonzerns Vodafone stimmten auf einer Hauptversammlung dem Plan zu, den Vodafone-Anteil am US-Mobilfunkanbieter Verizon Wireless zu verkaufen. Die Briten erhalten dafür vom bisherigen Partner Verizon Communications 130 Milliarden US-Dollar.
Boomendes Autogeschäft beschert Ford eins der erfolgreichsten Jahre
Das abgelaufene Jahr hat sich für den US-Autohersteller Ford als eines der erfolgreichsten Jahre in der Konzerngeschichte entpuppt. Operativ und vor Steuern verdiente Ford 2013 mit 8,6 Milliarden US-Dollar gut 600 Millionen mehr als 2012. Zu verdanken hat Ford das dem brummenden Automarkt in der Heimat.
Pfizer verdient trotz Gewinneinbruch mehr als erwartet
Der Pharmakonzern Pfizer hat im vierten Quartal belastet von der Konkurrenz durch Nachahmerprodukte einen Gewinneinbruch verzeichnet. Zudem war in den Vergleichszahlen des Vorjahres der Verkauf der Babynahrungssparte enthalten, was den Ertrag seinerzeit kräftig steigen ließ. Das Nettoergebnis ging nun um fast 60 Prozent auf 2,57 Milliarden US-Dollar zurück.
Neue American Airlines schreibt schwarze Zahlen
American Airlines und US Airways haben im ersten gemeinsamen Quartalsbericht nach ihrer Megafusion mit schwarzen Zahlen aufgetrumpft. Die gemessen am Verkehrsaufkommen größte Fluggesellschaft der Welt verdiente im vierten Quartal bereinigt 436 Millionen US-Dollar oder 59 Cent je Aktie, verglichen mit einem Verlust 42 Millionen Dollar vor einem Jahr.
=== DJG/ros(END) Dow Jones Newswires
January 28, 2014 12:19 ET (17:19 GMT)
Copyright (c) 2014 Dow Jones & Company, Inc.- - 12 19 PM EST 01-28-14
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!