12.01.2016 18:08:37

Geplante Tabakregulierung bedroht Tabaksteueraufkommen / Absatz von Feinschnitttabaken in 2015 stabil geblieben

Berlin (ots) - "Wir freuen uns, dass das Volumen bei Feinschnitttabaken trotz steuerbedingt gestiegener Preise im Wesentlichen demjenigen des Vorjahres entspricht", kommentiert Michael von Foerster, Hauptgeschäftsführer des Verbandes der deutschen Rauchtabakindustrie (VdR) die Veröffentlichung der Absatz- und Steuerzahlen im deutschen Tabakmarkt durch das Statistische Bundesamt (DESTATIS) am 12. Januar 2016.

Der Absatz von Feinschnitttabaken hat in 2015 mit rund 25.470 t versteuerter Menge knapp das Vorjahresniveau von 25.700 t verfehlt (
0,9 %). Aufgrund der Tabaksteuererhöhung vom 1.1.2015 konnten die Tabaksteuereinnahmen aus dem Verkauf von Feinschnitttabaken in 2015 auf ein neues Rekordniveau von knapp 1,9 Mrd. EUR angehoben werden (+ 3,2 %). "Somit hat sich auch in 2015 gezeigt, dass maßvolle Steuerschritte dem Fiskus echte Mehreinnahmen bescheren können, sofern sie in kleinen Schritten und über mehrere Jahre erfolgen," führt von Foerster weiter aus. Insgesamt konnte das Tabaksteueraufkommen aller Tabakerzeugnisse mit 14,903 Mrd. EUR das hohe Vorjahresniveau von 14,263 Mrd. EUR nochmals übertreffen.

Welche Auswirkungen allerdings die Umsetzung der Tabakproduktrichtlinie auf die Unternehmen der Tabakwirtschaft sowie deren Produktportfolio und demzufolge auf das Tabaksteueraufkommen haben wird, bleibt ungewiss. Denn der vom Bundeskabinett am 16. Dezember 2015 verabschiedete Entwurf zum Tabakerzeugnisgesetz muss zum 20. Mai 2016 umgesetzt werden. "Mit dieser unrealistischen Anpassungsfrist der Produktion leistet die Politik Vorschub für einen erheblichen Wettbewerbsnachteil zulasten der mittelständischen Tabakindustrie - und nimmt eine weitere Schwächung des deutschen Mittelstandes insgesamt in Kauf", muss von Foerster feststellen. In den kommenden 5 Monaten können nicht 3.000 Marken in unterschiedlichen Verpackungsformen u.a. an die neuen Warnhinweise angepasst werden. Verpackungsmaschinen sind nicht wie Unterhaltungselektronik im Onlineshop innerhalb weniger Tage lieferbar, sondern müssen aufwendig angepasst werden.

Bei dem erneuten Zuwachs bei Pfeifentabaken mit einem Absatzvolumen von 1.732 t in 2015 (+ 27,5 %) handelt es sich hierbei ausschließlich um ein Wachstum bei Wasserpfeifentabaken. Klassische Pfeifentabake sind leider erneut rückläufig." so von Foerster weiter.

Über den VdR

Der VdR ist der Zusammenschluss der überwiegend mittelständischen Hersteller und Importeure von Feinschnitt, Pfeifentabak, Kau- und Schnupftabak sowie Zigarren und Zigarillos. Näheres unter www.verband-rauchtabak.de

OTS: Verband der deutschen Rauchtabakindustrie newsroom: http://www.presseportal.de/nr/55305 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_55305.rss2

Kontakt: Hauptgeschäftsführer Michael von Foerster: +49 (30) 209 65 65 - 0; michael.vonfoerster@verband-rauchtabak.de

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!