05.04.2016 10:02:59

DGAP-News: VTG Aktiengesellschaft: VTG knackt erstmalig die Umsatzmilliarde

VTG Aktiengesellschaft: VTG knackt erstmalig die Umsatzmilliarde

DGAP-News: VTG Aktiengesellschaft / Schlagwort(e): Jahresergebnis

VTG Aktiengesellschaft: VTG knackt erstmalig die Umsatzmilliarde

05.04.2016 / 10:03

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

---------------------------------------------------------------------------

Pressemitteilung

VTG knackt erstmalig die Umsatzmilliarde

- Konzernumsatz steigt auf 1,03 Mrd. Euro

- EBITDA verbessert sich um 76,2 Prozent auf 336,5 Mio. Euro

- Waggonvermietung nach Integration der AAE mit neuer Stärke am Markt

- Logistikeinheiten zeigen Aufwärtstrend

- Dividendenerhöhung um elf Prozent vorgeschlagen

- Meilensteine für die Zukunft gesetzt

Hamburg, 5. April 2016. Die VTG Aktiengesellschaft (WKN: VTG999), eines

der führenden Waggonvermiet- und Schienenlogistikunternehmen in Europa, hat

das Geschäftsjahr 2015 mit einer sehr erfolgreichen Entwicklung bei Umsatz

und EBITDA abgeschlossen. Weiterhin ist es dem Unternehmen gelungen,

wichtige Weichen für weitere Erfolge zu stellen. Heute legte der Konzern in

Hamburg die testierten Zahlen für 2015 vor. Demnach stieg der Konzernumsatz

um 25,6 Prozent auf 1.027,5 Mio. Euro. Das operative Ergebnis (EBITDA)

erhöhte sich um 76,2 Prozent auf 336,5 Mio. Euro.

"Unsere Erwartungen an die Geschäftsentwicklung haben sich im Jahr 2015

voll erfüllt. Wir stehen heute mit einem nochmals deutlich gestärkten

Geschäftsmodell sowie sehr guten Voraussetzungen für unsere zukünftige

Entwicklung da", sagte Dr. Heiko Fischer, Vorstandsvorsitzender der VTG

Aktiengesellschaft. "Neben der Übernahme der AAE haben dazu zahlreiche

weitere Faktoren wie die Refinanzierung, die Stärkung der Logistikbereiche

sowie die Definition unserer mittelfristigen Ziele bis 2018 beigetragen.

Wir freuen uns auf die Herausforderungen der Märkte und unserer Kunden und

fühlen uns gut gewappnet für die Zukunft."

Konzernergebnis steigt überproportional

Das Ergebnis vor Zinsen und Ertragsteuern (EBIT) erhöhte sich 2015

signifikant um 72,7 Prozent von 83,5 Mio. Euro auf 144,1 Mio. Euro. Auch

das Ergebnis vor Steuern (EBT) stieg deutlich um 54,1 Prozent von 29,8 Mio.

Euro auf 45,9 Mio. Euro. Darin enthalten sind einmalige Sondereinflüsse aus

der Integration der AAE, aus Kosten der Umfinanzierung sowie aus

Währungseffekten vor allem aus dem russischen Rubel. Nach Berücksichtigung

geringer positiver Sondereffekte haben diese einmaligen Aufwendungen das

Vorsteuerergebnis insgesamt mit 15,5 Mio. Euro belastet. Trotz dieser

Einmalbelastungen lag das Konzernergebnis mit 29,4 Mio. Euro 56,7 Prozent

über dem Vorjahreswert (2014: 18,8 Mio. Euro). Abzüglich der Aufwendungen

für eine Hybridanleihe und anderer Minderheiten entfielen davon 21,6 Mio.

Euro auf die Aktionäre der VTG. Die genannten Einmalaufwendungen führten

zusammen mit der höheren Aktienzahl, die zur Übernahme der AAE ausgegeben

wurden, zu einem Ergebnis pro Aktie, das, wie erwartet, unter dem

Vorjahreswert lag. Bereinigt um die positiven wie negativen Sondereffekte

lag das Ergebnis pro Aktie mit 1,02 Euro jedoch deutlich darüber (Vorjahr:

0,93 Euro). Die Eigenkapitalquote betrug zum 31. Dezember 2015 24,6 Prozent

(Vorjahr: 20,3 Prozent).

Die Waggonvermietung Europa positioniert sich als VTG Rail Europe GmbH

Im Geschäftsbereich Waggonvermietung stieg der Umsatz 2015 um 55,5 Prozent

von 345,4 Mio. Euro auf 537,2 Mio. Euro. Das EBITDA verbesserte sich noch

deutlicher von 194,4 Mio. Euro auf 335,4 Mio. Euro um 72,5 Prozent.

Dementsprechend lag die auf den Umsatz bezogene EBITDA-Marge mit 62,4

Prozent ebenfalls über dem Vorjahr (56,3 Prozent). Die Auslastung der

Flotte lag mit 90,6 Prozent leicht unter dem Vorjahreswert (2014: 91,0

Prozent), jedoch über dem Wert des Vorquartals (89,6 Prozent).

Die positiven Ergebnisse des Geschäftsbereichs sind insbesondere die

Konsequenz der Übernahme der AAE. Aber auch eine gute Geschäftsentwicklung

und weitere Investitionen in den Ausbau der Flotte haben dazu beigetragen.

Die Integration der AAE-Flotte von knapp 30.000 Wagen ist größtenteils

abgeschlossen. Zukünftig bündelt der Geschäftsbereich seine

Vermietaktivitäten in Kontinentaleuropa unter dem Namen VTG Rail Europe

GmbH. Darüber hinaus hat die VTG zum Ende des Jahres die restlichen Anteile

des russischen Joint Ventures Vagonpark erworben, das im Rahmen der

Akquisition der AAE Anfang 2015 übernommen wurde. Ziel ist es, die

ehemalige AAE-Tochter in das bestehende Russlandgeschäft zu integrieren und

dadurch Synergien zu heben.

Schienenlogistik und Tankcontainerlogistik zeigen positiven Trend

Der Geschäftsbereich Schienenlogistik konnte 2015 in die Gewinnzone

zurückkehren. Der Umsatz erhöhte sich um 0,6 Prozent von 322,0 Mio. Euro

auf 324,0 Mio. Euro. Das EBITDA stieg sehr deutlich auf 3,4 Mio. Euro nach

einem leichten Verlust im Vorjahr von 0,2 Mio. Euro. Die auf den Rohertrag

bezogene EBITDA-Marge stieg auf 12,2 Prozent (Vorjahr: -0,9 Prozent). Zum

Jahresende wurden die restlichen 30 Prozent am Joint Venture von Kühne +

Nagel übernommen. Damit ist die VTG alleiniger Gesellschafter des größten

privaten Schienenlogistikunternehmens in Europa, der VTG Rail Logistics.

Auch der Geschäftsbereich Tankcontainerlogistik verbesserte seine

Geschäftsentwicklung im Jahr 2015. Europäische Verkehre nahmen zu, durch

verbesserte Prozesse erhöhte sich das Transportvolumen, einmalige Erträge

sowie ein starker US-Dollar unterstützten den Aufwärtstrend. Das führte

dazu, dass der Umsatz der Tankcontainerlogistik um 10,2 Prozent auf 166,3

Mio. Euro stieg (Vorjahr: 150,9 Mio. Euro). Das EBITDA lag mit 13,6 Mio.

Euro 6,5 Prozent über dem Vorjahr (2014: 12,8 Mio. Euro). Die auf den

Rohertrag bezogene EBITDA-Marge blieb mit 47,4 Prozent leicht unter dem

Vorjahreswert (2014 adj.: 49,3 Prozent).

Dividende steigt um elf Prozent, VTG 4.0 entsteht

Der Vorstand der VTG Aktiengesellschaft erwartet 2016 eine weiterhin gute

Geschäftsentwicklung. Er prognostiziert einen Umsatz zwischen 1,03 und 1,07

Mrd. Euro und ein EBITDA zwischen 345 und 355 Mio. Euro. Darüber hinaus

schlägt der Vorstand der Hauptversammlung 2016 die Zahlung einer Dividende

in Höhe von 0,50 Euro vor. Das entspricht einer Steigerung von elf Prozent

gegenüber dem Vorjahr.

Im Mittelpunkt der unternehmerischen Entwicklung stehen 2016 und darüber

hinaus die Themen Innovationen, Digitalisierung und Vereinfachung von

Prozessen und Strukturen unter dem Stichwort VTG 4.0. Ein Beispiel für

Innovationen ist der bereits 2015 präsentierte Waggon zum Transport von

Liquified Natural Gas - LNG. Im Bereich der Digitalisierung entwickelt die

VTG neue Konzepte zur Optimierung der Instandhaltung auf Grundlage der

Nachverfolgung von Waggons. In Bezug auf die Vereinfachung von Strukturen

und Prozessen entsteht derzeit ein europäisch einheitliches System der

Leistungserstellung und Services im Geschäftsbereich Waggonvermietung.

Kennzahlen VTG Aktiengesellschaft

^

Veränderung

Geschäftsjahr 2015 2014 in %

Umsatz in Mio. EUR 1.027,5 818,3 25,6

EBITDA in Mio. EUR 336,5 191,0 76,2

EBIT in Mio. EUR 144,1 83,5 72,7

EBT in Mio. EUR 45,9 29,8 54,1

Konzernergebnis in Mio. EUR 29,4 18,8 56,7

Abschreibungen in Mio. EUR 192,4 107,5 78,9

Investitionen in Mio. EUR 195,8 219,2 -10,7

Operativer Cashflow in Mio. EUR 282,9 159,9 77,0

Ergebnis je Aktie in EUR 0,75 0,93 -19,4

Ergebnis je Aktie in EUR bereinigt 1,02 0,93 9,7

Geschäftsbereich Waggonvermietung

Umsatz in Mio. EUR 537,2 345,4 55,5

EBITDA in Mio. EUR 335,4 194,4 72,5

EBITDA-Marge in % 62,4 56,3

Geschäftsbereich Schienenlogistik

Umsatz in Mio. EUR 324,0 322,0 0,6

EBITDA in Mio. EUR 3,4 -0,2 >1.000

EBITDA-Marge in % 12,2 -0,9

Geschäftsbereich Tankcontainerlogistik

Umsatz in Mio. EUR 166,3 150,9 10,2

EBITDA in Mio. EUR 13,6 12,8 6,5

EBITDA-Marge in % 47,4 49,3

Veränderung

31.12.2015 31.12.2014 in %

Anzahl der Mitarbeiter 1.445 1.312 10,1

- im Inland 942 909 3,6

- im Ausland 503 403 24,8

Veränderung

31.12.2015 31.12.2014 in %

Bilanzsumme in Mio. EUR 3.047,1 1.673,4 82,1

Langfristige Vermögenswerte in Mio. EUR 2.708,1 1.418,2 91,0

Kurzfristige Vermögenswerte in Mio. EUR 339,0 255,2* 32,8

Eigenkapital in Mio. EUR 748,2 340,5 119,7

Fremdkapital in Mio. EUR 2.298,9 1.332,9 72,5

Eigenkapitalquote in % 24,6 20,3

°

*Inklusive als zur Veräußerung gehaltene langfristige Vermögenswerte

Über die VTG:

Die VTG Aktiengesellschaft zählt zu den führenden Waggonvermiet- und

Schienenlogistikunternehmen in Europa. Der Waggonpark des Unternehmens

umfasst rund 80.000 Eisenbahngüterwagen, darunter schwerpunktmäßig

Kesselwagen, Intermodalwagen, Standardgüterwagen sowie Schiebewandwagen.

Neben der Vermietung von Eisenbahngüterwagen bietet der Konzern umfassende

multimodale Logistikdienstleistungen mit Schwerpunkt Verkehrsträger Schiene

sowie weltweite Tankcontainer- transporte an.

Ihren Kunden bietet die VTG durch die Kombination der drei vernetzten

Geschäftsbereiche Waggonvermietung, Schienenlogistik und

Tankcontainerlogistik eine leistungsstarke Plattform für den

internationalen Transport ihrer Güter. Der Konzern verfügt über langjährige

Erfahrung und spezifisches Know-how, insbesondere im Transport flüssiger

und sensibler Güter. Zum Kundenkreis zählen eine Vielzahl renommierter

Unternehmen aus nahezu allen Industriezweigen, wie zum Beispiel der

Chemie-, Mineralöl-, Automobil-, Agrar- oder Papierindustrie.

Im Geschäftsjahr 2015 erwirtschaftete die VTG einen Umsatz von 1.027,5

Millionen Euro und ein operatives Betriebsergebnis (EBITDA) von 336,5

Millionen Euro. Über Tochter- und Beteiligungsgesellschaften ist das

Unternehmen mit Hauptsitz in Hamburg vorrangig in Europa, Nordamerika,

Russland und Asien präsent. Zum 31. Dezember 2015 beschäftigte die VTG

weltweit 1.445 Mitarbeiter in konsolidierten Gesellschaften. Die VTG AG ist

im Regulierten Markt, Prime Standard, der Frankfurter Wertpapierbörse und

zudem im Auswahlindex SDAX gelistet (WKN: VTG999).

Pressekontakt:

Monika Gabler

Leiterin Konzernkommunikation

Telefon: +49 (0) 40 23 54-1341

Fax: +49 (0) 40 23 54-1340

E-Mail: monika.gabler@vtg.com

Investorenkontakt:

Christoph Marx

Leiter Investor Relations

Telefon: +49 (0) 40 23 54-1351

Fax: +49 (0) 40 23 54-1350

E-Mail: christoph.marx@vtg.com

Informationen auch unter www.vtg.de

---------------------------------------------------------------------------

05.04.2016 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,

übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,

Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.

Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und http://www.dgap.de

---------------------------------------------------------------------------

Sprache: Deutsch

Unternehmen: VTG Aktiengesellschaft

Nagelsweg 34

20097 Hamburg

Deutschland

Telefon: 040 2354 1351

Fax: 040 2354 1350

E-Mail: ir@vtg.com

Internet: www.vtg.de

ISIN: DE000VTG9999

WKN: VTG999

Indizes: SDAX

Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);

Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover,

München, Stuttgart

Ende der Mitteilung DGAP News-Service

---------------------------------------------------------------------------

451265 05.04.2016

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Nachrichten zu VTG AGmehr Nachrichten

Keine Nachrichten verfügbar.

Analysen zu VTG AGmehr Analysen

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Indizes in diesem Artikel

SDAX 14 754,55 0,48%