08.01.2015 15:19:48

dpa-AFX Überblick: UNTERNEHMEN vom 08.01.2015 - 10 Uhr

Santander plant Kapitalerhöhung - Aktie vom Handel ausgesetzt

MADRID - Die spanische Großbank Santander (Banco Santander Central Hispano) plant eine milliardenschwere Kapitalerhöhung. Das Institut kündigte am Donnerstag an, bis zu 7,5 Milliarden Euro frisches Geld einsammeln zu wollen. Zudem kündige die Bank an, ihre Dividendenpolitik zu ändern und in diesem Jahr vier Quartalsdividenden von jeweils fünf Cent pro Aktie auszuzahlen. Die Aktie wurde vom Handel an der Börse in Madrid ausgesetzt. Investoren hatten zuletzt Zweifel an der Kapitalstärke der Bank geäußert. Santander zählt zu den wenigen Banken in Europa, die bei der regelmäßigen Veröffentlichung ihrer Kapitalquoten noch nicht die künftig geltenden Regeln voll anwenden. Das schürte Misstrauen.

ROUNDUP: Deutsche Discounter zwingen Tesco auf Sparkurs - Dividende gestrichen

LONDON - Der angeschlagene Einzelhandelskonzern Tesco will mit einem Sparprogramm und einer neuen Führung in Großbritannien dem wachsenden Konkurrenzdruck begegnen. Vor allem die deutschen Discounter Aldi und Lidl machen Tesco das Leben schwer. Nun wollen die Briten 43 unprofitable Läden schließen, wie der neue Konzernchef Dave Lewis am Donnerstag ankündigte. Zudem kappte er die Investitionen und strich die Schlussdividende. Am Finanzmarkt kam das Aktionsbündel dennoch sehr gut an. Nach der Talfahrt im vergangenen Jahr legten die Aktien am Donnerstagvormittag um 6,65 Prozent zu.

Versandprobleme drücken Verkäufe beim Einzelhändler Marks & Spencer

LONDON - Dem britischen Einzelhändler Marks & Spencer haben Probleme mit seinem Onlineshop das Weihnachtsgeschäft verhagelt. Der Umsatz im Modegeschäft sank zwischen Oktober und Dezember um rund fünf Prozent im zum Vergleich Vorjahresquartal, wie das Unternehmen am Donnerstag mitteilte. Konzernchef Marc Bolland sagte, der Versand von Onlinebestellungen sei nicht zufriedenstellend gelaufen. Ungewöhnlich warmes Wetter im britischen Herbst habe zusätzlich für schleppende Verkäufe gesorgt.

ROUNDUP: Samsung mit erstem Gewinnrückgang seit drei Jahren

SEOUL - Der härtere Konkurrenzkampf bei Smartphones hat bei Weltmarktführer Samsung (Samsung Electronics GDRS) im vergangenen Jahr tiefe Spuren im Ergebnis hinterlassen. Nach vorläufigen Zahlen rechnet das führende südkoreanische Technologieunternehmen zum ersten Mal seit 2011 wieder mit einem Rückgang des operativen Gewinns. Das geht aus den Zahlen für das Schlussquartal hervor, die der größte Hersteller von Handys, Speicherchips und TV-Geräten am Donnerstag veröffentlichte. Demnach fiel der Gewinn aus den gewöhnlichen Geschäftstätigkeiten in den Monaten Oktober bis Dezember im Jahresvergleich um 37,4 Prozent auf 5,2 Billionen Won (vier Milliarden Euro).

ROUNDUP: Porsche verbucht 2014 neuen Verkaufsrekord

STUTTGART - Der Sport- und Geländewagenbauer Porsche hat 2014 einen neuen Verkaufsrekord verbucht. Weltweit wurden im vergangenen Jahr 189 850 Neuwagen an Kunden ausgeliefert, wie Porsche-Chef Matthias Müller am Mittwochabend vor Journalisten sagte. Das sind 17 Prozent mehr als im Jahr 2013. Porsche hat bereits im November den Verkaufsrekord aus dem Vorjahr geknackt. Damit wird klar, dass Porsche schon 2015 die ursprünglich erst in drei Jahren anvisierte Marke von 200 000 überschreiten dürfte. Vor allem in China liefen die Geschäfte 2014 gut, aber auch in den USA und auf dem europäischen Heimatmarkt legte Porsche zweistellig zu.

Standard Chartered schließt Aktienhandel - Insgesamt 2000 Jobs auf Streichliste

HONGKONG - Die britische Großbank Standard Chartered zieht im Kampf gegen ihren Abwärtstrend einen Schlussstrich unter ihren Ausflug ins Aktiengeschäft. Der verlustreiche Bereich werde geschlossen, kündigte das Institut am Donnerstag an. Außerdem sollen in diesem Jahr inklusive der Aktienhändler gut 2000 weitere Jobs wegfallen. Die Aktie legte an der Börse in Hongkong um 2,4 Prozent zu. 2014 hatte sie insgesamt ein Drittel an Wert verloren.

ROUNDUP/Schlechtes Weihnachtsgeschäft: Umsätze bei Karstadt brechen ein

ESSEN - chlechte Nachrichten von Karstadt: Der angeschlagene Warenhauskonzern hat im wichtigen Weihnachtsgeschäft deutliche Umsatzeinbußen hinnehmen müssen. Der Gesamtumsatz der Kette habe in den Monaten November und Dezember um sechs Prozent unter dem Vorjahresniveau gelegen, berichtete Finanzvorstand Miguel Müllenbach am Donnerstag in einem an die Mitarbeiter gerichteten Schreiben, das der Deutschen Presse-Agentur vorlag. Darin bekräftigte der Manager gleichzeitig die Notwendigkeit einer harten Sanierung des Unternehmens.

Novartis kommt bei Arzneizulassungen in USA voran

BASEL/ROCKVILLE - Der Pharmakonzern Novartis ist in den USA der Zulassung von Medikamenten gegen Krebs und Symptome der Raucherlunge ein gutes Stück näher gekommen. Phase-III-Tests für die Arzneimittel QVA149 ("Ultibro Breezhaler") und NVA237 ("Seebri Breezhaler") gegen die Lungenkrankheit COPD ("Raucherlunge") seien erfolgreich verlaufen, teilten die Schweizer am Donnerstag mit. Der Konzern habe deshalb Ende vergangenen Jahres Zulassungsanträge für die USA gestellt. Phase-III-Studien sind üblicherweise der letzte Forschungsschritt vor der Zulassung eines Medikaments, bei dem das Mittel in einer vergleichsweise großen Patientengruppe getestet wird.

Air France-KLM fliegt mit kleinem Passagierplus aus Streikjahr 2014

PARIS - Die Fluggesellschaft Air France-KLM ist nach dem heftigen Pilotenstreik von 2014 nur mit einem knappen Passagierplus aus dem Jahr gekommen. Von Januar bis Dezember zählte der französisch-niederländische Konzern 77,45 Millionen Fluggäste und damit 0,2 Prozent mehr als ein Jahr zuvor, wie er am Donnerstag in Paris mitteilte. Die Maschinen waren allerdings besser gefüllt: Die Auslastung verbesserte sich um 0,9 Prozentpunkte auf 84,7 Prozent.

^

Weitere Meldungen:

-Polnische Kumpel streiken unter Tage gegen Zechenschließungen

-ROUNDUP: SMA-Solar-Gründer und Aufsichtsratschef Günther Cramer gestorben

-ROUNDUP: Ravensburger übernimmt Holzeisenbahn-Hersteller Brio

-Umbau abgeschlossen: Germanwings übernimmt letzte Lufthansa-Nebenstrecke

-Autoclub ACE verzeichnet 2014 Mitgliederzuwachs

-1700 Aussteller bei der weltgrößten Wassersportmesse boot

-CES/INTERVIEW/Zetsche: Technik für selbstfahrende Autos großteils serienreif

-Politische Unruhen, Rubelkrise: Weniger Touristen in Thailand

-CES/INTERVIEW/Intel-Managerin: Wie Smartphone-Akkus länger laufen können

-Bayer und Spezialist Proteros kooperieren bei Forschung zu Herzerkrankungen

-DETROIT: Hohe Erwartungen an erste Automesse des Jahres

-Scanias Finanzchef tritt zurück

-'WSJ'/'FT': Swiss Re will sich von Hedgefonds Brevan Howard trennen

-CES: Sony-Chef will sich nicht von schwächelnden Sparten trennen°

Kundenhinweis:

ROUNDUP: Sie lesen im Unternehmens-Überblick eine Zusammenfassung. Zu diesem Thema gibt es mehrere Meldungen auf dem dpa-AFX Nachrichtendienst.

/fbr

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!