15.09.2019 14:32:41
|
Drohnen sollen Pflanzenschutz in steilen Weinlagen verbessern
BERNKASTEL-KUES/BERLIN (dpa-AFX) - Der Weinbau an steilen Hängen von Mosel oder Neckar kann künftig wahrscheinlich mit Hilfe von Drohnen gegen Pilzkrankheiten geschützt werden. Mit den ferngesteuerten Fluggeräten könne Pilzbefall im Weinberg frühzeitig und zielgenau erkannt werden, erklärt das Bundeslandwirtschaftsministerium. Die Menge eines Pflanzenschutzmittels könne "minimiert werden, da es nicht mehr großflächiger, sondern passgenau appliziert werden kann".
Zurzeit laufen Versuche zur Wirksamkeit des Rebschutzes mit Hilfe von Drohnen. Dabei sollen optimale Flugrichtung und Flughöhe sowie der notwendige Aufwand von in Wasser gelösten Pflanzenschutzmitteln ermittelt werden. Da die Versuche noch nicht abgeschlossen seien, gebe es noch keine abschließenden Ergebnisse, teilt das Ministerium in Berlin mit.
Für die Steillagen an der Mosel hat der Experte Matthias Porten vom Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) in Bernkastel-Kues schon erste Erkenntnisse: "Wir wissen, dass wir weniger Abdrift haben." Die kleine Drohne passe einfach besser als der bislang noch oft verwendete Hubschrauber zu den kleinteiligen Strukturen im Weinbau. Die Drohne habe auch klare Vorteile hinsichtlich Lärmentwicklung und Sicherheit./pz/DP/men

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!