17.12.2012 18:04:34
|
EZB-Ratsmitglied Mersch verteidigt Anleihekäufe - keine Aussagen zum Ausstieg
Mersch räumte aber ein, dass die EZB in der Anfangsphase der Euro-Schuldenkrise schlechte Erfahrungen gemacht habe. "Ich will jetzt kein Land und keinen Politiker erwähnen. Aber es ist ja bekannt, dass nach unserem Eingreifen Reformen zurückgenommen wurden", sagte Mersch. Das sei auch eine der Ursachen gewesen, warum der Notenbanker das erste Programm kritisch bewertet habe. Das zweite Anleihekaufprogramm der EZB (OMT) sei hingegen "robuster" ausgestattet, versicherte Mersch. Sobald die Regeln verletzt werden, könne das Programm automatisch ausgesetzt werden. Im Rahmen des Kaufprogramms seien von der EZB "Barrieren" eingesetzt worden "die man nicht gering schätzen sollte".
In den vergangenen Monaten hatte sich Bundesbank-Präsident Jens Weidmann immer wieder kritisch zum OMT-Anleihekaufprogramm geäußert. Dennoch ist der Bundesbankchef nach Einschätzung von Mersch im EZB-Rat nicht isoliert. Weidmann habe im Rat "konstruktiv mitgearbeitet, dass die Risiken möglichst stark begrenzt werden, auch im Zusammenhang mit dem Anleihekaufprogramm".
Zur Frage einer möglichen Rückführung der extrem expansiven Geldpolitik zeigte sich Mersch allerdings zurückhaltend. Es sei derzeit nicht sinnvoll, den Ausstieg aus den unkonventionellen Maßnahmen der EZB im Kampf gegen die Euro-Schuldenkrise öffentlich zu planen, so der Luxemburgische Notenbankchef./jkr/jha/

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!