18.02.2016 16:38:40
|
GNW-News: Ausblick für Geschäftsjahr 2016: aap strebt über 20 % Umsatzwachstum im Bereich Trauma an
Ausblick für Geschäftsjahr 2016: aap strebt über 20 % Umsatzwachstum im Bereich Trauma an
aap Implantate AG /
Ausblick für Geschäftsjahr 2016: aap strebt über 20 % Umsatzwachstum im Bereich
Trauma an
. Verarbeitet und übermittelt durch NASDAQ OMX Corporate Solutions.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Source: Globenewswire
* Umsatzprognose für GJ/2016 zwischen 30 Mio. EUR und 34 Mio. EUR
* Vertriebsorganisation ausgebaut und Fokus stärker auf etablierten Märkten
* Dynamische Umsatzentwicklung ab der zweiten Jahreshälfte erwartet
* Kostensenkung in allen Bereichen mit Ausnahme des Vertriebs geplant
Die aap Implantate AG (XETRA: AAQ.DE) will im Geschäftsjahr 2016 auf den
Wachstumskurs zurückkehren. Als Wachstumstreiber soll dabei insbesondere der
Bereich Trauma fungieren. So erwartet der Vorstand im Traumabereich für das
laufende Jahr einen Umsatzanstieg von 20 % bis 25 %. Im Fokus der
Wachstumsstrategie der Gesellschaft stehen dabei insbesondere etablierte Märkte
wie die USA, die DACH-Region und weitere europäische Länder. Gleichzeitig soll
die Umsatzentwicklung in den BRICS- und SMIT-Staaten stabilisiert werden.
In Reaktion auf die Geschäftsentwicklung der vergangenen Quartale hat aap ihre
Vertriebsorganisation deutlich ausgebaut. So wurde der Vertrieb mit mehreren
Führungskräften verstärkt, die durch ihre langjährigen Tätigkeiten für namhafte
internationale Medizintechnikunternehmen über umfangreiche Erfahrungen und eine
ausgewiesene Branchenexpertise verfügen.
Durch den substantiellen Ausbau des LOQTEQ®-Portfolios im Geschäftsjahr 2015
kann aap mittlerweile eine Indikationsabdeckung von mehr als 90 % bei der
Versorgung von Großknochenbrüchen gewährleisten. Dadurch erhöht sich die
Attraktivität der LOQTEQ®-Produktfamilie sowohl für die etablierten Märkte als
auch für Verbundkliniken, Einkaufsgemeinschaften und Ausschreibungsverfahren
weiter.
Auf Basis der eingeleiteten Maßnahmen und vor dem Hintergrund der aktuellen
globalen Marktentwicklungen erwartet der Vorstand für das Geschäftsjahr 2016
einen Umsatz in Höhe von 30 Mio. EUR bis 34 Mio. EUR sowie ein EBITDA zwischen
0,0 Mio. EUR und 1,0 Mio. EUR.
Für das erste Quartal 2016 rechnet der Vorstand mit einem Umsatz im Bereich von
4,5 Mio. EUR bis 6,0 Mio. EUR sowie einem EBITDA zwischen -2,0 Mio. EUR und -1,0
Mio. EUR. Hintergrund dieser Prognose ist zum einen eine Quartalsschwankung im
Bereich Biomaterialien, die primär auf das Bestellverhalten der Großkunden für
Knochenzemente und Mischsysteme zurückzuführen ist. Zum anderen erwartet der
Vorstand, dass die eingeleiteten Vertriebsmaßnahmen im Bereich Trauma ab der
zweiten Jahreshälfte 2016 ihre Wirkung entfalten werden, was sich dann in einer
spürbar dynamischeren Umsatzentwicklung widerspiegeln sollte. In diesem
Zusammenhang ist zu erwähnen, dass die Entwicklung der Umsatz- und
Ergebniskennziffern im Sinne einer ganzheitlichen wirtschaftlichen Betrachtung
auf Jahres- und nicht auf Quartalsbasis bewertet werden sollte.
Management Agenda 2016
Der Vorstand der aap hat seine Zielsetzungen für das aktuelle Geschäftsjahr als
Management Agenda im Rahmen von vier strategischen und operativen
Handlungsfeldern spezifiziert.
Ziele der Management Agenda 2016
+------------------------------------------------------------------------------+
| Beschleunigung wertschaffender Innovationen |
+------------------------------------------------------------------------------+
|Komplettierung des LOQTEQ®-Portfolios mit Fokus auf polyaxiale |
|Fixationstechnologie sowie Fuß und Sprunggelenk |
+------------------------------------------------------------------------------+
|CE-Kennzeichnung für antibakterielle Silberbeschichtungstechnologie |
+------------------------------------------------------------------------------+
| |
| |
|Aufrechterhaltung eines Freshness Indizes von mindestens 20 % |
+------------------------------------------------------------------------------+
+-----------------------------------------------------------------------------+
| Erweiterung des Marktzugangs |
+-----------------------------------------------------------------------------+
| Substantieller Umsatzbeitrag aus dem US-Geschäft |
+-----------------------------------------------------------------------------+
| Etablierung der DACH-Region und weiterer europäischer Länder als Kernmärkte |
+-----------------------------------------------------------------------------+
| Stabilisierung der Umsatzentwicklung in den BRICS- und SMIT-Staaten |
+-----------------------------------------------------------------------------+
+-------------------------------------------------------------+
| |
| Optimierung der operativen Effizienz |
+-------------------------------------------------------------+
| Kostensenkung in allen Bereichen mit Ausnahme des Vertriebs |
+-------------------------------------------------------------+
| Steigerung der Vertriebseffizienz |
+-------------------------------------------------------------+
| Optimierung des Working Capital Managements |
| |
| |
+-------------------------------------------------------------+
+------------------------------------------------------------------------------+
| Fokussierung auf Trauma |
+------------------------------------------------------------------------------+
|Abschluss der Desinvestition der aap Biomaterials GmbH (Knochenzemente und|
|Mischsysteme sowie Biomaterialien) |
+------------------------------------------------------------------------------+
|Veräußerung der verbliebenen Beteiligung in Höhe von 33 % an der aap Joints |
|GmbH (Auftragsfertigung für Gelenkimplantate) |
+------------------------------------------------------------------------------+
Ein zentrales Element der Unternehmensstrategie ist die Entwicklung innovativer
und IP-geschützter Technologien und Produkte, die die Basis für eine
kontinuierliche Wertschaffung darstellen. So adressiert die patentgeschützte
antibakterielle Silberbeschichtungstechnologie der aap einerseits ein bislang
noch nicht adäquat gelöstes Problem in der Chirurgie (Infektionsrisiko beim
Einsatz von Metallimplantaten) und verfügt andererseits aufgrund des breiten
Anwendungsspektrums über ein hohes Wertschöpfungspotential. Übergeordnet
verfolgt der Vorstand im Rahmen seiner Strategie weiterhin das Ziel, aap in ein
fokussiertes Traumaunternehmen zu transformieren.
Des Weiteren wird aap im Rahmen ihrer Finanzkommunikation künftig über die
Umsatzentwicklung in den Bereichen Trauma (LOQTEQ®, Standardtrauma und
traumakomplementäre Biomaterialien) und Biomaterialien (Knochenzemente und
dazugehörige Accessoires sowie Biomaterialien) berichten.
Die Veröffentlichung des konsolidierten Jahresfinanzberichts 2015 plant aap für
den 30. März 2016.
Über aap Implantate AG
Die aap Implantate AG ist ein global tätiges Medizintechnikunternehmen mit Sitz
in Berlin, Deutschland. Die Gesellschaft entwickelt, produziert und vermarktet
Produkte für die Orthopädie in den Bereichen Trauma und Biomaterialien. Das
Traumaportfolio umfasst neben dem innovativen anatomischen Plattensystem LOQTEQ®
ein weites Spektrum an Lochschrauben sowie Standard-Platten und -Schrauben. Im
Bereich Biomaterialien hat sich die Gesellschaft auf Knochenzemente und
Mischsysteme spezialisiert. Die aap Implantate AG vertreibt ihre Traumaprodukte
im deutschsprachigen Raum direkt an Krankenhäuser, Einkaufsgemeinschaften und
Verbundkliniken, während auf internationaler Ebene ein breites
Distributorennetzwerk in über 60 Ländern genutzt wird. Im Bereich Biomaterialien
erfolgt der Vertrieb in OEM- und Private Label-Kooperationen mit einer Reihe
ausgewählter internationaler Orthopädie- und Traumaunternehmen. Die Aktie der
aap Implantate AG ist im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse notiert
(XETRA: AAQ.DE). Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.aap.de,
oder laden Sie sich die Unternehmens-Investor Relations-app aus dem Apple's App
Store oder von Google Play herunter.
Zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Mitteilung kann zukunftsgerichtete Aussagen enthalten, die auf den
gegenwärtigen Erwartungen, Vermutungen und Prognosen des Vorstands sowie ihm
derzeit zur Verfügung stehender Informationen basieren. Die zukunftsgerichteten
Aussagen sind nicht als Garantien der darin genannten zukünftigen Entwicklungen
und Ergebnisse zu verstehen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken,
Ungewissheiten und andere Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen
Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance der
Gesellschaft wesentlich von den hier gegebenen Einschätzungen abweichen. Diese
Faktoren schließen auch diejenigen ein, die aap in veröffentlichten Berichten
beschrieben hat. Zukunftsgerichtete Aussagen gelten deshalb nur an dem Tag, an
dem sie gemacht werden. Wir übernehmen keine Verpflichtung, die in dieser
Mitteilung gemachten zukunftsgerichteten Aussagen zu aktualisieren und an
zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an: aap Implantate AG; Fabian Franke;
Investor Relations; Lorenzweg 5; 12099 Berlin
Tel.: 030/750 19 - 134; Fax: 030/750 19 - 290; E-mail: f.franke@aap.de
This announcement is distributed by GlobeNewswire on behalf of
GlobeNewswire clients. The owner of this announcement warrants that:
(i) the releases contained herein are protected by copyright and
other applicable laws; and
(ii) they are solely responsible for the content, accuracy and
originality of the information contained therein.
Source: aap Implantate AG via GlobeNewswire
[HUG#1987020]
http://www.aap.de
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu aap Implantate AGmehr Nachrichten
Keine Nachrichten verfügbar. |
Analysen zu aap Implantate AGmehr Analysen
Indizes in diesem Artikel
NASDAQ Comp. | 19 649,95 | 0,03% |