23.02.2015 13:57:58
|
Glücksspielanbieter fordern Verbraucherschutz als Grundlage eines neuen Regulierungskonzepts
Insgesamt verkörpert das YellowPaper eine neue Qualität der Information über die Glücksspielbranche. Robert Hess, Geschäftsführer bei der SCHMIDT Gruppe: "Erstmals wird ein umfassendes Bild über große Teile der Glücksspielwirtschaft vermittelt und interessierten Entscheidern und Multiplikatoren aus allen gesellschaftlichen Bereichen ein umfassendes Arbeitsmaterial an die Hand gegeben. Das eröffnet auch den Diskussionen über die Glücksspielregulierung neue Möglichkeiten."
Der Grundtenor der Publikation wird getragen von der Erkenntnis, dass nach drei unzureichenden Glücksspielstaatsverträgen in den vergangenen acht Jahren ein Paradigmenwechsel in der Glücksspielregulierung unumgänglich geworden ist. "Es gibt", sagt Hess (SCHMIDT Gruppe) auch im Namen von LÖWEN PLAY und LÖWEN ENTERTAINMENT, "keine Alternative zur Neuausrichtung der Glücksspielregulierung auf den Verbraucherschutz. Allein auf dieser Grundlage wird es möglich, branchenübergreifend die Gefahren des Glücksspiels zu minimieren und überall ein Schutz-Niveau zu etablieren, das diese Bezeichnung auch verdient."
Verbraucherschutz im Fokus
Das Neue in diesem YellowPaper ist die Fokussierung auf die Verbraucherschutz-Perspektive der Glücksspielregulierung. "Das schafft die Möglichkeit", so Martin Reeckmann, Vorsitzender von BupriS, "der Kanalisierung der Spielnachfrage in seriöse, überschaubare und attraktive Angebote. Ziel ist die Schaffung von Rahmenbedingungen, unter denen der beinahe ungehemmten Ausbreitung illegaler Glücksspielangebote endlich erfolgreich der Kampf angesagt werden kann." Dabei wird sowohl das Interesse der Verbraucher wie auch das des Fiskus im Blick behalten. Insoweit ist das YellowPaper auch ein Angebot an die politischen Entscheider, die bestehenden Regulierungsdefizite zu analysieren und den Verbraucherschutz stärker in den Mittelpunkt zu stellen. "Die bisherige Praxis der Regulierung", sagt Hess, "hat sich ganz klar als unwirksam für den Schutz legaler Glücksspielangebote erwiesen. Sollte es dabei bleiben, würden die legalen Angebote und mit ihnen die Möglichkeiten eines wirksamen Spielerschutzes weiter an Boden verlieren."
Themenvielfalt
Das Themenspektrum des YellowPaper "Glücksspiel und Verbraucherschutz" reicht von der Beschreibung der aktuellen Situation der Glücksspielbranche in Deutschland über die Auseinandersetzung mit den bisherigen Regulierungsversuchen bis zu ausführlichen Begründungen, dass Glücksspiel und Spielerschutz nur dann eine gemeinsame Zukunft haben, wenn es gelingt, die politischen Entscheider in Deutschland und Europa von der unabdingbaren Einheit von Glücksspiel und Verbraucherschutz zu überzeugen. Von dieser Einsicht und der entsprechenden regulatorischen Neuorientierung, das wird in der Broschüre an mehreren Stellen offenkundig, hängt die Zukunft der legalen Unternehmen innerhalb der Branche des Glücksspiels ab.
Renommierte Gastautoren
Die Autoren zeichnen sich durch langjährige Erfahrung in der Glücksspielbranche und ein tiefes Verständnis der Komplexität und Vielschichtigkeit der Thematik aus. Eine Vielzahl von ihnen gehört zu den etablierten Meinungsführern der Debatte um die Glücksspielregulierung in Deutschland, wodurch das vorliegende YellowPaper als Standardwerk für Glücksspiel in Deutschland gelten kann.
Das YellowPaper "Glücksspiel und Verbraucherschutz" ist als PDF verfügbar und kann über diesen Link heruntergeladen werden: http://www.euractiv.de/files/yellowpapergluecksspiel.pdf
Über die SCHMIDT Gruppe
Die mehrheitlich familiengeführte SCHMIDT Gruppe besteht aus mehreren Unternehmen, die in den Geschäftsbereichen moderne Entertainment Center, Produktion von Unterhaltungsspielgeräten mit und ohne Geldgewinnmöglichkeit, IT-Dienstleistungen, Fitness-Center sowie sonstige Dienstleistungen aktiv sind. Die Unternehmensgruppe beschäftigt insgesamt rund 2.000 Mitarbeiter, von denen die meisten in der SCHMIDT Gruppe Service GmbH und deren Tochtergesellschaften angestellt sind.
Über die LÖWEN ENTERTAINMENT GmbH
Die LÖWEN ENTERTAINMENT GmbH ist ein traditionsreicher und innovativer Hersteller von GeldGewinnSpiel-Geräten sowie Compactsport-Automaten und ist im Rahmen ihres Produktportfolios in den Geschäftsbereichen Entwicklung, Produktion, Vertrieb und Service aktiv. LÖWEN ENTERTAINMENT ist Muttergesellschaft von vier Tochterunternehmen. Gemeinsam sind diese als LÖWEN-Gruppe Deutschlands führende Hersteller und Betreiber von GeldGewinnSpiel-Geräten. Die Unternehmensgruppe beschäftigt mehr als 2.800 Mitarbeiter und setzte rund 546 Millionen Euro (konsolidiert) im Jahr 2014 um.
Über die LÖWEN PLAY GmbH
LÖWEN PLAY betreibt seit über 30 Jahren gewerbliche Spielhallen in Deutschland. Mehr als 2.300 Mitarbeiter betreuen das Publikum in dem deutschlandweiten Netzwerk von 319 Spielstätten. LÖWEN PLAY ist einer der größten privaten Betreiber von Spielhallen in Deutschland. Für LÖWEN PLAY und sein Suchtpräventionsteam ist Spielerschutz schon lange ein Top-Thema.
OTS: SCHMIDTGRUPPE newsroom: http://www.presseportal.de/pm/102096 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_102096.rss2
Pressekontakt: Robert Hess Geschäftsführer SFW Organisations- und Unternehmensberatungs-GmbH Baruther Strasse 20-21 15806 Zossen Tel.: 0049 (0) 33 77 20 40 20 16 Fax: 0049 (0) 33 77 20 40 20 29 Mobil: 0160.5877671 E-Mail: r.hess@schmidtgruppe.de

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!