03.05.2013 16:08:59

In der Zeit zwischen Versicherungsantrag und Erhalt der Police: Ab wann Kunden genau versichert sind

München (ots) - Nach Abschluss einer Versicherung gibt es in der Regel einen Zeitraum, in dem man auf seine Versicherungspolice wartet. Viele Kunden fragen sich, ob eine Versicherung zahlt, wenn in dieser Zeit ein Schaden entsteht.

"Grundsätzlich kann ich beruhigen", sagt Hendrik Rennert, Geschäftsführer des Unternehmerportals Finanzchef24. "Wenn man beispielsweise als Unternehmer eine Betriebshaftpflicht- oder Geschäftsinhaltsversicherung beantragt hat, hat man laut Allgemeinen Versicherungsbedingungen prinzipiell umgehend Versicherungsschutz.

Entsteht direkt nach Antragsstellung ein Schaden, dann kommt dafür im Regelfall der Versicherer auf." Dies regelt die so genannte erweiterte Einlösungsklausel, die die anfängliche Übergangsphase überbrückt und heute in die allermeisten Versicherungsbedingungen eingeschlossen ist. "Trotzdem sollten Kunden zur Sicherheit überprüfen, ob ihre individuellen Versicherungsbedingungen die erweitere Einlöseklausel beinhalten", empfiehlt Rennert.

Der Versicherungsschutz ist zudem an einige Bedingungen und Fristen geknüpft: Abweichungen entstehen zum Beispiel beim genauen Zeitpunkt, ab dem der Versicherer für entstandene Schäden aufkommt. "Bei einigen Versicherern besteht der Versicherungsschutz tatsächlich unmittelbar nach Antragsstellung, bei anderen beginnt er am folgenden Tag um 00:00 Uhr oder um 12:00 Uhr. Dies sind immerhin Abweichungen von rund einem Tag", erklärt Rennert. Spätestens am nächsten Tag zur Mittagszeit ist man mit Hilfe der erweiterten Einlöseklausel aber versichert.

Darüber hinaus ist Voraussetzung für den Versicherungsschutz, dass bei der Antragsstellung alle Risikoangaben korrekt waren. Wer falsche Angaben macht - egal ob unbeabsichtigt oder nicht - riskiert seinen Versicherungsschutz, da er die vorvertragliche Anzeigepflicht verletzt. "Zudem, und das wissen viele nicht, muss man unbedingt seine Erstprämie unverzüglich, nämlich 14 Tage nach Erhalt von Versicherungsschein und Rechnung, zahlen. Sonst kann der Versicherer rückwirkend für die komplette Übergangsphase vom Versicherungsschutz zurücktreten", so Rennert.

Wer all diese Punkte beachtet, dem bleibt sein Versicherungsschutz auch über den Schaden hinaus erhalten: Denn der Versicherer kann den Versicherungsantrag des Kunden aufgrund des Schadens weder ablehnen noch vor Ablauf der vereinbarten Vertragslaufzeit kündigen.

Über Finanzchef24

Finanzchef24 ist Deutschlands erstes Finanzportal speziell für Kleinunternehmer und Selbstständige. Das Münchener Unternehmen bietet den bislang umfangreichsten Vergleichsrechner für Gewerbeversicherungen. Mit seiner Hilfe finden Inhaber von über 220 verschiedenen Betriebsarten - vom Bürobetrieb über den Gastronomen bis hin zum Handwerker - aus den Tarifen renommierter Versicherer das für sie günstigste Angebot. Neben Betriebshaftpflicht- und Geschäftsinhaltsversicherungen lassen sich auf dem unabhängigen Finanzportal auch die Konditionen von Geschäftskonten miteinander vergleichen. Eine kostenlose Beratung per Telefon und Chat ergänzen das Online-Angebot unter www.finanzchef24.de.

Originaltext: Finanzchef24 GmbH Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/107805 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_107805.rss2

Pressekontakt: Nils Beste Tel.: 089-716 772 705 E-mail: nils.beste@finanzchef24.de

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!