18.05.2014 18:31:47

KORREKTUR: Ostdeutsche Unternehmerverbände fürchten Einbußen durch Mindestlohn

(Im letzten Satz des ersten Absatzes muss es richtig heißen: "Die

große Koalition in Berlin hat sich auf die Einführung eines

flächendeckenden Mindestlohns von 8,50 Euro geeinigt." (nicht: 8,75

Euro)

LEIPZIG (dpa-AFX) - Ostdeutsche Unternehmen fürchten Einbußen durch den flächendeckenden Mindestlohn. "Wir müssen aufpassen, dass die gute wirtschaftliche Situation nicht kippt. Das mit dem Mindestlohn ist nicht so ganz fröhlich", sagte der Sprecher der Unternehmerverbände Ostdeutschlands und Berlins, Hartmut Bunsen, der Nachrichtenagentur dpa. Die große Koalition in Berlin hat sich auf die Einführung eines flächendeckenden Mindestlohns von 8,50 Euro geeinigt.

"Wir fürchten, dass da nicht mit genug Fingerspitzengefühl gearbeitet wurde" sagte Bunsen. Er sehe die Gefahr, dass kleine Unternehmen das nicht bezahlen könnten. "Das könnte Stellenabbau und Insolvenzen bedeuten", unterstrich er.

Bunsen warnte zudem vor Wirtschaftssanktionen gegen Russland. Bisher habe die Ukraine-Krise keine Auswirkungen auf die Ost-Wirtschaft gehabt. Auf beiden Seiten betonten Wirtschaftsvertreter, dass sie Zusammenarbeit und Ausbau der Beziehungen wollten, sagte Bunsen.

Sanktionen gegen Russland würden besonders den ostdeutschen Mittelstand treffen, der traditionell Wirtschaftsbeziehungen nach Osteuropa pflege. "Das sind keine großen Konzerne. Wenn denen ihre ein, zwei Kontakte wegbrechen, können sie das nicht kompensieren", sagte Bunsen./gik/DP/stk

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!