15.09.2015 18:12:38

Jaguar Land Rover bekräftigt auf der IAA weitere Investitionen in Großbritannien (FOTO)

Frankfurt (ots) -

- Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/bilder -

Mit dem Debut des Jaguar F-PACE auf der Internationalen Automobilausstellung in Frankfurt hat Jaguar Land Rover einmal mehr sein Bekenntnis zum Standort Großbritannien bekräftigt. Durch die Vergabe von Zuliefererverträgen in zweistelliger Milliardenhöhe und bedeutende Investitionen in die bestehenden Produktionskapazitäten leistet die erfolgreiche Wiederbelebung der Marke Jaguar ihren Beitrag für die britische Volkswirtschaft.

Der F-PACE ist nach den ebenfalls neuen Modellen XE und XF das jüngste Modell aus dem Hause Jaguar. Diese neuen Modelle, die in Großbritannien designt, entwickelt und produziert werden, sind das Ergebnis eines Investments über 1,5 Milliarden Pfund Sterling (rund 2 Milliarden Euro), mit dem Jaguar Land Rover seine Technologieführerschaft im Leichtbau ausgebaut hat.

Damit das neue Modell neben dem Jaguar XE im Werk Solihull gebaut werden kann, hat Jaguar zusätzlich 120 Millionen Pfund (rund 163 Millionen Euro) in den Ausbau des Werkes investiert. Insgesamt sind damit für das Konzept der "Fabrik in der Fabrik" bereits 620 Millionen Pfund Sterling (rund 844 Millionen Euro) in das Werk geflossen - die größte je getätigte Investition der 70jährigen Geschichte des in den britischen Midlands beheimateten Werks.

Besonders stark profitiert haben die britischen Automobilzulieferer, die Verträge im Volumen von mehr als 13 Milliarden Pfund Sterling (rund 17,7 Milliarden Euro) erhalten haben, von denen allein 5 Milliarden Pfund Sterling (rund 6,8 Milliarden Euro) auf den Jaguar F-PACE entfallen.

Bei seiner Rede in Frankfurt sagte der CEO von Jaguar Land Rover, Dr. Ralf Speth: "Wir treiben Design, Entwicklung und Produktion an ihre Grenzen, um herausragende Fahrzeuge zu liefern. Unsere Investition in die Entwicklung des F-PACE, seine industrieweit führende Architektur und die britischen Werke, die seine Fertigung unterstützen, sind klare Signale, dass Jaguar Land Rover sich zum Standort Großbritannien und zum Ausbau der Fähigkeiten der Industrie bekennt."

Mit der Adaption der preisgekrönten Ingenium Motoren folgt der F-PACE den Modellen Jaguar XE, Range Rover Evoque, Land Rover Discovery Sport und Jaguar XF. Der Vier-Zylinder-Dieselmotor im F-PACE, der im Jaguar Land Rover Motorenwerk gebaut wird, das im kommenden Monat sein einjähriges Bestehen feiert und in das 500 Millionen Pfund Sterling (rund 680 Millionen Euro) investiert wurden, erreicht einen CO2-Ausstoß von nur 129 Gramm je Kilometer.

Das jüngste Modell von Jaguar Land Rover profitiert zudem von umfangreichen Investitionen in das Werk Castle Bromwich. Zu dem 400 Millionen Pfund Sterling-Investment (rund 544 Millionen Euro) auf dem Gelände gehören unter anderem eine neue Anlage, die Aluminiumbleche für die Karosserie des F-PACE produziert. Dank deren Einsatz ist der F-PACE das Fahrzeug mit dem höchsten Aluminiumanteil seiner Klasse.

Der Jaguar F-PACE geht Anfang 2016 in den Handel.

*Die Aufträge für die britischen Zulieferer verteilen sich wie folgt: XE 4 Milliarden Pfund Sterling (rund 5,4 Milliarden Euro) XF 4 Milliarden Pfund Sterling (rund 5,4 Milliarden Euro) F-PACE 5 Milliarden Pfund Sterling (rund 6,8 Milliarden Euro)

Hinweise an die Redaktion

- Jaguar Land Rover wird im Geschäftsjahr 2015/16 rund 3,5 Milliarden Pfund Sterling (rund 4,8 Milliarden Euro) investieren, u.a. in neue Modellreihen. Zudem wird das Unternehmen im selben Zeitraum 12 neue bzw. erneuerte Modellreihen in den Markt einführen, u.a. den Jaguar F-PACE, der im Werk Solihull produziert wird.

- In den vergangenen fünf Jahren hat Jaguar Land Rover seinen Umsatz verdreifacht und den Absatz und die Mitarbeiterzahl mehr als verdoppelt. Das Unternehmen hat sich zu einem Paradebeispiel der britischen Fertigungswirtschaft entwickelt.

- Im Jahr 2014 verkaufte Jaguar Land Rover 462.678 Fahrzeuge, rund 9% mehr als im Jahr zuvor. Davon waren 81.570 Jaguar-Fahrzeuge und 381.108 Land Rover-Modelle.

- Jaguar Land Rover plant für die kommenden fünf Jahre 50 Produktmaßnahmen.

- Jaguar Land Rover ist mit rund 80% Umsatzanteil aus dem Ausland einer der größten Exporteure in Großbritannien.

Weitere Informationen sowie Bilder zur redaktionellen Nutzung finden Sie unter: http://de.media.jaguarlandrover.com

Verbrauchs- und Emissionswerte F-TYPE, XE, XF, XJ, inklusive R-Modelle: Kraftstoffverbrauch im kombinierten Testzyklus (NEFZ): 11,3 - 3,8 l/100km CO2-Emissionen im kombinierten Testzyklus (NEFZ): 269 - 99 g/km

Verbrauchs- und Emissionswerte Discovery Sport, Discovery, Range Rover Evoque, Range Rover Sport, Range Rover inklusive Supercharged-Modelle: Kraftstoffverbrauch im kombinierten Testzyklus (NEFZ): 12,8 - 4,5 l/100km CO2-Emissionen im kombinierten Testzyklus (NEFZ): 299 - 119 g/km

Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen entnommen werden, der bei allen Jaguar- und Land Rover-Vertragspartnern und bei Jaguar Land Rover Deutschland GmbH unentgeltlich erhältlich ist. Der Leitfaden ist ebenfalls im Internet unter www.dat.de verfügbar.

OTS: Jaguar Land Rover Deutschland GmbH newsroom: http://www.presseportal.de/nr/82793 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_82793.rss2

Pressekontakt: Jaguar Land Rover Deutschland GmbH Presse und Öffentlichkeitsarbeit Andrea Leitner-Garnell Am Kronberger Hang 2a D-65824 Schwalbach/Ts. Telefon: 06196 / 9521 - 162 aleitner@jaguarlandrover.com

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!