12.11.2013 14:20:34
|
EnBW und RWE führen Gespräche über Pumpspeicherwerk Atdorf
Das Speicherkraftwerk mit einer Leistung von 1400 Megawatt soll bis 2022 in Betrieb genommen werden. EnBW und RWE sind zu gleichen Teilen an der Schluchseewerk AG beteiligt. Im September hatte die "Badische Zeitung" berichtet, dass die RWE aus dem Milliardenprojekt aussteigen will, weil es nach den derzeitigen Rahmenbedingungen nicht lohnt. Was dies für das von Umweltschützern bekämpfte Projekt im Südschwarzwald bedeuten würde, ist unklar.
"Es gibt unterschiedliche Auffassungen über die künftige Wirtschaftlichkeit", bestätigte ein EnBW-Sprecher. Das angestoßene Genehmigungsverfahren werde aber unvermindert weiter getrieben. Ziel der Gespräche sei es, eine Lösung zu finden, "die die Zukunft für Atdorf offen hält", sagte ein RWE-Sprecher über die laufenden Gesprächen zwischen den beiden Vertragspartner./ang/DP/kja
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu RWE AG (spons. ADRs)mehr Nachrichten
05.12.24 |
RWE-Aktie in Rot: Verkauf von Amprion-Beteiligung (Dow Jones) | |
13.11.24 |
RWE-Aktie sehr stark: RWE wird trotz Ergebnisrückgang optimistischer für Jahresprognose (finanzen.at) | |
12.11.24 |
Ausblick: RWE stellt Zahlen zum jüngsten Quartal vor (finanzen.net) | |
31.10.24 |
RWE-Aktie trotzdem rot: RWE darf Offshore-Windpark in Dänemark errichten - Genehmigung erteilt (Dow Jones) | |
29.10.24 |
Erste Schätzungen: RWE zieht Bilanz zum abgelaufenen Quartal (finanzen.net) |
Analysen zu RWE AG (spons. ADRs)mehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
EnBW | 63,00 | 0,00% |
|
RWE AG (spons. ADRs) | 28,00 | 1,45% |
|
RWE AG St. | 28,45 | 0,57% |
|