BUWOG Group Aktie
WKN DE: A1XDYU / ISIN: AT00BUWOG001
03.08.2020 11:23:00
|
Grasser-Prozess - Meischberger: Leak könnte von Bank Austria stammen
Als seinen Tippgeber nannte Meischberger einmal mehr den verstorbenen Kärntner Landeshauptmann Jörg Haider. Da dieser kein Geheimnisträger im Bieterverfahren gewesen sei, und er auch nicht, sei diese Informationsweitergabe vollkommen legal gewesen, so Meischberger. Weiters wäre es möglich, dass die unterlegenen Bieter CA Immo mit ihrem Finanzpartner Bank Austria Verschwiegenheitsregeln nicht eingehalten hätten. Mitarbeiter dieser Unternehmen hatten dies im Zeugenstand bestritten, absolut ausschließen ließen sich allerdings Leaks nie. Beweise dafür hätte es jedenfalls nie gegeben, sagten sie aus.
Meischberger, der heute die Gelegenheit hat, zum wiederholten Mal ausführlich seine Sicht des laut Anklage unter Korruptionsverdacht stehenden Verkaufs der Bundeswohnungen (u.a. Buwog) und der Einmietung der Finanzbehörden in den Linzer Tower darzustellen, griff einmal mehr die Medien an, die ihn vorverurteilt hätten. So sei der Zeuge Eduard Zehetner, ehemaliger Finanzchef und später Chef der Immofinanz, von den Medien zum Belastungszeugen aufgebaut worden. "Zehetner wusste genau gar nichts", sagte Meischberger.
Laut Zehetner wurde von Meischberger und dem Lobbyisten Peter Hochegger ihre Nähe zum Erstangeklagten Finanzminister Karl-Heinz Grasser "verkauft". Den Bietern sei suggeriert worden, dass die guten Kontakte zu Grasser hilfreich sein könnten, mutmaßte Zehetner mit Verweis auf Aussagen von Managerkollegen, mit denen er über die Causa gesprochen habe. Die 9,6 Millionen Euro an Provision, die beide von der Immofinanz nach dem erfolgreichen Erwerb der Bundeswohnungen erhalten haben, hätte er "nie, never ever" gezahlt, sagte Zehetner als Zeuge Mitte Juni aus.
Und auch die Staatsanwaltschaft verärgert Meischberger. Sie sei vielen Hinweisen zur Entlastung seiner Person nicht nachgegangen. Und die CA Immo, die sich als Privatbeteiligter der Anklage angeschlossen hat und einen Schaden von 200 Mio. Euro geltend macht, "bedrohe" die Angeklagten mit ihrer Schadenersatzklage. Die Bank Austria habe die CA Immo als "Vehikel" vorgeschoben im Privatisierungsverfahren.
Dem teilweise geständigen Angeklagten Hochegger unterstellte Meischberger einmal mehr einen Deal mit der Staatsanwaltschaft. Der Lobbyist hatte zu Beginn der Hauptverhandlung im Dezember 2017 ausgesagt, dass er im Nachhinein erfahren habe, dass Grasser einen Teil der Provision der Buwog-Privatisierung erhielt. Hochegger und Meischberger haben von der Immofinanz eine Provision von 9,6 Mio. Euro erhalten, mitkassiert haben laut Anklage auch Grasser und der mitangeklagte erkrankte Makler Ernst Plech - was diese und Meischberger bestreiten.
Am Ende des gut einstündigen Monologs hatte dann noch Richterin Marion Hohenecker Fragen an Meischberger. Sie wollte wissen, ob es Geldflüsse zwischen Haider und Meischberger im Zuge der Privatisierung gegeben habe - nein, sagte dazu Meischberger. Er hatte zuvor kritisiert, dass die Staatsanwaltschaft dies nie untersucht hatte.
Bevor Meischberger das Wort ergriff, haben heute die meisten Rechtsvertreter auf Beweismittelanträge verzichtet. Zwei Angeklagte haben sich heute krank gemeldet.
(Schluss) stf/gru/bel
ISIN AT00BUWOG001 AT0000A21KS2 WEB http://www.buwog.at http://www.immofinanz.com http://www.rlbooe.at

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu BUWOG Groupmehr Nachrichten
Keine Nachrichten verfügbar. |
Analysen zu BUWOG Groupmehr Analysen
27.12.17 | BUWOG Group neutral | Commerzbank AG | |
22.12.17 | BUWOG Group accumulate | Erste Group Bank | |
22.12.17 | BUWOG Group accumulate | Erste Group Bank | |
22.12.17 | BUWOG Group neutral | Baader Bank | |
22.12.17 | BUWOG Group buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) |
Aktien in diesem Artikel
CPI Europe AG (ex IMMOFINANZ) | 17,84 | -0,89% |
|