29.09.2014 19:48:34

DGAP-News: VTG AG

DGAP-News: Vollsortimenter für die Schiene: VTG Aktiengesellschaft übernimmt Waggonvermieter AAE - Ahaus Alstätter Eisenbahn Holding AG

DGAP-News: VTG Aktiengesellschaft / Schlagwort(e): Firmenübernahme Vollsortimenter für die Schiene: VTG Aktiengesellschaft übernimmt Waggonvermieter AAE - Ahaus Alstätter Eisenbahn Holding AG

29.09.2014 / 19:48

---------------------------------------------------------------------

Vollsortimenter für die Schiene: VTG Aktiengesellschaft übernimmt Waggonvermieter AAE - Ahaus Alstätter Eisenbahn Holding AG

- Wagenpark wächst von über 50.000 auf rund 80.000 Waggons

- Komplettanbieter für alle wesentlichen Waggonsegmente entsteht



- Neues strategisches Standbein: Kombinierter Verkehr

- Weiterer Ankeraktionär bringt Stabilität und Branchenkenntnis

- Finanzierung über drei Säulen

- Deutliche Umsatzsteigerung, EBITDA wächst um mehr als 75 Prozent

Hamburg, 29. September 2014. Die VTG Aktiengesellschaft (WKN: VTG999), eines der führenden Waggonvermiet- und Schienenlogistikunternehmen in Europa, übernimmt den Waggonvermieter AAE - Ahaus Alstätter Eisenbahn Holding AG. Durch diesen Zusammenschluss festigt die VTG ihre Position als größter privater Waggonvermieter Europas mit einer Flotte von rund 80.000 Waggons. Der Schwerpunkt der neu hinzugewonnenen Flotte liegt auf Wagen für den kombinierten Verkehr. Damit rundet die VTG ihr Waggon- und Serviceangebot in Europa ab und schließt eine wesentliche Lücke in ihrem Produktportfolio.

"Mit dem Kauf der AAE machen wir einen großen strategischen Schritt in die Zukunft", erläutert Dr. Heiko Fischer, Vorstandsvorsitzender der VTG Aktiengesellschaft. "Durch den Zusammenschluss von zwei Innovationsführern entsteht der einzige Komplettanbieter für alle wesentlichen Wagensegmente des Schienengüterverkehrs in ganz Europa. Wir erschließen uns neue Kundengruppen und adressieren zukünftig auch den Markt mit den stärksten Wachstumsaussichten. Verlader und Eisenbahnen können gleichermaßen von unserem Angebot profitieren."

AAE ist als Vermieter ein führender Anbieter im Bereich des kombinierten Verkehrs. Als kombinierter oder intermodaler Verkehr werden alle Speditions- und Transportgeschäfte bezeichnet, bei denen die gleiche Ladungseinheit, z. B. Container, auf der Schiene in Kombination mit anderen Verkehrsträgern transportiert werden. Der Markt der kombinierten Verkehre wächst weiter stark an: Experten prognostizieren bis 2030 eine Verdopplung. Zu der bestehenden VTG-Waggonflotte von über 50.000 kommen etwa 30.000 Wagen der AAE hinzu. Das Durchschnittsalter der AAE-Wagen liegt bei circa 15 Jahren und damit deutlich unter dem Altersdurchschnitt der VTG-Flotte von 23 Jahren. AAE ist in 24 Ländern in Europa und Russland aktiv.

Andreas Goer, Inhaber von AAE, freut sich über den Zusammenschluss: "Für mich gilt die VTG seit langem als innovatives, strategisch getriebenes Unternehmen mit einem klaren Weg. Ich freue mich sehr darüber, das Lebenswerk meiner Familie in diese zuverlässigen Hände übergeben zu können und das gemeinsame Unternehmen auf seinem Weg weiter zu begleiten."

"Ich freue mich über den weiteren Großaktionär mit exzellenten Branchenkenntnissen, der uns mit diesem für die jüngere VTG-Geschichte bisher einmaligen Wachstumssprung ganz neue Horizonte eröffnet", ordnet Fischer die Bedeutung der Transaktion ein.

Die Finanzierung des Kaufs erfolgt über VTG-Aktien, eine Barkomponente sowie ein Verkäuferdarlehen. Die VTG-Aktien werden in Form einer Sachkapitalerhöhung ausgegeben: Andreas Goer zeichnet 7,4 Mio. neue Aktien und erwirbt damit 26 Prozent am erhöhten Kapital der VTG. Das Verkäuferdarlehen beläuft sich auf circa 230 Mio. Euro, die Barkomponente beträgt 15 Mio. Euro. Hinzu kommt, auf Grund einer im Vertrag vorgesehenen Anpassungsregelung, gegebenenfalls eine weitere Gegenleistung von maximal rund drei Mio. Euro. Goer hat die VTG darüber informiert, dass er nicht beabsichtigt, die VTG zu übernehmen.

Hauptsitz der AAE ist Baar in der Schweiz. Etwa 135 Mitarbeiter erwirtschafteten 2013 einen Umsatz von über 200 Mio. Euro und ein EBITDA von knapp 150 Mio. Euro. Das Unternehmen hatte zum 31.12.2013 eine Nettoverschuldung von 890 Mio. Euro. Vorbehaltlich der Zustimmung der Kartellbehörden wird die Transaktion voraussichtlich in der ersten Jahreshälfte 2015 abgeschlossen sein. Über die VTG:

Die VTG Aktiengesellschaft zählt zu den führenden Waggonvermiet- und Schienenlogistikunternehmen in Europa. Der Waggonpark des Unternehmens umfasst rund 53.000 Eisenbahngüterwagen, darunter schwerpunktmäßig Kesselwagen sowie moderne Großraumgüter- und Flachwagen. Neben der Vermietung von Eisenbahngüterwagen bietet der Konzern umfassende multimodale Logistikdienstleistungen mit Schwerpunkt Verkehrsträger Schiene sowie weltweite Tankcontainertransporte an.

Ihren Kunden bietet die VTG durch die Kombination der drei vernetzten Geschäftsbereiche Waggonvermietung, Schienenlogistik und Tankcontainerlogistik eine leistungsstarke Plattform für den internationalen Transport ihrer Güter. Der Konzern verfügt über langjährige Erfahrung und spezifisches Know-how, insbesondere im Transport flüssiger und sensibler Güter. Zum Kundenkreis zählen eine Vielzahl renommierter Unternehmen aus nahezu allen Industriezweigen, wie zum Beispiel der Chemie-, Mineralöl-, Automobil-, Agrar- oder Papierindustrie.

Über AAE:

Die AAE Gruppe ist mit circa 30.000 Güterwagen einer der größten Vermieter von Eisenbahngüterwagen in Europa und ein führender Anbieter von Güterwagen im besonders wachstumsstarken Segment des kombinierten Verkehrs Straße-Schiene-Wasser (KV). Ziel des 1989 gegründeten Unternehmens ist es, die Wirtschaftlichkeit und Leistungsfähigkeit des umweltfreundlichen Verkehrsträgers Schiene unter Rückgriff auf das Branchen-Know-how von AAE sowie durch innovative Produkte und Dienstleistungen kontinuierlich zu steigern. Dazu hat AAE ein europäisches Netz von Partnerwerkstätten aufgebaut und neben der reinen Vermietung Full-Service-Lösungen entwickelt, die Instandhaltung und Reparatur einschließen. Dadurch stellt AAE hohe Verfügbarkeit und Laufleistungen der Wagen sicher.

Pressekontakt: Monika Gabler Leiterin Konzernkommunikation Telefon: +49 (0) 40 23 54-1341 Fax: +49 (0) 40 23 54-1340 E-Mail: monika.gabler@vtg.com

Investorenkontakt: Christoph Marx Leiter Investor Relations Telefon: +49 (0) 40 23 54-1351 Fax: +49 (0) 40 23 54-1350 E-Mail: christoph.marx@vtg.com

Informationen auch unter www.vtg.de und unter www.aae.ch.



---------------------------------------------------------------------

29.09.2014 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und http://www.dgap.de

---------------------------------------------------------------------

Sprache: Deutsch Unternehmen: VTG Aktiengesellschaft Nagelsweg 34 20097 Hamburg Deutschland Telefon: 040 2354 1351 Fax: 040 2354 1350 E-Mail: ir@vtg.com Internet: www.vtg.de ISIN: DE000VTG9999 WKN: VTG999 Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart Ende der Mitteilung DGAP News-Service --------------------------------------------------------------------- 289299 29.09.2014

Nachrichten zu VTG AGmehr Nachrichten

Keine Nachrichten verfügbar.

Analysen zu VTG AGmehr Analysen

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!