05.09.2016 17:07:39
|
Hohe Investitionssicherheit bei Immobilienkauf in Hamburg / Lagerating von ImmobilienScout24 und Handelsblatt Online
In welchen Lagen sich der Immobilienkauf rentiert, zeigt das Lagerating von ImmobilienScout24 und Handelsblatt Online. Zur vierteiligen Serie gehören auch Lage-Bewertungen von Berlin, Frankfurt am Main und München. Das Lagerating auf Stadtteilebene unterscheidet nach den drei Kategorien "gut", "mittel" und "einfach".
Gute Perspektiven für Immobilienanleger
Die Immobilienpreise haben in Hamburg in den letzten Jahren kontinuierlich angezogen. Damit bietet die Stadt insgesamt sehr gute Zukunftsperspektiven für Käufer. Doch es gibt teilweise erhebliche Unterschiede innerhalb der Stadtteile im Hinblick auf die Qualität der Lage. "Aufgrund seiner hohen Lebensqualität und seiner stabilen Wirtschaft zieht Hamburg viele Menschen an. Immobilieninvestoren bieten besonders die zentrumsnahen Stadtteile eine hohe Investitionssicherheit, aber eher geringe Renditeaussichten, da die Preisobergrenzen langsam erreicht sind. Dabei ist Hamburg immer noch zweigeteilt in Lagen mit hohem Preisniveau nördlich der Elbe und Lagen mit moderatem Preisniveau südlich der Elbe", so Jan Hebecker, Leiter Märkte und Daten bei ImmobilienScout24.
Lagerating Harvestehude
Harvestehude trägt nicht umsonst den Spitznamen "Zylinderviertel". Hier flanierten einst die feinen Leute mit Zylinder auf dem Kopf. Auch heute noch ist Harvestehude einer der edelsten Stadtteile Hamburgs. Jugendstilvillen und zahlreiche Altbauten bestimmen das Bild. Mit einer Durchschnittsmiete von über 14 Euro pro Quadratmeter und einem Kaufpreis von über 5.500 Euro pro Quadratmeter ist der Stadtteil ein teures Pflaster. Vom Zentrum Harvestehudes aus gesehen in Richtung Alster liegen die besten Wohnlagen. Alsterkamp, Rothenbaumchaussee, Mittelweg und Klosterstieg gehören dazu. Mittlere Lagen finden sich jenseits der Hagedornstraße. Noch weiter nördlich schließen sich im Umfeld von Jungfrauenthal und Sankt Benedictstraße einfache Lagen an. Weitere für den Stadtteil verhältnismäßig günstige Wohngegenden liegen süd-westlich rund um Grindelberg, Kaiser-Friedrich-Ufer und Schlankreye.
Lagerating Marienthal
Marienthal zählt zu den ruhigen Wohnlagen in Hamburg mit Einfamilienhäusern, Villen, Gärten und Parks. Die besten Wohnlagen befinden sich im östlichen Teil rund um Rodigallee und Osterkamp sowie weiter westlich zwischen Luisenstraße und Jüthornstraße. Mittlere und einfache Lagen schließen im Umfeld der Ziesenißstraße sowie entlang von Hammerstraße und Kielmannseggstraße an.
Lagerating Stellingen
Der dicht besiedelte Stadtteil Stellingen zeichnet sich durch viele Einfamilienhäuser, Mehrfamilienhäuser und Hochhäuser aus. Die besten Lagen liegen im Süden in Richtung Hamburger Innenstadt im Ortsteil Langenfelde. Mittlere Lagen lassen sich rund um Kronsaalweg und Flaßheide sowie Spannskamp und Warnstedtstraße verorten. Einfache Lagen finden sich in Richtung Stadtrand, z.B. in der Vogt-Kölln-Straße und im Wördemannsweg.
Lagerating für Deutschland
Vergleichbar mit einem Bonitätsranking unterscheidet das Lagerating für das Bundesgebiet zehn Lagekategorien. Diese reichen von AAA (beste Lage mit exzellenter Investitionssicherheit) über BBB (mittlere Lage mit weitgehender Investitionssicherheit) bis hin zu D (einfachste Lage mit höchstem Investitionsrisiko). Je höher das Lagerating, desto besser wird die Investitionssicherheit eines Standortes eingeschätzt. Die besten Lagen (AAA) finden sich in den Metropolräumen der Top5-Städte München, Frankfurt am Main, Hamburg, Berlin und Köln, aber auch in Stuttgart, Düsseldorf, Münster, Wolfsburg, Freiburg im Breisgau sowie im Raum Nürnberg und in der Bodensee-Region. Unsichere Lagen im Hinblick auf eine stabile Wertentwicklung von Immobilien (Bewertungen CC bis D) befinden sich in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern - ausgenommen die Küstenregion und die Ostseeinseln -im südlichen Niedersachsen oder im ländlichen Teil von Sachsen-Anhalt. In diesen besonders strukturschwachen Regionen hat der demografische Wandel bereits zu deutlichen Bevölkerungsverlusten geführt, der starke Auswirkungen auf den Immobilienmarkt hat.
Das Lagerating basiert auf Immobilienmarktdaten von ImmobilienScout24, wie Preisniveaus und Preisentwicklungen der vergangenen fünf Jahre. Zusätzlich sind als externe Faktoren die Bevölkerungsentwicklung und die Entwicklung der Arbeitsplätze in die Analyse eingeflossen, da diese Faktoren einen entscheidenden Einfluss auf die Nachfrage auf dem Wohnungsmarkt haben. Das Lagerating auf Stadtteilebene unterscheidet nach den drei Kategorien "gut", "mittel" und "einfach".
ImmobilienScout24 und Handelsblatt Online haben das Lagerating erstmals 2014 präsentiert. Die Ergebnisse des Lageratings 2016 für die größten deutschen Städte werden jeweils montags im Handelsblatt Online vorgestellt. Ergänzend dazu steht eine Karte mit dem Lagerating für ganz Deutschland zur Verfügung.
Kostenloses Kartenmaterial und Tabellen auf Stadtteilebene (Lagerating Hamburg und Lagerating Deutschland) erhalten Sie unter: presse@immobilienscout24.de
Hier geht es zum Artikel bei Handelsblatt Online: http://ots.de/wiuEg
Über ImmobilienScout24:
ImmobilienScout24 ist der führende Online-Marktplatz für Wohn- und Gewerbeimmobilien in Deutschland. Das Portal ermöglicht Menschen, ihre Immobilienträume einfach, effizient und stressfrei zu verwirklichen. ImmobilienScout24 führt gewerbliche Immobilienanbieter, Eigentümer sowie potenzielle Mieter und Käufer erfolgreich zusammen. Jeden Monat besuchen über 12 Millionen Nutzer das Portal (Unique Visitors; laut comScore Media Metrix). Deutschlandweit erreicht ImmobilienScout24 eine gestützte Markenbekanntheit von 96 Prozent innerhalb der relevanten Zielgruppe. ImmobilienScout24 gehört zur Scout24-Gruppe, die führende digitale Marktplätze im Immobilien- und Automobilbereich in Deutschland und anderen ausgewählten europäischen Ländern betreibt. Weitere Informationen finden Sie unter http://www.immobilienscout24.de.
OTS: ImmobilienScout 24 newsroom: http://www.presseportal.de/nr/31321 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_31321.rss2
Pressekontakt: Sonja May Immobilien Scout GmbH Fon 030 / 24 301 - 1966 E-Mail: presse@immobilienscout24.de Pressemitteilungen als RSS-Feed abonnieren: http://www.immobilienscout24.de/news/rss-feed/pm Presseservice auf der Website: http://www.immobilienscout24.de/presse

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!