27.01.2015 17:32:58

Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu Griechenland

Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau schreibt zur neuen Regierung in Griechenland:

Im vergangenen Jahr hatte sich die Europäische Union noch entschlossen gezeigt gegen die freiheitseinschränkenden Umtriebe des ungarischen Regierungschefs Viktor Orban. In Sachen Griechenland sind die Reaktionen verhaltener. Am Donnerstag treffen sich die EU-Außenminister, um über neue Sanktionen gegen Russland wegen der neuen Gewalteskalation in der Ukraine zu diskutieren. Im März steht erstmals die Verlängerung bestehender Restriktionen an. Dazu ist die Stimme Griechenlands nötig. Auch über eine Reform des Asylsystems will die EU in diesem Jahr sprechen. Tsipras' Koalitionspartner hat zur Migration sehr eigene Vorstellungen. Die rechte Beteiligung könnte zu einer Blockade der Europapolitik führen. Griechenlands Schulden sind also nicht Europas einziges Problem.

OTS: Frankfurter Rundschau newsroom: http://www.presseportal.de/pm/10349 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_10349.rss2

Pressekontakt: Frankfurter Rundschau Ressort Politik Telefon: 069/2199-3222

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!