10.01.2014 12:29:59
|
Elterngeld: Paritätischer begrüßt Vorstoß von Ministerin Schwesig
"Der Vorschlag von Ministerin Schwesig ist wirklich alltagsnah und setzt an den ganz praktischen Problemen vieler Eltern mit kleinen Kindern und vor allem von Alleinerziehenden an", betonte Hauptgeschäftsführer Ulrich Schneider. Je nach Ausgestaltung des staatlichen Zuschusses könne die Inanspruchnahme eines solchen Elterngeldes Plus durchaus auch für Familien mit nur geringerem Erwerbseinkommen interessant sein. Hierauf werde zu achten sein.
Die Kritik an den Vorschlägen seitens der Wirtschaft und aus Kreisen der Union nannte der Verband "reflexhaft". Er forderte CDU/CSU und Wirtschaftsverbände auf, sich konstruktiv mit den neuen Vorschlägen zu besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf auseinanderzusetzen. Dass alle Neuregelungen dieser Art immer auch mit Umsetzungsproblemen in den Betrieben verbunden seien, sei ebenso selbstverständlich wie lösbar.
OTS: Paritätischer Wohlfahrtsverband newsroom: http://www.presseportal.de/pm/53407 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_53407.rss2
Pressekontakt: Gwendolyn Stilling, Tel.030/24636305, E-Mail: pr@paritaet.org

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!