17.12.2012 15:22:32
|
Kreise: Wenig Alternativen zu Niederländer als Eurogruppenchef
Das Nachfolgeverfahren für Juncker müsse erst noch eröffnet werden. Dabei sollen die 17 Länder der Eurozone gebeten werden, Kandidaten zu benennen. Juncker hatte angekündigt, den Posten Ende Januar aufgeben zu wollen. Mit einem raschen Beschluss für einen Nachfolger werde nicht gerechnet - das könnte sich bis Ende Januar hinziehen.
Wie es weiter hieß, soll der Eurogruppenvorsitz nicht in einen Vollzeitjob umgewandelt werden. Juncker hatte den Posten 2005 übernommen und blieb die ganze Zeit luxemburgischer Premier. Noch im vergangenen Sommer galt Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) als Nachfolge-Favorit. Sein hartes Auftreten gegenüber Schuldenländern mache jedoch seine Wahl unwahrscheinlich, hieß es.
Nur noch vier Länder der Eurozone haben die Bestnote "AAA" der internationalen Ratingagenturen: Deutschland, Finnland, Luxemburg und die Niederlande. Auch die finnische Finanzministerin Jutta Urpilainen gilt in Brüssel als Hardlinerin. Sie komme deshalb für den Prestigeposten nicht in Frage, hieß es./cb/DP/jkr

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!