09.04.2013 15:34:31
|
IWF sieht kaum Inflationsgefahren - Plädoyer für unabhängige Notenbanken
Selbst im Falle einer wieder robusteren globalen Konjunktur bewertet der IWF die Inflationsrisiken als gering. Mithin sollten sich die Notenbanken nicht davon abhalten lassen, ihren hochexpansiven Kurs fortzusetzen. Auch eine zu starke geldpolitische Stimulierung der Konjunktur dürfte im gegenwärtigen Umfeld nur geringe Auswirkungen auf die Geldentwertung haben, urteilt der IWF.
Deutliche Worte findet der Währungsfonds mit Blick auf die Unabhängigkeit der Notenbanken: Erfahrungen aus den 1970er Jahren zeigten, dass politischer Druck oder eine unzureichende Unabhängigkeit von Zentralbanken höhere Inflationsraten zur Folge haben könnten . Derzeit sieht sich insbesondere die Bank of Japan immensem Druck ausgesetzt. Unter der neuen Führung, deren Haltung als regierungstreu gilt, hatte sie Anfang April ihre Geldpolitik abermals gelockert und sogar die bisherige Steuerung der Geldmenge über die Leitzinsen über Bord geworfen./bgf/hbr

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!