12.11.2013 14:57:31
|
Friedrich: Zubau an erneuerbaren Energien nicht begrenzen
Man habe sich in den Koalitionsverhandlungen in Berlin bislang auf ein Modell verständigt, das weniger Fördergeld für die Windräder im Norden vorsehe, die überfördert seien. Die windstarken Standorte im Binnenland wie in Baden-Württemberg könnten aber weiter finanziell unterstützt werden, sagte Friedrich. Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) wollte die Ergebnisse der großen Runde der Koalitionsverhandlungen von Union und SPD am Dienstag noch nicht bewerten, sondern den Abschluss der Gespräche abwarten.
Nach den am Montag vereinbarten Eckpunkten soll bis Sommer 2014 eine Reform der Ökostromförderung vom Bundestag beschlossen sein. Unter anderem sollen die Ausbauziele bei Windparks in Nord- und Ostsee bis 2030 auf 15 000 Megawatt fast halbiert werden. Umstritten sind die langfristigen Ökostrom-Ausbauziele bis 2030./bg/DP/kja
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!