BASF Aktie
WKN DE: 515100 / ISIN: DE0005151005
19.05.2016 20:59:40
|
EU-Staaten vertagen Glyphosat-Entscheid - Übergangsregelung denkbar
Wenn sich die Mitgliedsstaaten nicht einigen, läuft die Zulassung Ende Juni ersatzlos aus. Anschließend könnten Bestände der umstrittenen Chemikalie aber noch bis zu anderthalb Jahre lang weiterverkauft werden. Agrarminister Christian Schmidt (CSU) sagte, man werde den Vorschlag aus Brüssel prüfen, sobald er eingehe.
Glyphosat steht im Verdacht, Krebs zu erregen. Die Wissenschaft ist gespalten, Umweltschützer sind gegen das Mittel. In der Landwirtschaft und im Gartenbau wird Glyphosat vor der Aussaat zur Unkrautbekämpfung eingesetzt. In Deutschland kommt es auf etwa 40 Prozent der Felder zum Einsatz.
Dass die Abstimmung am Donnerstag ausfallen würde, hatte Schmidt bereits am Morgen vorausgesagt. Denn dafür waren Unstimmigkeiten innerhalb der großen Koalition mitverantwortlich: Die SPD-Minister sind gegen die Genehmigung, die Unionsminister dafür.
EU-Diplomaten berichteten, insgesamt seien 19 Ländervertreter für die Neuzulassung gewesen. Frankreich und Italien sprachen sich demnach dagegen aus. Sieben Staaten, darunter Deutschland, hätten sich in einer formellen Abstimmung enthalten. Eine einfache Mehrheit wäre damit zwar möglich gewesen, allerdings müsste in diesem Fall eine stärkere Mehrheit erreicht werden. Dabei kommt es unter anderem auf die Bevölkerungsgröße an - die deutsche Stimme hätte damit großes Gewicht gehabt.
Die SPD im Bundestag, die das Nein der sozialdemokratischen Minister durchgesetzt hatte, zeigte sich zufrieden: "Solange nicht eindeutig geklärt ist, ob dieses Unkrautvernichtungsmittel gesundheitsschädlich ist oder nicht, darf Glyphosat nicht wieder zugelassen werden", sagte Fraktionsgeschäftsführerin Christine Lambrecht.
Umweltministerin Barbara Hendricks (SPD) äußerte sich am Donnerstag nicht. Dafür blickte die Präsidentin des Umweltbundesamtes, Maria Krautzberger, nach vorn: "Sollte Glyphosat weiter zugelassen werden, darf es ein "Weiter so" in der Anwendung nicht geben, um die Umweltauswirkungen zu minimieren", sagte sie. Der Einsatz solle zugunsten nichtchemischer Alternativen deutlich reduziert werden.
Die Grünen-Fraktion nannte es einen "Riesenerfolg für Gesundheit und Umwelt", dass die geplante Abstimmung geplatzt sei. Die SPD müsse jetzt weiter dagegen halten, forderten Fraktionschef Anton Hofreiter und Grünen-Agrarexperte Harald Ebner. Ihr Parteikollege im Europaparlament, Martin Häusling, forderte ein Komplettverbot für das Unkrautgift. Der europäische Bauernverband Copa Cogeca warnte, ohne das in anderen Weltregionen zugelassen Glyphosat drohten Wettbewerbsnachteile für die heimische Landwirtschaft.
Auf dem Markt für Glyphosat deutet sich derweil eine wichtige Übernahme an: Der deutsche Chemiekonzern Bayer will sein Agrargeschäft mit dem Kauf des amerikanischen Saatgutkonzerns Monsanto stärken. Monsanto stellt neben gentechnisch veränderten Produkten auch den weltweit meistgenutzten Unkrautvernichter "Roundup" her, der Glyphosat enthält. Bayer kündigte die Absicht zur Übernahme am Donnerstagmorgen an, danach gingen die Aktien des Leverkusener Unternehmens auf Talfahrt.
dpa-AFX

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu BASFmehr Nachrichten
22.04.25 |
BASF-Aktie dennoch fester: Berenberg reduziert Ziel für BASF (dpa-AFX) | |
14.04.25 |
BASF-Aktie gewinnt: BASF sieht derzeit keine Einschränkungen durch Rheinwasserstände (dpa-AFX) | |
31.03.25 |
Berenberg senkt Kursziel - BASF-Aktie unter Druck (dpa-AFX) | |
27.03.25 |
BASF-Aktie verliert: JPMorgan senkt Daumen für BASF - Abstufung auf "Underweight" (dpa-AFX) | |
18.03.25 |
BASF-Aktie fest: BASF investiert in Herstellung von Wasserstoff (dpa-AFX) | |
11.03.25 |
BASF-Aktien abgestuft: Baader Bank wird vorsichtiger - Aktie verliert (dpa-AFX) | |
18.02.25 |
BASF-Aktie sinkt: Analysehäuser streichen Kaufempfehlung (dpa-AFX) | |
17.02.25 |
BASF-Aktie höher: Verhandlungen mit Betriebsrat über neue Standortvereinbarung - Verkauf von brasilines Baufarben-Geschäft geplant (finanzen.at) |
Analysen zu BASFmehr Analysen
22.04.25 | BASF Hold | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
16.04.25 | BASF Buy | Jefferies & Company Inc. | |
14.04.25 | BASF Buy | Jefferies & Company Inc. | |
11.04.25 | BASF Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
11.04.25 | BASF Buy | Deutsche Bank AG |