30.09.2015 17:12:41

Hyundai Heavy Industries und Accenture bauen das vernetzte smarte Frachtschiff

Kronberg im Taunus (ots) - Hyundai Heavy Industries, einer der weltweit führenden Schiffbauer, entwickelt gemeinsam mit Accenture das "Connected Smart Ship". Digitale Technologien helfen dabei, das Flottenmanagement zu optimieren und Betriebskosten zu senken. Eine Vielzahl an Sensoren sammelt permanent Daten zur Schiffsreise und übermittelt sie an den Reeder. Dazu zählen Positions- und Wetterdaten ebenso wie aktuelle Informationen über Meeresströmungen, den Zustand der Bordtechnik und den Status der Fracht.

Die im "Connected Smart Ship" von den Sensoren an Bord neu gesammelten Daten werden mit historischen Daten kombiniert und in Echtzeit analysiert. Diese Analysen werden dann visuell aufbereitet und den Schiffseignern bereitgestellt, damit sie fundierte, datengetriebene Entscheidungen treffen können. So steigern etwa frühzeitige Warnungen vor Unregelmäßigkeiten oder der Hinweis auf den Verschleiß von Schiffsteilen die Effizienz des Betriebs- womit sich die Fahrpläne der Frachter opti-mieren lassen.

Die langjährige Erfahrung von Hyundai Heavy Industries sowohl im Schiffbau als auch in der Fertigung wird dank des tiefen Branchen-Know-hows und der hohen Digitalisierungs-Kompetenz von Accenture in idealer Weise ergänzt. Das vernetzte smarte Schiff fährt mit der Hyundai Heavy Industries On-Ship Plattform und nutzt die Connected Platforms as a Service (CPaaS)-Lösung von Accenture.

Die langjährige Erfahrung von Hyundai Heavy Industries sowohl im Schiffbau als auch in der Fertigung wird dank des tiefen Branchen-Know-hows und der hohen Digitalisierungs-Kompetenz von Accenture in idealer Weise ergänzt. Das vernetzte smarte Schiff fährt mit der Hyundai Heavy Industries On-Ship Plattform. Darüber hinaus im Einsatz: Connected Platforms as a Service (CPaaS) von Accenture.

"Reedereien erlangen mit dem Internet der Dinge und der Integration digitaler Dienstleistungen in ihre Schiffe einen Wettbewerbsvorteil", sagt Eric Schaeffer, Senior Managing Director bei Accenture. "Für die Zusammenarbeit mit Hyundai Heavy Industries bringen wir ausgewiesenes Digitalisierungs-Know-how und tiefe Branchenexpertise an Bord. Damit kann eine traditionelle Industrie wie der Schiffbau von den vielzähligen Möglichkeiten der Digitalisierung profitieren und modernste Methoden der Datenanalyse nutzen, um ihr Geschäftsmodell zukünftigen Anforderungen anzupassen."

"Mit Accenture als Partner nähern wir uns dem Ziel, der führende Innovator in Schiffsbetrieb und Hafenlogistik zu werden", sagt Moon-kyoon Yoon, Chief Operating Officer der Unternehmenssparte Schiffbau bei Hyundai Heavy Industries.

Über all dem steht der Plan von Hyundai Heavy Industries, seine auf die Produktherstellung ausgerichteten Geschäftsfelder mit Hilfe von vernetzten digitalen Technologien um zusätzliche Services zu erweitern, die es Kunden ermöglichen, Da-ten von Schiffen, Häfen, sowie Fracht- und Hafenlogistik in Echtzeit zu sammeln, auszuwerten und auszutauschen - womit sich dererseits neue Umsätze generieren lassen. Denn: Wenn die Grenzen zwischen den verschiedenen Elementen des Schiffbetriebs aufgehoben sind, können Reedereien den gesamten Lebenszyklus eines Schiffes besser managen.

Über Hyundai Heavy Industries:

Herausforderungen überwinden durch Innovation - damit ist Hyundai Heavy Industries deutlich gewachsen. Als weltgrößter Schiffbauer und eins der führenden integrierten Schwerindustrieunternehmen betreibt HHI sieben Geschäftsbereiche und mehrere Tochterfirmen. Seit der Gründung 1972 hat HHI mehr als 2.000 Schiffe an 305 Schiffseigner in 51 Ländern ausgeliefert. Das Unternehmen nimmt Kurs auf die Zukunft und wird seinen Kunden Komplettlösungen anbieten, um seine Marktführerschaft auszubauen. Im Jahr 2015 erwartet HHI neue Bestellungen in Höhe von 22,95 Milliarden US-Dollar und einen Jahresumsatz von 24,33 Billionen koreanischen Won. Weitere Informationen unter www.hyundaiheavy.com.

Über Accenture:

Accenture ist ein weltweit agierender Managementberatungs-, Technologie- und Outsourcing-Dienstleister mit mehr als 358.000 Mitarbeitern, die für Kunden in über 120 Ländern tätig sind. Als Partner für große Business-Transformationen bringt das Unternehmen umfassende Projekterfahrung, fundierte Fähigkeiten über alle Branchen und Unternehmensbereiche hinweg und Wissen aus qualifizierten Analysen der weltweit erfolgreichsten Unternehmen in eine partnerschaftliche Zusammenarbeit mit seinen Kunden ein. Accenture erwirtschaftete im vergangenen Fiskaljahr (zum 31. August 2015) einen Nettoumsatz von 31 Mrd. US-Dollar. Die Internetadresse lautet www.accenture.de.

Über Accenture Digital:

Das Leistungsportfolio von Accenture Digital umfasst eine große Bandbreite an Services - von der Entwicklung von Digitalisierungsstrategien, über die Implementierung neuer Technologien bis zum kompletten Betrieb von digitalen Geschäftsprozessen. Durch die Konzentration der unternehmensweit vorhandenen Expertise in den Bereichen Analytics, Mobility und digitales Marketing ist Accenture Digital in der Lage, Kunden dabei zu unterstützen, mit dem Internet verbundene und mobile Endgeräte effektiver zu nutzen, mittels analytischer Anwendungen die Datenqualität zu optimieren und die Interaktion mit Kunden zu verbessern. Die Internetadresse lautet www.accenture.de/digital.

OTS: Accenture GmbH newsroom: http://www.presseportal.de/nr/39565 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_39565.rss2

Pressekontakt: Christoph Weissthaner Accenture Campus Kronberg 1 61476 Kronberg im Taunus Tel.: +49 6173 94 68997 E-Mail: c.weissthaner@accenture.com www.accenture.de/presse

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!