Estée Lauder Companies Aktie
WKN: 897933 / ISIN: US5184391044
21.11.2006 22:15:00
|
Estee Lauder Companies Presentation at JPMorgan Consumer and Retail Holiday Conference Available Live via Webcast
-- SPD klar stärkste Partei
-- Röttgen tritt vom CDU-Landesvorsitz zurück
-- FDP und Piraten im Düsseldorfer Landtag
(NEU: 1. Hochrechnung, Reaktionen)
Von Andreas Kißler DOW JONES NEWSWIRES BERLIN (Dow Jones)--SPD und Grüne haben bei der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen nach den ersten Hochrechnungen von ARD und ZDF eine klare Mehrheit errungen, während die CDU dramatisch abstürzte. Deren Spitzenkandidat Norbert Röttgen trat unmittelbar nach Bekanntwerden der Niederlage vom Landesvorsitz zurück.
Die Sozialdemokraten kommen nach der von infratest dimap erstellten ARD-Hochrechnung auf 38,8 Prozent und bauen damit ihr Ergebnis von 2010 deutlich aus, als sie 34,5 Prozent erzielten. Die CDU stürzt hingegen dramatisch ab und erreicht nur noch 25,8 nach 34,6 Prozent 2010. Die Grünen kommen auf 12,2 Prozent. Die FDP bleibt laut der Hochrechnung mit 8,6 Prozent klar im Düsseldorfer Landtag, in den erstmals auch die Piraten mit 7,6 Prozent einziehen. Hingegen verpassen die Linken mit 2,6 Prozent den Wiedereinzug ins Parlament.
Nordrhein-Westfalen bekommt damit erneut eine rot-grüne Landesregierung. Laut der Prognose kommen beide Parteien zusammen auf 121 von 221 Sitzen im Düsseldorfer Landtag.
Die SPD sah in dem Ergebnis eine Niederlage für Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU). "Es ist eine krachende Niederlage für Frau Merkel, ihren Minister und die CDU."
Der Parlamentarische Geschäftsführer der CDU, Peter Altmaier, sprach von einem "ganz schweren Abend" für die Union. "Dieses Ergebnis übertrifft unsere Befürchtungen bei weitem", räumte Altmaier ein. "Diese Zahlen waren ein Keulenschlag für uns."
Röttgen räumte die Wahlniederlage ein und gratulierte SPD-Spitzenkandidatin Hannelore Kraft dazu, dass sie die künftige Regierung führen werde. "Die Niederlage der CDU und von mir ist eindeutig, sie ist umfassend und klar", betonte der Bundesumweltminister.
Wahlen in dem bevölkerungsreichsten und industriestärksten Bundesland gelten seit jeher als Prüfstein für die Bundespolitik. Von Nordrhein-Westfalen könnte damit eine konkrete Signalwirkung für die nächste Bundestagswahl ausgehen. Nach dem Wahlerfolg für Kraft hat Merkel es mit einer deutlich gestärkten Gegenspielerin aus Nordrhein-Westfalen zu tun.
Die vorgezogenen Neuwahlen waren nötig geworden, nachdem die rot-grüne Minderheitsregierung von Ministerpräsidentin Kraft im März mit ihrem Haushaltsentwurf gescheitert war. Der Landtag hatte daraufhin seine Auflösung beschlossen.
-Von Andreas Kißler, Dow Jones Newswires +49 (0)30 2888 4118, andreas.kissler@dowjones.com DJG/ank/smh (END) Dow Jones NewswiresMay 13, 2012 12:35 ET (16:35 GMT)
Copyright (c) 2012 Dow Jones & Company, Inc.- - 12 35 PM EDT 05-13-12

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Estée Lauder Companies Inc. (ELC) (Estee Lauder)mehr Nachrichten
Analysen zu Estée Lauder Companies Inc. (ELC) (Estee Lauder)mehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
Estée Lauder Companies Inc. (ELC) (Estee Lauder) | 76,20 | 0,53% |
|