15.10.2025 07:04:38

GNW-News: Vara erhält CE-Zertifizierung als einzige KI für eine unabhängige Zweitbefundung in der Mammographie und expandiert in Europa

^BERLIN, Oct. 15, 2025 (GLOBE NEWSWIRE) -- Vara gab heute eine neue CE-

Zertifizierung bekannt - die einzige künstliche Intelligenz (KI) auf dem Markt,

welche als unabhängige Zweitbefundung sowohl im Screening als auch in der

Diagnostik eingesetzt werden kann. Damit verkündet das Unternehmen gleichzeitig

auch seinen Eintritt in den europäischen Markt.

Dieser Meilenstein kommt zu einem entscheidenden Zeitpunkt: Nationale Screening-

Programme in Europa stehen unter massivem Druck - bedingt durch den Mangel an

RadiologInnen, alternde Bevölkerungen und erweiterte Altersgrenzen. Die CE-

Zertifizierung bestätigt die Sicherheit und klinische Evidenz von Varas KI als

Zweitbefundung ohne Beteiligung von RadiologInnen.

Über das Screening hinaus bietet die unabhängige Befundung von Vara

unmittelbaren Mehrwert für radiologische Praxen - insbesondere in der

Diagnostik, wo eine zweite menschliche Befundung oft wirtschaftlich nicht

tragfähig ist.

Das CE-zertifizierte Produkt ist ab sofort in Europa verfügbar - als unabhängige

Zweitbefundung oder als Entscheidungsunterstützungssystem inklusive der Analyse

von Voraufnahmen aus früheren Screening-Runden. RadiologInnen können Vara direkt

in ihren gewohnten IT-Systemen oder über die Vara-Plattform integrieren -

Letztere wird bereits in rund 40% des deutschen Mammographie-Screening-Programms

eingesetzt.

Die Publikation der bahnbrechenden PRAIM-Studie in Nature Medicine (initiiert

von Vara und durchgeführt vom Universitätsklinikum Schleswig-Holstein) ebnete

den Weg für die Zulassung als unabhängige Zweitbefundung: PRAIM ist die weltweit

größte prospektive Real-World-Studie zu KI im Gesundheitswesen: 460.000 Frauen

aus ganz Deutschland nahmen teil. Die Ergebnisse zeigen eine signifikant höhere

Krebsentdeckungsrate bei gleichzeitig spürbarer Arbeitsentlastung für

RadiologInnen.

Bei der Zulassung von Varas KI als unabhängige Zweitbefundung würdigten die

Regulatoren zudem Vara's automatisches prospektives Monitoring, das neue

Standards für eine verantwortungsvolle Echtzeit-Qualitätssicherung setzt.

?Unsere Vision war von Anfang an, datenbasiert und sicher KI auf nationaler

Ebene zu etablieren", sagt Stefan Bunk, Mitgründer und CTO von Vara.?Die

Branche hat sich längst von retrospektiver Evidenz verabschiedet. Mit

bevölkerungsweiten Real-World-Daten und automatisiertem Echtzeit-Monitoring

schaffen wir nun einen glaubwürdigen, skalierbaren Weg für KI als unabhängige

Zweitbefundung - und wir sind dankbar, dass die Regulatoren diesen Ansatz

erkannt und wertgeschätzt haben".

Über Vara: Vara entwickelt KI- und Cloud-Workflows für die Brustbildgebung, um

RadiologInnen dabei zu unterstützen, Krebs früher zu erkennen - bei weniger

vermeidbaren Folgeuntersuchungen und kürzeren Befundungszeiten. Im deutschen

Mammographie-Screening-Programm unterstützt Vara rund 40% aller Screening-

Einheiten, verarbeitet etwa 150.000 Mammographien pro Monat und über 1,5

Millionen pro Jahr. Die PRAIM-Studie - mit 460.000 Teilnehmerinnen, 12 Zentren

und ohne Ausschlusskriterien - wurde 2025 in Nature Medicine veröffentlicht und

ist die größte prospektive Real-World-Studie zu KI im Gesundheitswesen.

Pressekontakt: Anja Richter - press@vara.ai

Hinweis für Redaktionen: Die Einführung der unabhängigen Zweitbefundung im

organisierten Screening erfolgt im Einklang mit den jeweiligen nationalen

Leitlinien. Während Vara's CE-Zertifikat die Funktion offiziell zulässt, richtet

sich die Umsetzung in Screening-Programmen nach den etablierten Richtlinien.

°

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!