26.08.2014 07:31:32

GlobeNewswire/Valartis Group - Konzernrechnung für das erste Halbjahr 2014

-1 of 2- 26 Aug 2014 05:00:00 UTC  DJ GlobeNewswire/Valartis Group - Konzernrechnung für das erste Halbjahr 2014

Valartis Group AG / Valartis Group - Konzernrechnung für das erste Halbjahr 2014 . Verarbeitet und übermittelt durch Nasdaq OMX Corporate Solutions. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich. Source: Globenewswire

Das Halbjahr 2014 der Valartis Group weist nach International Financial Reporting Standards (im Besonderen unter Berücksichtigung der discontinued operations gemäss IFRS 5) einen KonzernSHYverlust für die weitergeführten Geschäftsbereiche von CHF 11.2 Mio. aus (30.6.2013 auf vergleichbarer Basis: Konzerngewinn von CHF 0.4 Mio.). Unter Berücksichtigung von SonderSHYfaktoren weist die KonzernSHYrechnung für weiter- und nicht weitergeführte Geschäftsbereiche insgesamt einen Konzernverlust von CHF 20.7 Mio. aus (30.6.2013 auf vergleichbarer Basis: Konzerngewinn von CHF 0.1 Mio.). Diese Sonderfaktoren umfassen eine im Zusammenhang mit dem Verkauf der Valartis Bank AG, Schweiz entstandene SonderSHYabschreibung für nicht weitergeführte Geschäftsbereiche in der Höhe von CHF 7.3 Mio. und eine Fair-Value-Anpassung der bedingten Kaufpreiszahlungen aus dem Verkauf 2012 der Firma Eastern Property Holdings Ltd. (EPH) aufgrund der Vertragsbedingungen und der Entwicklung des russischen ImSHYmobilienmarkts 2014 in der Höhe von CHF 7.9 Mio. Zusätzlich belastete das deutlich tiefere Zinsergebnis das Konzernergebnis.

Die weitergeführten Geschäftsbereiche verzeichneten einen Netto-Neugeldzufluss von CHF 144 Mio. (30.6.2013 auf vergleichbarer Basis: CHF 308 Mio.), und die verwalteten Kundenvermögen erhöhten sich auf CHF 6.2 Mrd. (30.6.2013 auf vergleichbarer Basis: CHF 5.9 Mrd.).

Für weitergeführte Geschäftsbereiche reduzierte sich das Zinsergebnis auf CHF 4.8 Mio. (30.6.2014: CHF 8.4 Mio.). Dieser Rückgang ist auf den Ende 2013 durchgeführten Verkauf eines Hauptteils des Obligationenportfolios sowie des weiter anhaltenden tiefen ZinsSHYumfelds zurückzuführen. Das Kommissionsergebnis hingegen hat sich um 4 Prozent auf CHF 21.8 Mio. (30.6.2013: CHF 20.9 Mio.) erhöht. Der Geschäftsertrag belief sich auf CHF 21.9 Mio. (30.6.2013: CHF 31.3 Mio.) und der Bruttoverlust auf CHF 5.8 Mio. (30.6.2013: BruttoSHYgeSHYwinn von CHF 6.4 Mio.).

Die weitergeführten Geschäftsbereiche verzeichneten einen Netto-Neugeldzufluss von CHF 144 Mio. (30.6.2013 auf vergleichbarer Basis CHF 308 Mio.), und die betreuten KundenSHYverSHYmögen erhöhten sich auf CHF 6.2 Mrd. (30.6.2013 auf vergleichbarer Basis: CHF 5.9 Mrd.). Die insgesamt verwalteten Vermögenswerte der Valartis Group aus weiter- und nicht weiterSHYgeführten Geschäftsbereichen betrugen per 30. Juni 2014 CHF 8.0 Mrd. (30.6.2013 auf verSHYgleichSHYbarer Basis: CHF 7.9 Mrd.).

Umsetzung des strategischen Transformationsprozesses - Verkauf der Valartis Bank AG, Schweiz

Die bereits 2013 initiierte strategische Anpassung des Geschäftsmodells und Verschlankung der Strukturen hatten zum Ziel, eine nachhaltige, stringentere Profitabilitätsausrichtung der Gruppe zu erreichen. Als Folge davon entschied der Verwaltungsrat der Valartis Group im August 2013, die Valartis Bank AG aus der Gruppe auszugliedern. Der VerwaltungsSHYrat und das Management der Valartis Group haben sich seit dem Anfang für eine bestSHYmögliche Lösung für Aktionäre, Kunden und Mitarbeitende eingesetzt. Am 16. Mai 2014 hat die Valartis Group zusammen mit der Käuferin, der Banque Cramer & Cie SA, eine ideale Lösung präsentiert. Der Verwaltungsrat der Valartis Group ist überzeugt, mit der Banque Cramer eine optimale und langfristig attraktive Lösung für die Valartis Bank AG gefunden zu haben. Es war ausserSHYordentlich wichtig, einen Private-Banking-Partner mit einem stabilen Hintergrund, einem professionellen Management und einer ähnlichen Kultur sowie vergleichbaren Werten zu finden. Es ist vorgesehen, die vollständige Integration der Valartis Bank AG und der Valartis Wealth Management SA in die Banque Cramer respektive in die Norinvest Gruppe und die Transaktion (Closing) in der zweiten Hälfte 2014 abzuschliessen.

Umfassendes Outplacement-Programm

Für Mitarbeitende, die nicht in die Banque Cramer integriert werden können, hat die Valartis Group im Sinne einer sozialen Abfederung ein umfassendes Outplacement-Programm lanciert, das den betroffenen Mitarbeitenden bei der Neuorientierung eine externe proSHYfessioSHYnelle Betreuung und Begleitung bietet. Betroffen sind 18 Mitarbeitende aus den Service- und Back-Office-Einheiten der Schweizer Bank.

Sonderabschreibung, Abgrenzungen und Rückstellungen aus nicht weitergeführten Geschäftsbereichen

Aufgrund des Verkaufs der Valartis Bank AG ergab sich eine Sonderabschreibung für die nicht weitergeführten Geschäftsbereiche in der Höhe von CHF 7.3 Mio. (aktivierter SteuerverlustSHYvorSHYtrag und Personalvorsorgeguthaben sowie übrige Fair-Value-Anpassungen). Weiter wurden in diesem Zusammenhang Abgrenzungen und Rückstellungen in der Höhe von CHF 1.5 Mio. gebildet.

Effekt der Sonderfaktoren auf das Halbjahresergebnis 2014 nach International Financial Reporting Standards (einschliesslich discontinued operations IFRS 5) der Valartis Gruppe

Die Vorgaben der International Reporting Standards (IFRS) für weitergeführte und nicht weitergeführte Geschäftsbereiche (discontinued operations, IFRS 5) kommen auch beim Halbjahresbericht 2014 - wie schon beim Geschäftsbericht 2013 - zur Anwendung.

-- Für das erste Halbjahr 2014 weist die Valartis Group aus den weitergeführten GeschäftsSHYbereichen unter BerückSHYsichtigung einer Fair-Value-Anpassung der bedingten KaufpreisSHYzahlungen aus dem Verkauf 2012 der Firma Eastern Property Holdings Ltd. (EPH) aufgrund der Vertragsbedingungen und Entwicklung des russischen ImmobilienSHYmarkts 2014 in der Höhe von CHF 7.9 Mio. einen KonzernSHYverlust von CHF 11.2 Mio. aus (30.6.2013 auf vergleichSHYbarer Basis: Konzerngewinn von CHF 0.4 Mi0.). Die KonzernSHYrechnung für weiter- und nicht weitergeführte GeschäftsSHYbereiche weist aufgrund der SonderSHYabSHYschreibung im Zusammenhang mit dem Verkauf der Schweizer Bank (aktivierter Steuerverlustvortrag und Personalvorsorgeguthaben sowie übrige Fair-Value-AnSHYpassungen) insgesamt einen Konzernverlust von CHF 20.7 Mio. aus (30.6.2013 auf verSHYgleichbarer Basis: Konzerngewinn von CHF 0.1 Mio.)

-- Trotz des weiterhin anspruchsvollen Marktumfelds im ersten Halbjahr 2014 gelang es den weitergeführten Geschäftsbereichen der Valartis Group, einen Netto-NeugelSHYdSHYzufluss von CHF 144 Mio. zu erzielen (30.6.2014 auf vergleichbarer Basis: CHF 308 Mio.) und die Kundenvermögen von CHF 5.9 Mrd. auf CHF 6.2 Mrd. zu steigern.

-- Der erhöhte Geschäftsaufwand für weitergeführte Geschäftsbereiche (CHF 27.8 Mio. gegenüber Vorjahr von CHF 24.9 Mio.) ist auf die Verstärkung der MitSHYarbeitenden bei der Bank in Liechtenstein sowie zusätzliche Beratungs- und ProjektSHYkosten für den Verkaufsprozess der Valartis Bank AG, Schweiz zurückzuführen.

-- Daraus resultierte ein Bruttoverlust für die Gruppe von CHF 5.8 Mio. (30.6.2013: Bruttogewinn von CHF 6.4 Mio.).

Straffes Kostenmanagement und strategische Fokussierung auf das internationale Vermögensverwaltungsgeschäft

Neben dem konsequenten Kostenmanagement und der Effizienzsteigerung wird die Fokussierung weiterhin auf die beiden Geschäftssegmente <> (Private Banking und Wealth Management) der Privatbanken in Liechtenstein und Österreich sowie auf das Geschäftssegment <> im Zentrum stehen. Dabei gilt es, die Aktivitäten der weitergeführten Privatbanken sowie des Asset-Management- und Corporate Finance- sowie des Immobilien-Management- und Private-Equity-Geschäftsbereichs mit EntschlossenSHYheit weiter zu entwickeln und zu festigen.

Effiziente Organisationsstruktur für Abschluss der Transformationsphase

Um den Transformationsprozess, insbesondere die Integration der Valartis Bank AG, Schweiz in die Banque Cramer, voranzutreiben und erfolgreich abzuSHYschliessen sowie die Basis für den zukünftigen, nachSHYhalSHYtigen Unternehmenserfolg mit den entsprechend notwenSHYdigen MassSHYnahmen zu legen, hat der Verwaltungsrat der Valartis Group die FührungsSHYorganisation bereits per 9. April 2014 verSHYschlankt. In der Gruppenleitung vertreten sind Gustav Stenbolt, Group CEO, George M. Isliker, Group CFO/CRO, und Vincenzo Di Pierri, Stv. Group CEO und CEO der Valartis Bank AG, Schweiz. Somit kann vor allem die Integration der Schweizer Bank in die Organisation der Banque Cramer & Cie SA von der Gruppenleitung nahe begleitet werden.

Gustav Stenbolt, Group CEO, hebt hervor: <>

Beilagen:

-- Key Figures Halbjahresergebnis 2014

-- Halbjahresbericht 2014 der Valartis Group

Agenda

Halbjahresbericht 2014 26. August 2014 (MORE TO FOLLOW) Dow Jones Newswires

   August 26, 2014 01:00 ET (05:00 GMT)- - 01 00 AM EDT 08-26-14

-2 of 2- 26 Aug 2014 05:00:00 UTC  DJ GlobeNewswire/Valartis Group - Konzernrechnung -2-
ConfCall Medien & Analysten 26. August 2014, 10.00 Uhr (Anmeldung via corporate.communications@valartisgroup.com Bilanzmedienkonferenz 2015 14. April 2015 Generalversammlung 2015 13. Mai 2015

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:

Kim-My Schefer, Head Corporate Communications & Marketing

Tel. +41 43 336 82 94, corporate.communications@valartisgroup.com

Valartis Group

Die Valartis Gruppe ist eine international tätige Banken- und Finanzgruppe an den StandSHYorten Zürich, Genf, Lugano, Liechtenstein und Wien sowie Luxemburg und Moskau. Die MutterSHYSHYSHYgesellSHYschaft, die Valartis Group AG, ist in Baar im Kanton Zug, Schweiz, domiziliert und an der Schweizer Börse SIX Swiss Exchange kotiert.

Die Valartis Gruppe fokussiert sich auf das Vermögensverwaltungsgeschäft mit wohlSHYhabenden Privatkunden und institutionellen Anlegern. Neben klassischer VermögensSHYverSHYwalSHYtung und AnSHYlageSHYSHYberatung entwickelt, verwaltet und vertreibt die Valartis Gruppe innovative NischenSHYanSHYlageprodukte und bietet spezielle Produktkombinationen an. Hierzu kombiniert die Valartis Gruppe eine breite Palette traditioneller Private Banking Services mit spezialisierten Beratungs- und Bankdienstleistungen aus den Bereichen Corporate Finance, Asset Management und Private Equity. Zu den Kernmärkten der Valartis Gruppe zählen Mittel- und OstSHYeuropa, der Nahe Osten und einzelne Länder Nord- und Südamerikas sowie Asiens.

http://www.valartisgroup.ch www.valartisgroup.ch

Halbjahresbericht 2014: http://hugin.info/143135/R/1851033/646474.pdf Medienmitteilung inkl. Kennzahlen (PDF): http://hugin.info/143135/R/1851033/646467.pdf

This announcement is distributed by NASDAQ OMX Corporate Solutions on behalf of NASDAQ OMX Corporate Solutions clients.

The issuer of this announcement warrants that they are solely responsible for the content, accuracy and originality of the information contained therein.

Source: Valartis Group AG via Globenewswire

HUG#1851033

--- Ende der Mitteilung ---

Valartis Group AG

Blegistrasse 11a Baar ZG Switzerland

ISIN: CH0001840450;

http://www.valartisgroup.ch/ (END) Dow Jones Newswires

   August 26, 2014 01:00 ET (05:00 GMT)- - 01 00 AM EDT 08-26-14

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Nachrichten zu Valartis AGmehr Nachrichten

Keine Nachrichten verfügbar.

Analysen zu Valartis AGmehr Analysen

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Indizes in diesem Artikel

NASDAQ Comp. 19 523,40 -1,36%