11.02.2016 17:57:37

Ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2015 durch gute Rahmenbedingungen für das Bausparen / LBS Nord investiert in die Zukunft

Hannover (ots) - Die LBS Norddeutsche Landesbausparkasse Berlin - Hannover (LBS Nord) kann auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2015 zurückblicken. Die positiven Rahmenbedingungen für das Bausparen ermöglichten zudem zahlreiche Investitionen in die Zukunft. Die Zusammenarbeit im Sparkassenverbund konnte durch ein zukunftsweisendes Vertriebsmodell erfreulich gestärkt werden. Mit der Fortsetzung der Niedrigzinspolitik sei allerdings zu rechnen.

Das Volumen der neu abgeschlossenen Bausparverträge lag bei der LBS Nord im Jahr 2015 mit 3,9 Milliarden Euro erneut auf dem hohen Stand des Vorjahres. "Bausparen bleibt attraktiv, denn die Kunden schätzen die dreifache staatliche Förderung und den Bausparvertrag als Investition mit langfristiger Zinssicherheit. Zudem ermöglicht er, kostengünstig altersgerechte Modernisierungen durchzuführen", erklärt Dr. Kamp. Der Wohn-Riester sei zudem hervorragend zur Altersvorsorge geeignet.

Die anhaltend hohe Nachfrage nach Immobilien bescherte der LBS Nord außerdem ein ausgezeichnetes Kreditgeschäft. Die mit den Kunden abgeschlossenen Darlehen, einschließlich der Vermittlung von Sparkassenkrediten, erreichten bei der LBS Nord eine Summe von 870,7 Millionen Euro und damit ein Plus von 4,8 Prozent. Mit einem Volumen von 543,8 Millionen Euro entfiel der größte Anteil der vermittelten Darlehen auf Vor- und Zwischenfinanzierungen der LBS Nord. Diese legten damit noch einmal um 5,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr zu. An ihre Sparkassen-Verbundpartner konnte die LBS Nord sogar eine um rund 22 Prozent höhere Darlehenssumme vermitteln (265,1 Millionen Euro).

Das Interesse an Wohneigentum ist nach Einschätzung des LBS-Chefs unverändert hoch. "Trotz steigender Preise ist der Erwerb der eigenen vier Wände in der Niedrigzinsphase besonders attraktiv, da gleichzeitig die Finanzierungskosten für Käufer gesunken sind", erklärt Dr. Kamp.

Auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr kann auch die Tochtergesellschaft LBS Immobilien GmbH NordWest (LBSi NordWest) zurückblicken. Im Jahr 2015 vermittelte sie in Niedersachsen und Berlin gemeinsam mit ihren Sparkassenpartnern insgesamt 2.639 Häuser, Wohnungen und Grundstücke mit einem Kaufwert von 406,9 Millionen Euro. Das Objektvolumen wuchs damit gegenüber dem Vorjahr um 32,8 Prozent.

Mehr Qualität im Bauspargeschäft

Bei den Bausparabschlüssen sieht LBS-Chef Dr. Rüdiger Kamp einen klaren Trend zu mehr Qualität. So sei fast jeder dritte Vertrag mit einem Neukunden abgeschlossen worden. Zudem stieg bei der LBS Nord die durchschnittliche Bausparsumme bei den Neuverträgen deutlich an. Sie erhöhte sich um 14,6 Prozent auf 30.065 Euro. "Unsere Kunden wollen ihren Vertrag gezielt für den Bau, den Kauf oder die Modernisierung von Wohneigentum einsetzen", erläutert Dr. Kamp.

Ein weiteres Qualitätsmerkmal sei außerdem die anhaltende Nachfrage bei den Wohn-Riester-Verträgen. Auch hier legte die durchschnittliche Bausparsumme bei den Neuabschlüssen deutlich zu. Sie wuchs um 10,3 Prozent auf 38.239 Euro. Im Jahr 2015 schloss die LBS Nord insgesamt 12.472 Wohn-Riester-Verträge mit einem Volumen von 476,9 Millionen Euro ab. Damit betrug der Anteil der Riester-Abschlüsse am LBS-Neugeschäft erfreuliche 12,1 Prozent.

Fortsetzung der Niedrigzinspolitik

Die Fortsetzung der Niedrigzinspolitik der EZB wird die LBS Nord auch in Zukunft vor große Herausforderungen stellen. "Wir haben daher ein umfangreiches Maßnahmenpaket als Antwort auf diese Entwicklung geschnürt und sind damit betriebswirtschaftlich gerüstet", so Dr. Kamp.

Hierzu zähle die kontinuierliche Stärkung des Eigenkapitals in den letzten Jahren wie auch die Erzielung von Produktivitätsfortschritten durch die Senkung der Verwaltungskosten. "Des Weiteren tragen unsere Maßnahmen zur Stabilisierung des Kollektivs zur Zukunftssicherung bei. Die LBS Nord ist somit gut gewappnet und hat viel für ihre erfolgreiche Zukunftsausrichtung getan", so Dr. Kamp.

Investitionen in die Zukunft

Mit einem zukunftsweisenden neuen Vertriebsmodell, das die Sparkassen zielorientiert und individuell unterstützt, geht die LBS Nord seit Jahresbeginn neue Wege. "Dabei steht die Kundenorientierung im Vordergrund. Gemeinsam mit den Sparkassen, die zwei Drittel unseres Neugeschäfts generieren, können wir noch besser auf die Wünsche unserer Kunden eingehen und die Beziehung zu ihnen festigen", erläutert Dr. Kamp.

Auch der Aufbau eines gemeinsamen IT-Systems in der LBS-Gruppe ist 2015 in eine entscheidende Phase getreten. Die LBS Nord wird bereits Ende 2016 die neue Technik nutzen. "Eine bundesweit einheitliche IT-Landschaft aller Landesbausparkassen, integriert in die Sparkassensysteme, ist ein maßgeblicher Schritt, um sich für die Zukunft und den Wettbewerb gut aufzustellen und noch enger mit unseren Verbundpartnern zusammenzuarbeiten", betont Dr. Kamp.

Zu den Zukunftsinvestitionen zählen laut Dr. Kamp auch die Aufwendungen für gestiegene regulatorischen Anforderungen. Diese beträfen insbesondere die jährlichen Zuführungen in den Einlagensicherungsfonds vor dem Hintergrund der Neuausrichtung des Haftungsverbundes der Deutschen Sparkassenorganisation.

Gut aufgestellt ins neue Jahr

"Alles in allem sind wir am Markt und betriebswirtschaftlich gut aufgestellt und können mit unserem Ergebnis sehr zufrieden sein", so das Fazit des LBS-Chefs für das abgelaufene Geschäftsjahr. Er rechne mit einem Betriebsergebnis auf Vorjahreshöhe. Auch der erfolgreiche Start in das neue Jahr bestätige diese Einschätzung.

OTS: LBS Norddeutsche Landesbausparkasse Berlin - Hannover newsroom: http://www.presseportal.de/nr/107637 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_107637.rss2

Pressekontakt: Monika Grave LBS Norddeutsche Landesbausparkasse Berlin-Hannover Pressesprecherin Leiterin Stabsbereich Kommunikation Kattenbrookstrift 33 30539 Hannover Telefon: 0511 - 926 6668 Fax: 0511 - 926 6743 Mobil: 0173 - 2086668 E-Mail: monika.grave@lbs-nord.de www.lbs-nord.de

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!