Roche Aktie
WKN: 855167 / ISIN: CH0012032048
SMI-Performance im Blick |
28.03.2025 09:28:55
|
Handel in Zürich: SMI zum Start in der Gewinnzone
Am Freitag tendiert der SMI um 09:12 Uhr via SIX 0,15 Prozent fester bei 12 886,95 Punkten. Damit sind die im SMI enthaltenen Werte 1,499 Bio. Euro wert. In den Freitagshandel ging der SMI 0,339 Prozent leichter bei 12 823,59 Punkten, nach 12 867,23 Punkten am Vortag.
Im Tagesverlauf ging es für den SMI bis auf 12 892,14 Punkte. Den niedrigsten Stand markierte das Börsenbarometer hingegen bei 12 823,59 Zählern.
SMI-Performance auf Jahressicht
Seit Beginn der Woche verlor der SMI bereits um 1,61 Prozent. Vor einem Monat, am 28.02.2025, wies der SMI einen Stand von 13 004,48 Punkten auf. Vor drei Monaten ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Der SMI verzeichnete am vorherigen Handelstag, dem 27.12.2024, den Stand von 11 589,34 Punkten. Der SMI stand noch vor einem Jahr, am 28.03.2024, bei 11 730,43 Punkten.
Auf Jahressicht 2025 schlägt ein Plus von 10,86 Prozent zu Buche. In diesem Jahr verzeichnete der SMI bereits ein Jahreshoch bei 13 199,05 Punkten. Das Jahrestief steht hingegen bei 11 570,13 Punkten.
Top-Flop-Liste: Das sind die stärksten und schwächsten Einzelwerte im SMI
Unter den stärksten Einzelwerten im SMI befinden sich aktuell Givaudan (+ 1,21 Prozent auf 3 846,00 CHF), Nestlé (+ 0,94 Prozent auf 90,38 CHF), Kühne + Nagel International (+ 0,68 Prozent auf 207,30 CHF), Novartis (+ 0,64 Prozent auf 98,92 CHF) und Sonova (+ 0,61 Prozent auf 263,30 CHF). Unter Druck stehen im SMI hingegen Swisscom (-2,81 Prozent auf 519,00 CHF), ABB (Asea Brown Boveri) (-1,41 Prozent auf 47,58 CHF), Partners Group (-0,76 Prozent auf 1 300,50 CHF), UBS (-0,64 Prozent auf 28,14 CHF) und Richemont (-0,41 Prozent auf 159,45 CHF).
Die teuersten SMI-Konzerne
Im SMI weist die ABB (Asea Brown Boveri)-Aktie derzeit das größte Handelsvolumen auf. 153 362 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die Roche-Aktie sticht im SMI mit einer Marktkapitalisierung von 253,318 Mrd. Euro heraus.
Dieses KGV weisen die SMI-Mitglieder auf
Im SMI verzeichnet die Swiss Re-Aktie in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung mit 10,80 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Swiss Re lockt Anleger 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit der höchsten Dividendenrendite im Index in Höhe von 4,92 Prozent.
Redaktion finanzen.at

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Kühne + Nagel International AG (KN)mehr Nachrichten
10.10.25 |
Freitagshandel in Zürich: SMI liegt nachmittags im Plus (finanzen.at) | |
10.10.25 |
SLI aktuell: SLI gibt am Freitagmittag nach (finanzen.at) | |
10.10.25 |
SIX-Handel: SMI mittags fester (finanzen.at) | |
10.10.25 |
Börse Zürich in Rot: SLI notiert zum Start im Minus (finanzen.at) | |
10.10.25 |
SMI-Handel aktuell: SMI zum Start in Rot (finanzen.at) | |
08.10.25 |
SIX-Handel: SMI schlussendlich mit Kursplus (finanzen.at) | |
08.10.25 |
Zuversicht in Zürich: SLI verbucht schlussendlich Zuschläge (finanzen.at) | |
08.10.25 |
Börse Zürich: SMI legt zu (finanzen.at) |
Analysen zu Nestlé SA (Nestle)mehr Analysen
10.10.25 | Nestlé Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
30.09.25 | Nestlé Neutral | UBS AG | |
30.09.25 | Nestlé Hold | Jefferies & Company Inc. | |
29.09.25 | Nestlé Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
29.09.25 | Nestlé Market-Perform | Bernstein Research |
Aktien in diesem Artikel
ABB (Asea Brown Boveri) | 62,66 | -0,73% |
|
Givaudan AG | 3 578,00 | -0,91% |
|
Kühne + Nagel International AG (KN) | 160,35 | -0,59% |
|
Nestlé SA (Nestle) | 80,98 | -0,44% |
|
Novartis AG | 112,80 | -1,27% |
|
Partners Group AG | 1 084,00 | -2,69% |
|
Richemont | 163,10 | -1,98% |
|
Roche AG (Genussschein) | 289,70 | -0,17% |
|
Sonova AG | 233,30 | -1,85% |
|
Swiss Re AG | 162,20 | -0,34% |
|
Swisscom AG | 624,00 | -1,50% |
|
UBS | 34,73 | -0,54% |
|
Indizes in diesem Artikel
SMI | 12 486,22 | 0,04% |