16.11.2014 13:52:58
|
Grüne: Bundesregierung und CSU öffnen weiteres Tor für Fracking in Bayern
Denn aufgrund bergbaurechtlicher Vorgaben sei es "nahezu unmöglich", Firmen, die bei ihren Erkundungen wirtschaftlich ausbeutbare Vorkommen finden, eine Förderlizenz zu verweigern. Ludwig Hartmann: "Die CSU hat immer davon gesprochen, dass die Lizenzvergabe risikofrei gewesen sei, da man sich im Koalitionsvertrag mit CDU und SPD auf Bundesebene auf ein Frackingverbot geeinigt habe; doch das ist nun Makulatur." Hartmann kündigt nochmalige parlamentarische Initiativen an, "bei denen die CSU Farbe kennen muss" und setzt auch auf den außerparlamentarischen Widerstand. "Nachdem wir die Erkundungslizenzen öffentlich gemacht hatten, haben sich in den betroffenen Gebieten die Bürgerinnen und Bürger in Interessensgruppen zusammengeschlossen. Sie müssen nun hartnäckig bleiben und der CSU-Staatsregierung aufzeigen, dass sie Fracking in Bayern nicht hinnehmen werden."
Wie der Spiegel (http://bit.ly/1xrBWIS) meldet, will die Bundesregierung Fracking bis 3.000 Meter Tiefe nun doch erlauben und Probebohrungen nach einer durch eine Fracking-Kommission ausgesprochenen Unbedenklichkeitserklärung gestatten.
OTS: Bündnis 90/Die Grünen i.Bayr.Landtag newsroom: http://www.presseportal.de/pm/43015 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_43015.rss2
Pressekontakt: Holger Laschka BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Bayerischen Landtag Pressesprecher, Leiter der Pressestelle Tel. 089/4126-2734 Tel. Sonntag: 0175-2968635 Fax 089/4126-1762 Maximilianeum, 81627 München E-Mail: holger.laschka@gruene-fraktion-bayern.de Internet: www.gruene-fraktion-bayern.de

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!