15.03.2015 12:02:58
|
Gen-Pflanzen: Bundesregierung streitet um nationales Anbauverbot / ZDF-Magazin "WISO": Gesetzentwurf des Bundeslandwirtschaftsministers nicht abgestimmt
Gegen die Pläne des CSU-Bundeslandwirtschaftsministers wenden sich in "WISO" auch die unionsregierten Bundesländer Bayern und Sachsen. Die bayerische Umweltministerin Ulrike Scharf (CSU) fordert, ein nationales Anbauverbot müsse jetzt schnell kommen. "Es darf kein Flickenteppich in Deutschland entstehen."
Auch Sachsens Umweltminister Thomas Schmidt (CDU) verlangt eine national einheitliche Regelung. Denn so ein Anbauverbot müsse juristisch gut begründet sein. "Und das kann nicht jedes Land einzeln lösen." Nur bei einer nationalen Regelung seien der Verwaltungsaufwand und das Risiko überschaubar. Die Agrarministerkonferenz der Bundesländer (AMK) will in dieser Woche erneut das Anbauverbot von Gen-Pflanzen erörtern. Im vergangenen September hatte die AMK einstimmig ein nationales Anbauverbot gefordert.
Die EU-Freisetzungsrichtlinie erlaubt den Anbau von Gen-Pflanzen, gesteht aber zugleich den Mitgliedsstaaten zu, ein nationales Anbauverbot auszusprechen. Der Gesetzentwurf des Bundeslandwirtschaftsministers soll die EU-Freisetzungsrichtlinie in Deutschland umsetzen.
Hinweis für Redaktionen:
Journalistische Rückfragen sind am Sonntag, 15. März 2015, möglich unter der Telefonnummer 06131 - 70-15530.
http://wiso.zdf.de
http://twitter.com/zdf
OTS: ZDF newsroom: http://www.presseportal.de/pm/7840 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_7840.rss2
Pressekontakt: ZDF Presse und Information Telefon: +49-6131-70-12121

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!