08.01.2015 15:47:58
|
ErlebnisBauernhof 2015: Der Boden lebt - Moderne, nachhaltige Landwirtschaft nutzt und schützt den Boden
FNL-Geschäftsführer Dr. Anton Kraus erklärt dazu: "Landwirtschaft und fruchtbarer Boden sind untrennbar miteinander verbunden. Unsere moderne Landwirtschaft hat die Fruchtbarkeit der Böden seit Generationen verbessert und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Produktion hochwertiger Rohstoffe für die Lebensmittelproduktion. Standortgerechte Fruchtfolgen, moderne technische Lösungen und aktive Bodenschutzmaßnahmen garantieren den Erhalt der Produktions- und Lebensgrundlage des Landwirts. Bodenschutz ist folglich ein ureigenes Interesse der modernen, nachhaltigen Landwirtschaft."
Wer also vom 16. bis 25. Januar 2015 in den Messehallen unterm Funkturm selbst einmal testen möchte, was er denn über unsere Böden weiß, ist auf dem ErlebnisBauernhof in Halle 3.2 genau richtig. Eine Bodentour durch die Halle lädt jeden zum Mitmachen und Erkunden des Themenbereichs Boden ein. Anhand moderner Traktoren und Landmaschinen, die nicht nur zum Angucken, sondern auch zum Erkunden ausgestellt sind, wird verdeutlicht, dass moderne Technik dafür sorgt, dass vermeintlich große und schwere Landmaschinen regelrecht über den Acker "gleiten" und so bodenschonend und ressourceneffizient arbeiten.
Die Broschüre finden Sie im Internet unter: http://fnl.de/daten-fakten/jahr-des-bodens.html
Der ErlebnisBauernhof ist eine gemeinsame Initiative des Deutschen Bauernverbandes, des Vereins information.medien.agrar und der Fördergemeinschaft Nachhaltige Landwirtschaft, die den ErlebnisBauernhof federführend koordiniert. Über 60 weitere Partner sind beteiligt. Die Landwirtschaftliche Rentenbank unterstützt maßgeblich den ErlebnisBauernhof, agrarheute.com und tv.berlin sind offizielle Medienpartner www.EB-GrueneWoche.de
OTS: Fördergemeinschaft Nachhaltige Landwirtschaft newsroom: http://www.presseportal.de/pm/29845 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_29845.rss2
Pressekontakt: Ingo Willoh Pressesprecher Fördergemeinschaft Nachhaltige Landwirtschaft (FNL) Wilhelmsaue 37 10713 Berlin
Tel: +49-(0)30-88 66 355 40 Mobil: +49-(0)152-33967669 Fax: +49-(0)30-88 66 355 90 E-mail: i.willoh@fnl.de Internet: www.fnl.de

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!