10.11.2015 07:49:39

DGAP-News: Viscom AG: Viscom AG setzt Wachstumskurs auch im dritten Quartal fort - Management bestätigt gesetzte Prognose für das Geschäftsjahr 2015

Viscom AG: Viscom AG setzt Wachstumskurs auch im dritten Quartal fort - Management bestätigt gesetzte Prognose für das Geschäftsjahr 2015

DGAP-News: Viscom AG / Schlagwort(e): 9-Monatszahlen/Zwischenbericht

Viscom AG: Viscom AG setzt Wachstumskurs auch im dritten Quartal fort

- Management bestätigt gesetzte Prognose für das Geschäftsjahr 2015

10.11.2015 / 07:50

---------------------------------------------------------------------

Viscom AG setzt Wachstumskurs auch im dritten Quartal fort - Management

bestätigt gesetzte Prognose für das Geschäftsjahr 2015

- Auftragseingang: 47.804 TEUR (Vj.: 46.142 TEUR, +3,6 %)

- Umsatz: 47.476 TEUR (Vj.: 41.767 TEUR, +13,7 %)

- EBIT: 5.288 TEUR (Vj.: 5.140 TEUR, +2,9 %)

- EBIT-Marge: 11,1 % (Vj.: 12,3 %)

Hannover, 10.11.2015 - Die Viscom AG (ISIN DE0007846867), europäischer

Marktführer für automatische optische Inspektionssysteme in der

Elektronikindustrie, setzte den Wachstumskurs auch im dritten Quartal 2015

fort. Der Auftragseingang lag nach neun Monaten mit 47,8 Mio. EUR um rund 4

% über dem Rekordwert der vergleichbaren Vorjahresperiode. Der Umsatz

konnte sogar um rund 14 % von 41,8 Mio. EUR auf 47,5 Mio. EUR gesteigert

werden und erreichte eine erneute Bestmarke für die ersten neun Monate

eines Geschäftsjahres.

Viscom hat in den letzten Monaten einige Investitionen im Personalbereich

getätigt, um im globalen Wettbewerb seine Positionen bei Großkunden zu

festigen und auszubauen. Nicht zuletzt deswegen lag das Ergebnis der

betrieblichen Tätigkeit (EBIT) in den ersten neun Monaten des laufenden

Geschäftsjahres trotz deutlich gestiegenem Umsatz nur leicht über dem

korrespondierenden Vorjahreswert. Zum Quartalsultimo betrug die

entsprechende EBIT-Marge 11,1 % nach 12,3 % in der vergleichbaren

Vorjahresperiode.

In den ersten neun Monaten des aktuellen Geschäftsjahres erwirtschaftete

der Viscom-Konzern Umsatzerlöse in Höhe von 47.476 TEUR und lag damit um

13,7 % über dem Vorjahreswert (Vj.: 41.767 TEUR). Das Ergebnis der

betrieblichen Tätigkeit (EBIT) betrug 5.288 TEUR (Vj.: 5.140 TEUR). Dies

entspricht einer EBIT-Marge von 11,1 % (Vj.: 12,3 %). Das Periodenergebnis

ist gegenüber dem Vorjahreswert von 3.945 TEUR auf 3.201 TEUR gesunken.

Insbesondere wirkten sich die bereits im ersten Halbjahr gebuchten

Ertragsteuern für Vorjahre hier negativ aus.

Mit 62,4 % der Umsätze war Europa weiterhin die mit Abstand stärkste Region

des Viscom-Konzerns und erzielte in den ersten neun Monaten des

Geschäftsjahres 2015 einen Umsatz von 29.647 TEUR (Vj.: 27.808 TEUR). Das

Segmentergebnis in der Region Europa betrug 4.084 TEUR (Vj.: 3.941 TEUR)

und lag damit auf einem ähnlich hohen Niveau wie im Vorjahr. Die EBIT-Marge

ist leicht von 14,2 % in 2014 auf 13,8 % gesunken. Ursächlich hierfür war

der in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2015 erfolgte

Personalaufbau zur weiteren strategischen Ausrichtung.

In der Region Amerika schloss sich der Geschäftsverlauf des dritten

Quartals an die gute Performance des ersten Halbjahres an. In dieser Region

prägte weiterhin die starke Nachfrage der Automobilelektronikfertigung das

Marktgeschehen. Neue Produktionslinien und Nachrüstungen bestehender

Anlagen waren für die guten Umsatzerlöse verantwortlich. Im Bereich der

kleinen und mittleren Dienstleister in den USA konnten zudem einige

Verkaufserfolge im Bereich Industrie- und Medizinelektronik erzielt werden.

Auf zukünftiges Wachstum lassen auch weiterhin die verstärkten Aktivitäten

im Bereich Computer, Communication, Consumer (3C) bei global agierenden EMS

hoffen. Mit 8.419 TEUR lag der Umsatz um rund 30 % über dem vergleichbaren

Vorjahreswert (Vj.: 6.486 TEUR). Das Segmentergebnis in dieser Region lag

mit 761 TEUR unter dem korrespondierenden Vorjahreswert (Vj.: 939 TEUR).

Die EBIT-Marge betrug nach 14,5 % in der vergleichbaren Vorjahresperiode

nun 9,0 %. Ursächlich für den Rückgang war insbesondere der gestiegene

Materialaufwand, bedingt durch die Struktur der getätigten Umsätze.

In der Region Asien hat sich das allgemeine Geschäftsklima aus dem

optimistischen ersten Quartal 2015 zu einem deutlich verhalteneren zweiten

Quartal entwickelt. Der Trend zur Zurückhaltung hat sich in der Folgezeit

auch in das dritte Quartal fortgetragen. Entgegen dieser allgemeinen

Marktströmung ist es Viscom in diesem Segment gelungen die Umsatzerlöse um

rund 26 % im Vergleich zur korrespondierenden Vorjahresperiode zu steigern.

Es konnten zudem größere Aufträge aus dem Bereich Computer, Communication

und Consumer (3C) gewonnen werden, wenn auch unter hartem Wettbewerbsdruck.

Das vierte Quartal wird von wenigen größeren Projekten bestimmt werden. Die

Auftragserteilung ist jedoch von der weiteren konjunkturellen Entwicklung

abhängig. Der Konzern-Umsatz in Asien lag mit 9.410 TEUR um rund 26 % über

dem Vorjahreswert (Vj.: 7.473 TEUR). Mit einem Segmentergebnis in Höhe von

873 TEUR (Vj.: 337 TEUR) konnte in der Region Asien ein erfreulicher Wert

erzielt werden. Die EBIT-Marge lag entsprechend bei 9,3 % (Vj.: 4,5 %).

Erfreulich war die starke Nachfrage nach Serviceleistungen in den ersten

neun Monaten des laufenden Geschäftsjahres. Der Bereich Service konnte mit

rund 21 % einen großen Beitrag am Gesamtauftragseingang des Konzerns

leisten. Umbauten und Modernisierungen, insbesondere in Form von Rechner-

und Sensorik-Updates, bildeten den größten Anteil des Geschäfts in diesem

Bereich. Zudem ist es Viscom in diesem Jahr gelungen, das Inhouse-Training

der Servicetechniker zu optimieren und zwei Mitarbeiter zum "Certified

Trainer" auszubilden, um ein einheitliches und strukturiertes

Schulungswissen zu gewährleisten. Darüber hinaus hebt sich der Konzern von

den Wettbewerbern ab, indem die Viscom-Kunden durch ein umfangreiches

Serviceangebot aus individuellen Supportpaketen zielgenau sieben Tage die

Woche, 24 Stunden am Tag und weltweit unterstützt werden.

Insgesamt ist es dem Viscom-Konzern in den ersten neun Monaten des

aktuellen Geschäftsjahres gelungen, einen soliden Wachstumspfad

einzuschlagen. Das Management der Viscom AG bestätigt daher weiterhin die

gesetzte Prognose für das Geschäftsjahr 2015 mit einem Umsatz zwischen 62

und 67 Mio. EUR bei einer EBIT-Marge von 13 bis 15 %.

Den Konzern-Zwischenbericht zum 30. September 2015 finden Sie ab sofort auf

der Internetseite www.viscom.de unter der Rubrik Investor Relations.

KONZERN-KENNZAHLEN

^

Konzern-Gesamtergebnisrechnung 01.01.-30.09.2015 01.01.-30.09.2014

Umsatzerlöse TEUR 47.476 41.767

EBIT TEUR 5.288 5.140

EBIT-Marge % 11,1 12,3

Periodenergebnis TEUR 3.201 3.945

Ergebnis je Aktie EUR 0,36 0,44

Mitarbeiter zum Quartalsende 365 320

°

^

Konzern-Bilanz 30.09.2015 31.12.2014

Aktiva

Kurzfristige Vermögenswerte TEUR 47.898 55.365

Langfristige Vermögenswerte TEUR 9.869 9.093

Gesamtvermögen TEUR 57.767 64.458

Passiva

Kurzfristige Schulden TEUR 7.999 9.264

Langfristige Schulden TEUR 1.547 1.610

Eigenkapital TEUR 48.221 53.584

Gesamtkapital TEUR 57.767 64.458

Eigenkapitalquote % 83,5 83,1

°

^

Konzern-Kapitalflussrechnung 01.01.- 01.01.-

30.09.2015 30.09.2014

Cashflow aus betrieblicher TEUR 1.228 -1.124

Tätigkeit

Cashflow aus TEUR -1.760 -1.546

Investitionstätigkeit

Cashflow aus TEUR -8.944 -15.104

Finanzierungstätigkeit

Finanzmittelbestand Ende der TEUR 7.638 11.685

Periode

°

SEGMENTINFORMATIONEN

^

01.01.-30.09.2015 01.01.-30.09.2014

EUROPA

Umsatzerlöse TEUR 29.647 27.808

EBIT TEUR 4.084 3.941

EBIT-Marge % 13,8 14,2

AMERIKA

Umsatzerlöse TEUR 8.419 6.486

EBIT TEUR 761 939

EBIT-Marge % 9,0 14,5

ASIEN

Umsatzerlöse TEUR 9.410 7.473

EBIT TEUR 873 337

EBIT-Marge % 9,3 4,5

Konsolidierungsdifferenzen EBIT TEUR -430 -77

°

Soweit diese Meldung Prognosen oder Erwartungen enthält oder Aussagen die

Zukunft betreffen, können diese Aussagen mit Risiken und Ungewissheiten

behaftet sein. Daher können wir nicht garantieren, dass die Erwartungen

sich auch als richtig erweisen. Die tatsächlichen Ergebnisse und

Entwicklungen können wesentlich von den geäußerten Erwartungen und Annahmen

abweichen. Zu den Faktoren, die solche Abweichungen verursachen können,

gehören unter anderem Veränderungen der allgemeinen wirtschaftlichen Lage

und der Wettbewerbssituation, Wechselkurs- und Zinsschwankungen, nationale

und internationale Gesetzesänderungen. Die Gesellschaft übernimmt keine

Verpflichtung, die in dieser Mitteilung enthaltenen Aussagen zu

aktualisieren.

Kontakt:

Viscom AG

Investor Relations

Anna Borkowski

Carl-Buderus-Str. 9-15

30455 Hannover

Tel.: +49-511-94996-861

Fax: +49-511-94996-555

investor.relations@viscom.de

---------------------------------------------------------------------

10.11.2015 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,

übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber

verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,

Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.

Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und

http://www.dgap.de

---------------------------------------------------------------------

Sprache: Deutsch

Unternehmen: Viscom AG

Carl-Buderus-Strasse 9-15

30455 Hannover

Deutschland

Telefon: +49 (0) 511 94 996 861

Fax: +49 (0) 511 94 996 555

E-Mail: investor.relations@viscom.de

Internet: www.viscom.de

ISIN: DE0007846867

WKN: 784686

Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard),

Hannover; Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, München,

Stuttgart

Ende der Mitteilung DGAP News-Service

---------------------------------------------------------------------

410395 10.11.2015

Analysen zu Viscom AGmehr Analysen

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

Viscom AG 3,30 7,49% Viscom AG