26.11.2015 17:09:40

dpa-AFX Überblick: KONJUNKTUR von 17.00 Uhr - 26.11.2015

Eurozone: Geldmenge und Kreditvergabe wachsen stärker

FRANKFURT - Die Geldmenge und die Kreditvergabe im Euroraum sind im Oktober stärker gewachsen. Wie die Europäische Zentralbank (EZB) am Donnerstag mitteilte, wuchs die breit gefasste Geldmenge M3 zum Vorjahresmonat um 5,3 Prozent, nach 4,9 Prozent im Vormonat. Bankvolkswirte hatten eine Rate von 4,9 Prozent erwartet. Das Wachstum der enger gefasste Geldmenge M1, die als Konjunkturindikator gilt, erhöhte sich von 11,7 auf 11,8 Prozent.

ROUNDUP: Brüssel hält nach Terroranschlägen Wachstumsvorhersage aufrecht

BRÜSSEL - Ungeachtet der verheerenden Anschläge von Paris und des Terroralarms in Belgien hält die EU-Kommission an ihrer Wachstumsprognose für die 28 Mitgliedstaaten fest. "Unsere Vorhersage von 1,9 Prozent für dieses Jahr und 2 Prozent für das kommende Jahr bleibt gültig", sagte der für den Euro verantwortliche EU-Vizekommissionschef Valdis Dombrovskis am Donnerstag in Brüssel.

Nach Kampfjet-Abschuss kündigt Russland Sanktionen gegen Türkei an

MOSKAU - Nach dem Abschuss eines russischen Militärflugzeugs durch die Türkei hat die Regierung in Moskau wirtschaftliche Strafmaßnahmen gegen Ankara angekündigt. Ministerpräsident Dmitri Medwedew nannte am Donnerstag unter anderem das Einfrieren gemeinsamer Investitionsprojekte sowie mögliche Einfuhrzölle. Er ordnete an, dass das Kabinett innerhalb von zwei Tagen eine Liste "breit angelegter Maßnahmen" unter anderem im Tourismus, Handel und Flugverkehr erarbeiten soll. Der "aggressive Akt" der Türkei bleibe nicht ohne Antwort, sagte Medwedew russischen Agenturen zufolge.

GESAMT-ROUNDUP: Tarifabschluss in der westdeutschen Stahlindustrie perfekt

DÜSSELDORF - Neuer Tarifvertrag in der Stahlindustrie: Rund 75 000 Beschäftigte in Nordrhein-Westfalen, Bremen und Niedersachsen erhalten ab dem kommenden Jahr 2,3 Prozent mehr Geld. Bei der dritten Tarifrunde verständigten sich Arbeitgeber und IG Metall nach einer Marathonsitzung am frühen Donnerstagmorgen auf einen Tarifvertrag mit einer Laufzeit von 16 Monaten. Für die Monate November und Dezember erhalten die Beschäftigten eine Einmalzahlung von insgesamt 200 Euro, für die Auszubildenden sind es 80 Euro, wie ein IG-Metall-Sprecher sagte. Die Gewerkschaft hatte ursprünglich eine Einkommensverbesserung von 5 Prozent gefordert.

Gabriel fordert höhere Steueranreize für mehr Investitionen

BERLIN - Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) pocht auf höhere Steueranreize für mehr Investitionen der Wirtschaft. Dabei geht es um großzügigere Abschreibungsregeln für Unternehmen. Der Vize-Kanzler plädiert dabei für eine höhere Obergrenze bei der steuerlichen Begünstigung der Anschaffung geringwertiger Wirtschaftsgüter. Dieser Wert sei zuletzt vor 30 Jahren geändert worden, sagte Gabriel am Donnerstag in der Haushaltsdebatte des Bundestages in Berlin: "Da liegen die Rahmenbedingungen für bessere Investitionen in Unternehmen." Bisher dürfen Computer, Büromöbel oder Werkzeuge bis zu einem Wert von 410 Euro sofort nach der Anschaffung abgeschrieben werden, was unmittelbar Steuern spart.

Spaniens Wirtschaft weiter auf Erholungskurs

MADRID - Die spanische Wirtschaft setzt ihre Erholung fort: Im dritten Quartal wuchs die viertgrößte Volkswirtschaft der Eurozone zum Vorquartal um 0,8 Prozent, wie das Statistikamt INE am Donnerstag in Madrid nach einer zweiten Schätzung mitteilte. Damit wurde eine erste Schätzung wie von Volkswirten erwartet bestätigt.

ROUNDUP 2: Schäuble schlägt begrenzte Steueranreize für Wohnungsbau vor

BERLIN - Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) plant angesichts der Flüchtlingskrise begrenzte Steueranreize zur Förderung von preiswertem Wohnungsbau. Vorgesehen ist in den Jahren 2016 bis 2018 eine Sonderabschreibung von bis zu zehn Prozent, um Wohnungsknappheit in betroffenen Regionen schnell zu beseitigen. Das geht aus einem Schreiben Schäubles an Bauministerin Barbara Hendricks (SPD) hervor, das der Deutschen Presse-Agentur am Donnerstag in Berlin vorlag.

Kundenhinweis:

ROUNDUP: Sie lesen im Konjunktur-Überblick eine Zusammenfassung. Zu diesem Thema gibt es mehrere Meldungen auf dem dpa-AFX Nachrichtendienst.

/jsl

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!