10.01.2013 21:08:31
|
Griechenlands Neuverschuldung um 30 Prozent gesunken
"Diese positiven Zeichen zeigen, dass die Anstrengungen zur Haushaltssanierung erste Früchte tragen", sagte Vize-Finanzminister Christos Staikouras. Trotzdem werden damit immer noch über 20 Prozent der Ausgaben durch neue Schulden gedeckt, die aus dem EU-Rettungsprogramm stammen. Der Anteil könnte sogar noch höher ausfallen, weil zum Beispiel die Ausgaben für das Militär gesondert geführt werden.
Trotz oder besser wegen der immensen Kraftanstrengung bleiben die wirtschaftlichen Aussichten auch für das neue Jahr trübe. Das Forschungsinstitut IOBE erwartet, dass die Wirtschaftsleistung 2013 um 4,6 Prozent schrumpfen wird. Griechenland steckt damit das sechste Jahr infolge in der Rezession fest. Auch die Arbeitslosigkeit wird weiter steigen, wenn auch nicht mehr so schnell. Die Forscher rechnen mit einer Höchstquote von 27,3 Prozent. Aktuell sind es rund 26 Prozent.
Kontakt zu den Autoren: konjunktur.de@dowjones.com
DJG/DJN/chg/flf
(END) Dow Jones Newswires
January 10, 2013 14:37 ET (19:37 GMT)
Copyright (c) 2013 Dow Jones & Company, Inc.- - 02 37 PM EST 01-10-13

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!