Swisscom Aktie
WKN: 916234 / ISIN: CH0008742519
Index-Bewegung |
06.06.2025 17:59:24
|
Freitagshandel in Zürich: SMI letztendlich auf grünem Terrain
Am Freitag tendierte der SMI via SIX letztendlich 0,39 Prozent höher bei 12 366,17 Punkten. Die Marktkapitalisierung der im SMI enthaltenen Werte beträgt damit 1,441 Bio. Euro. Zum Beginn des Freitagshandels stand ein Abschlag von 0,067 Prozent auf 12 309,31 Punkte an der Kurstafel, nach 12 317,62 Punkten am Vortag.
Der Tiefststand des SMI lag heute bei 12 288,91 Einheiten, während der Index seinen höchsten Stand bei 12 394,93 Punkten erreichte.
SMI seit Jahresbeginn
Seit Beginn der Woche verbucht der SMI bislang einen Gewinn von 1,21 Prozent. Noch vor einem Monat, am 06.05.2025, stand der SMI bei 12 230,58 Punkten. Vor drei Monaten, am 06.03.2025, wies der SMI einen Stand von 13 029,39 Punkten auf. Der SMI stand noch vor einem Jahr, am 06.06.2024, bei 12 241,25 Punkten.
Für den Index ging es seit Jahresanfang 2025 bereits um 6,38 Prozent nach oben. Bei 13 199,05 Punkten markierte der SMI bislang ein Jahreshoch. Das Jahrestief liegt hingegen bei 10 699,66 Punkten.
Heutige Tops und Flops im SMI
Die Top-Aktien im SMI sind aktuell UBS (+ 3,80 Prozent auf 27,88 CHF), Lonza (+ 2,10 Prozent auf 573,40 CHF), Kühne + Nagel International (+ 1,49 Prozent auf 187,50 CHF), Swiss Re (+ 0,87 Prozent auf 144,75 CHF) und Sonova (+ 0,87 Prozent auf 256,40 CHF). Die Verlierer im SMI sind derweil Givaudan (-0,81 Prozent auf 4 174,00 CHF), Swisscom (-0,70 Prozent auf 565,50 CHF), Nestlé (-0,49 Prozent auf 86,70 CHF), Geberit (-0,31 Prozent auf 636,80 CHF) und Partners Group (+ 0,00 Prozent auf 1 080,00 CHF).
Welche Aktien im SMI den größten Börsenwert aufweisen
Das Handelsvolumen der UBS-Aktie ist im SMI derzeit am höchsten. 10 635 270 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die Nestlé-Aktie macht im SMI mit 238,651 Mrd. Euro derzeit die größte Marktkapitalisierung aus.
Dieses KGV weisen die SMI-Titel auf
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SMI verzeichnet in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Swiss Re-Aktie. Hier soll ein KGV von 11,49 zu Buche schlagen. Mit 4,71 Prozent kristallisiert sich die Dividendenrendite der Swiss Re-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich als die stärkste unter den Aktien im Index heraus.
Redaktion finanzen.at

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Nestlé SA (Nestle)mehr Nachrichten
30.07.25 |
Gewinne in Europa: STOXX 50 schlussendlich auf grünem Terrain (finanzen.at) | |
30.07.25 |
SIX-Handel SMI beendet die Sitzung im Minus (finanzen.at) | |
30.07.25 |
Schwacher Handel in Zürich: SLI präsentiert sich schlussendlich schwächer (finanzen.at) | |
30.07.25 |
STOXX-Handel: STOXX 50 nachmittags in der Gewinnzone (finanzen.at) | |
30.07.25 |
Anleger warten auf Impulse: SMI zum Handelsstart unentschlossen (finanzen.at) | |
29.07.25 |
SMI-Handel aktuell: SMI im Plus (finanzen.at) | |
29.07.25 |
Handel in Zürich: Anleger lassen SLI zum Handelsstart steigen (finanzen.at) | |
29.07.25 |
Freundlicher Handel: STOXX 50 zum Start fester (finanzen.at) |
Analysen zu Nestlé SA (Nestle)mehr Analysen
28.07.25 | Nestlé Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
25.07.25 | Nestlé Hold | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
25.07.25 | Nestlé Hold | Deutsche Bank AG | |
25.07.25 | Nestlé Neutral | UBS AG | |
25.07.25 | Nestlé Equal Weight | Barclays Capital |
Aktien in diesem Artikel
ABB (Asea Brown Boveri) | 57,50 | 0,35% |
|
Geberit AG (N) | 662,60 | -1,13% |
|
Givaudan AG | 3 740,00 | -0,95% |
|
Kühne + Nagel International AG (KN) | 179,70 | -2,34% |
|
Lonza AG (N) | 620,40 | -1,24% |
|
Nestlé SA (Nestle) | 77,04 | -1,15% |
|
Partners Group AG | 1 195,50 | 0,04% |
|
Sonova AG | 244,30 | -2,44% |
|
Swiss Re AG | 157,55 | -0,72% |
|
Swisscom AG | 606,00 | -0,08% |
|
UBS | 33,17 | 1,07% |
|
Indizes in diesem Artikel
SMI | 11 931,98 | -0,23% |