10.12.2014 17:39:50
|
Kabel Deutschland muss für Programme nachzahlen
BERLIN (dpa-AFX) - Im millionenschweren Streit über die Höhe der Lizenzbeträge haben sich die privaten Fernseh- und Rundfunksender nach fast zehn Jahren geeinigt. Eine Sprecherin des Berliner Kammergerichts bestätigte am Mittwoch eine außergerichtliche Einigung, konnte aber zur Höhe der Summe nichts sagen.
Nach Angaben der Verwertungsgesellschaft VG Media, die in dem Streit 144 Radio- und Fernsehsender vertritt, muss Kabel Deutschland 41,1 Millionen Euro für die Lizenzen nachzahlen. Kabel Deutschland war für eine Stellungnahme am Mittwochnachmittag nicht zu erreichen.
Bei der Auseinandersetzung ging es um die Höhe einer "angemessenen Vergütung" für die Urheber- und Leistungsschutzrechte bei der Einspeisung der Programme in das Netz von Kabel Deutschland. 2009 hatte die Schiedsstelle beim Deutschen Patent- und Markenamt sich für eine Nachzahlung ausgesprochen. Auch das Landgericht Berlin entschied, dass den Sendern eine entsprechende Vergütung zustehe. Dagegen hatte Kabel Deutschland Einspruch vor dem Kammergericht erhoben.
Die VG Media hält nach eigenen Angaben mehr als 1 500 Verträge mit allen großen Kabelregionalgesellschaften, wie Unitymedia KabelBW, der Deutschen Telekom AG, Vodafone, Tele Columbus, PRIMACOM sowie mittelgroßen und kleineren Kabelnetz- und IPTV- Betreibern./ee/DP/enl
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Vodafone Group PLCmehr Nachrichten
11.02.25 |
Handel in London: FTSE 100 fällt am Dienstagnachmittag zurück (finanzen.at) | |
11.02.25 |
Handel in London: FTSE 100 zeigt sich am Dienstagmittag leichter (finanzen.at) | |
07.02.25 |
Schwacher Handel: FTSE 100 zeigt sich letztendlich leichter (finanzen.at) | |
07.02.25 |
Schwacher Handel in London: So bewegt sich der FTSE 100 am Freitagnachmittag (finanzen.at) | |
07.02.25 |
FTSE 100-Titel Vodafone Group-Aktie: So viel hätten Anleger an einem Vodafone Group-Investment von vor 10 Jahren verloren (finanzen.at) | |
07.02.25 |
Börse London in Rot: FTSE 100 legt zum Start des Freitagshandels den Rückwärtsgang ein (finanzen.at) | |
05.02.25 |
LSE-Handel: FTSE 100 notiert schlussendlich im Plus (finanzen.at) | |
05.02.25 |
Pluszeichen in London: FTSE 100 notiert am Mittwochnachmittag im Plus (finanzen.at) |
Analysen zu Vodafone Group PLCmehr Analysen
05.02.25 | Vodafone Group Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
04.02.25 | Vodafone Group Buy | Deutsche Bank AG | |
04.02.25 | Vodafone Group Neutral | UBS AG | |
04.02.25 | Vodafone Group Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
23.01.25 | Vodafone Group Underperform | Bernstein Research |
Aktien in diesem Artikel
Vodafone Group PLC | 0,81 | -2,12% |
|