Kein neuer Einbruch |
28.03.2025 10:33:47
|
GfK: Deutsches Konsumklima hält sich stabil
Der Sparindikator stieg um 4,4 Zähler auf 13,8 Punkte. Dies ist der höchste Wert seit April 2024. "Offenbar haben die Wahlen mit der Aussicht auf eine neue Regierung bei einer Reihe von Konsumenten den Pessimismus etwas schwinden lassen", sagte Rolf Bürkl, Konsumexperte beim NIM. "Allerdings trübt der neuerliche Anstieg der Sparneigung das Gesamtbild. Sie verhindert eine stärkere Verbesserung des Konsumklimas."
Die hohe Sparneigung könne nach wie vor als Ausdruck einer beträchtlichen Verunsicherung der Verbraucher gesehen werden. Eine zügige Regierungsbildung sowie die baldige Verabschiedung eines Haushalts für dieses Jahr wäre ein wichtiger Beitrag für mehr Planungssicherheit - nicht nur bei Unternehmen, sondern auch bei den privaten Haushalten, ergänzte Bürkl. Denn dann wären diese wieder eher bereit, Geld auszugeben und den Konsum zu beleben.
Von Andreas Plecko
DOW JONES

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links: