Air Berlin Aktie

Air Berlin für 0 Euro bei ZERO ordern (zzgl. Spreads)

WKN DE: AB1000 / ISIN: GB00B128C026

<
Kurse + Charts + Realtime
Kurs + Chart
Times + Sales
Börsenplätze
Historisch
>
<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Zertifikate
Optionsscheine
Knock-Outs
>
03.11.2016 18:42:40

GESAMT-ROUNDUP: Fraport will von Billiglinien profitieren

FRANKFURT/KARLSRUHE (dpa-AFX) - Der Frankfurter Airport-Betreiber Fraport will sein Geschäft mit neuen Angeboten für Billigflieger ausbauen - doch die Ansiedlung von Ryanair hat schon andernorts heftigen Streit losgetreten. Wegen der Flaute im klassischen Passagiergeschäft öffnet der MDAX-Konzern das Heimatdrehkreuz der Lufthansa (Deutsche Lufthansa) zunehmend für Niedrigpreis-Gesellschaften. Das stößt bei etablierten Airlines auf harsche Kritik. Zu einem ähnlich gelagerten, älteren Konflikt am Flughafen Lübeck gab es am Donnerstag beim Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe noch keine Entscheidung.

Fraport-Chef Stefan Schulte verteidigte den von Lufthansa und Condor kritisierten Neukunden-Rabatt für den irischen Billigflieger. Die geplanten Anreize für Ryanair richten sich ihm zufolge sowohl an neue Airlines als auch an Bestandskunden, wenn diese neue Ziele anfliegen oder ihre Kapazitäten stark ausbauen. Auch die Lufthansa-Tochter Eurowings wäre als neuer Anbieter hoch willkommen, habe aber für den kommenden Sommerflugplan keine Starts und Landungen beantragt.

Der Flughafenbetreiber mit vielen internationalen Standorten steuert 2016 auf einen Rekordgewinn zu. Gründe dafür sind ein Anteilsverkauf im russischen St. Petersburg und die lang ersehnte Entschädigung für das geplatzte Terminal-Projekt in Manila auf den Philippinen, die zusammen bis zu 140 Millionen Euro zusätzlichen Nettogewinn bringen. "Wir erwarten das beste Ergebnis, das dieses Unternehmen je erzielt hat", sagte Schulte in Frankfurt. Angepeilt sind 400 bis 440 Millionen Euro bei einem nahezu unveränderten Umsatz von 2,6 Milliarden Euro.

Für die Fraport-Aktie ging es am Donnerstag dennoch um knapp 1 Prozent abwärts, nachdem es für das Papier nach Bekanntwerden der neuen Ryanair-Pläne für Frankfurt an den vorigen beiden Tagen kräftig auf und ab gegangen war.

Frankfurt werde mit seiner komplizierten Infrastruktur nur einen begrenzten Anteil von Billigfliegern haben, sagte der Flughafen-Chef. Derzeit sind 4 Prozent des Aufkommens dort Billig-Fluggesellschaften zuzurechnen. Für sie sollen die technischen Abläufe vereinfacht und beschleunigt werden. 10 Prozent wie in München seien eine realistische Größe, meinte Schulte. Ryanair will von März 2017 an zwei Maschinen in Frankfurt stationieren und 28 Flüge pro Woche anbieten.

Lufthansa-Chef Carsten Spohr hatte am Mittwoch betont, dass er nicht bereit sei, höhere Gebühren zu zahlen als Ryanair. Schulte rechnet dagegen mit einer Genehmigung der Gebührenstaffel durch das hessische Verkehrsministerium in den kommenden zwei Wochen.

Wie hoch mögliche Rabatte an die Airlines sein dürfen und wie diese genau definiert werden müssen, beschäftigt bereits den BGH. In einem jahrelangen Streit um angebliche Vergünstigungen für Ryanair in Lübeck ist aber kein schnelles Ende in Sicht. Ein Urteil dazu werde es erst am 9. Februar geben, kündigte der BGH an. Der Konflikt geht zurück auf eine Klage des Konkurrenten Air Berlin, der Flüge ins nahe gelegene Hamburg im Programm hat. Die Fluggesellschaft will die Hansestadt Lübeck zwingen, die Vorteile für Ryanair offenzulegen.

Air Berlin hält die Leistungen für unzulässige staatliche Beihilfen. Vor den Gerichten versucht das Unternehmen daher durchzusetzen, dass Ryanair Geld zurückerstatten muss. Der Fall wird dadurch verkompliziert, dass es am Lübecker Flughafen nach zwei Insolvenzen heute gar keinen Linienflugbetrieb mehr gibt. Ryanair hatte sich im Juli 2014 von dort zurückgezogen. Wegen des Verdachts der Beihilfen hatte die EU-Kommission bereits 2007 ein Prüfverfahren eröffnet./stw/DP/mis

Nachrichten zu Air Berlin plcmehr Nachrichten

Keine Nachrichten verfügbar.

Analysen zu Lufthansa AGmehr Analysen

02.05.25 Lufthansa Hold Deutsche Bank AG
01.05.25 Lufthansa Underweight JP Morgan Chase & Co.
30.04.25 Lufthansa Hold Deutsche Bank AG
30.04.25 Lufthansa Outperform Bernstein Research
29.04.25 Lufthansa Buy UBS AG
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

Air Berlin plc 0,01 -2,00% Air Berlin plc
Fraport AG 58,75 -0,59% Fraport AG
Lufthansa AG 6,49 -1,93% Lufthansa AG