14.11.2016 07:54:40
|
DGAP-News: Viscom AG setzt positive Umsatzentwicklung weiter fort. Management bestätigt Jahresprognose für 2016.
Viscom AG setzt positive Umsatzentwicklung weiter fort. Management bestätigt Jahresprognose für 2016.
DGAP-News: Viscom AG / Schlagwort(e): 9-Monatszahlen/Zwischenbericht
Viscom AG setzt positive Umsatzentwicklung weiter fort. Management bestätigt
Jahresprognose für 2016.
14.11.2016 / 07:55
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------
Viscom AG setzt positive Umsatzentwicklung weiter fort.
Management bestätigt Jahresprognose für 2016.
- Auftragseingang: 57.334 TEUR (Vj.: 47.804 TEUR, +19,9 %)
- Umsatz: 50.775 TEUR (Vj.: 47.476 TEUR, +6,9 %)
- EBIT: 4.110 TEUR (Vj.: 5.288 TEUR, -22,3 %)
- EBIT-Marge: 8,1 % (Vj.: 11,1 %)
Hannover, 14.11.2016 - Die Viscom AG (ISIN DE0007846867) konnte sich mit
ihren Produkten und Services auch im dritten Quartal erfolgreich am Markt
behaupten und die positive Umsatzentwicklung der vergangenen Quartale
weiter fortsetzen. Insbesondere durch die gute Positionierung in den
Bereichen der 3D-AOI- und Röntgeninspektion gelang es Viscom weiterhin,
Bestands- sowie Neukunden auch im direkten Vergleich zum starken Wettbewerb
im Rahmen verschiedenster Benchmarks zu überzeugen und damit eine
Erlössteigerung von rund 7 Prozent per Quartalsultimo zu erzielen.
Der Auftragseingang lag nach den ersten neun Monaten des laufenden
Geschäftsjahres um rund 20 %, der Auftragsbestand sogar um fast 28 % über
dem korrespondierenden Vorjahreswert und eine Abschwächung der Nachfrage
nach Inspektionssystemen ist aktuell nicht festzustellen. Stattdessen
profitierte der Konzern weiterhin von dem stetig wachsenden Interesse
seiner Kunden insbesondere für die 3D-Inspektion. Zudem wächst die
Nachfrage nach dem manuellen Viscom-Röntgeninspektionssystem. Dieses bietet
bei höchster Vergrößerung beste Bildqualität und birgt, besonders durch die
intelligente Vernetzung mit anderen Viscom Prüftoren im Rahmen der Closed
Loop-Einbindung für das Produktportfolio des Viscom-Konzerns, großes
Potenzial im Zeitalter von Industrie 4.0. Des Weiteren stellt das
Unternehmen eine verstärkte Nachfrage seiner Kunden nach
Produktdemonstrationen fest.
Dem Viscom-Konzern ist es erneut gelungen, Bestmarken zu setzen und zu
zeigen, dass das Unternehmen mit seinem strategischen Kurs richtig liegt:
Kontinuierlicher und nachhaltiger Ausbau der weltweiten Marktposition mit
einhergehender Steigerung des Bekanntheitsgrades. Aufgrund der hierzu
erforderlichen Erweiterung des Personalstamms in den Bereichen Produktion,
Vertrieb und Service für ein weiteres Wachstum in den nächsten Jahren sowie
unterjährig erfolgten Gehaltserhöhungen waren die Personalkosten - wie
bereits im ersten Halbjahr 2016 - höher als im Vorjahr. Darüber hinaus
führten geringere Währungskurseffekte zu einer Reduzierung der sonstigen
betrieblichen Erträge. Außerdem erhöhten sich die sonstigen betrieblichen
Aufwendungen hauptsächlich durch gestiegene Verwaltungs- und
Vertriebskosten. Diese resultierten aus getätigten Umbauten und
Modernisierungen im Hinblick auf den erweiterten Personalstamm sowie aus
Messeauftritten. In der Folge dieser Faktoren fiel das EBIT mit 4.110 TEUR
um rund 22 % niedriger als noch im Vorjahreszeitraum aus. Die EBIT-Marge
liegt daher mit 8,1 % unter dem Vorjahreswert von 11,1 %.
Das Periodenergebnis ist gegenüber dem Vorjahr von 3.201 TEUR auf 2.690
TEUR gesunken. Die erläuterten Effekte im Ergebnis der betrieblichen
Tätigkeit haben auch das Periodenergebnis beeinflusst. Zusätzlich wirkten
sich einzelne steuerliche Vorgänge und Steuerzahlungen für Vorjahre auf die
Steuerlast und damit auch auf das Periodenergebnis negativ aus.
Mit rund 65 % der Umsätze war Europa die mit Abstand stärkste Region des
Viscom-Konzerns und erzielte in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres
2016 einen Umsatz von 33.174 TEUR (Vj.: 29.647 TEUR). Im Vergleich zum
Vorjahreszeitraum lag der Umsatz damit um rund 12 % höher. Die vermehrte
Abarbeitung der eingegangenen Aufträge hat sich damit hauptsächlich im
Segment Europa ausgewirkt. Der Umsatz im Heimatmarkt Deutschland betrug
13.837 TEUR (Vj.: 12.909 TEUR). Das Segmentergebnis in der Region Europa
betrug 3.220 TEUR (Vj.: 4.084 TEUR), welches einer Marge von 9,7 % (Vj.:
13,8 %) entspricht. Maßgeblich für diesen Rückgang waren die - bereits im
Ergebnis der betrieblichen Tätigkeit erläuterten - gestiegenen
Personalkosten, welche sich im Wesentlichen im Segment Europa auswirkten.
Der Auftragseingang lag mit erfreulichen 37.600 TEUR deutlich über dem
vergleichbaren Vorjahreswert (Vj.: 30.026 TEUR).
In der Region Amerika lagen die Umsatzerlöse mit 7.228 TEUR um rund 14 %
unter dem vergleichbaren Vorjahreswert (Vj.: 8.419 TEUR). Dieser
Umsatzrückgang resultiert aus dem verhalteneren Auftragseingang der
Vormonate. Dies wirkte sich auch auf das Segmentergebnis aus und lag mit
411 TEUR unter dem korrespondierenden Vorjahreswert (Vj.: 761 TEUR). Die
EBIT-Marge betrug entsprechend 5,7 % (Vj.: 9,0 %). Der Auftragseingang
dieser Region lag mit 8.224 TEUR um rund 12 % unter dem Wert des Vorjahres
(Vj.: 9.310 TEUR). Kleine und mittlere Dienstleister (EMS) in den USA
stehen unter starkem Preisdruck im Wettbewerb mit mexikanischen und
asiatischen Anbietern und die Investitionsbereitschaft ist nur bei einem
Teil dieser Branche vorhanden.
Der Konzern-Umsatz in Asien lag mit 10.373 TEUR über dem Vorjahreswert
(Vj.: 9.410 TEUR), welches einem Zuwachs von rund 10 % entspricht. Das
Segmentergebnis der Region Asien betrug 513 TEUR (Vj.: 873 TEUR), die EBIT-
Marge lag entsprechend bei 4,9 % (Vj.: 9,3 %). Dieser Rückgang resultierte
aus der Struktur der Umsätze und der Preissensibilität der Märkte. Da
jedoch modular aufgebaute Viscom-Systeme dem Kunden eine langfristige
Nutzung durch die Nachrüstung von modernster Sensortechnologie ermöglichen,
wird erwartet, dass sich die Ergebnisbeiträge aus dem Dienstleistungs- und
System-Upgrade-Geschäft im vierten Quartal deutlich verstärken werden. Der
Auftragseingang in Höhe von 11.510 TEUR lag um rund 36 % über dem Wert des
Vorjahreszeitraums (Vj.: 8.468 TEUR) und lässt einen positiven Ausblick auf
das vierte Quartal zu. Getragen wird diese Entwicklung vor allem durch die
"Advanced Driver Assistance Systems" (Fahrerassistenzsysteme), welche in
den neuen Modellreihen der Automobilhersteller eingeführt werden. Aber auch
im Bereich Computer, Communication & Consumer (3C) und hier speziell im
Teilbereich der "mobile devices" werden umfangreich Evaluationen
durchgeführt, von denen Viscom in Zukunft zu profitieren sucht.
Mit den passenden Technologien und den global aufgestellten Strukturen und
Strategien ist der Viscom-Konzern für das weitere Beschreiten des
eingeschlagenen Wachstumspfades gut aufgestellt. Vor dem Hintergrund der
sehr guten Auftragslage ist das Management überzeugt, die gesteckten Ziele
für das Geschäftsjahr 2016 sicher zu erreichen. Daher bestätigt es die
bereits gesetzte Jahresprognose mit einem Umsatz zwischen 70 und 75 Mio.
EUR bei einer EBIT-Marge von 13 bis 15 %.
Den Konzern-Quartalsfinanzbericht 9M/2016 finden Sie ab sofort auf der
Internetseite www.viscom.de unter der Rubrik Investor Relations.
KONZERN-KENNZAHLEN
^
Konzern-Gesamtergebnisrechnung 01.01.-30.09.2016 01.01.-30.09.2015
Umsatzerlöse TEUR 50.775 47.476
EBIT TEUR 4.110 5.288
EBIT-Marge % 8,1 11,1
Periodenergebnis TEUR 2.690 3.201
Ergebnis je Aktie EUR 0,30 0,36
Mitarbeiter zum Quartalsende 377 365
Konzern-Bilanz 30.09.2016 31.12.2015
Aktiva
Kurzfristige Vermögenswerte TEUR 49.804 53.203
Langfristige Vermögenswerte TEUR 10.190 9.927
Gesamtvermögen TEUR 59.994 63.130
Passiva
Kurzfristige Schulden TEUR 10.399 12.539
Langfristige Schulden TEUR 1.972 1.934
Eigenkapital TEUR 47.623 48.657
Gesamtkapital TEUR 59.994 63.130
Eigenkapitalquote % 79,4 77,1
Konzern-Kapitalflussrechnung 01.01.-30.09.2016 01.01.-30.09.2015
Cashflow aus betrieblicher TEUR -2.043 1.228
Tätigkeit
Cashflow aus TEUR -1.436 -1.760
Investitionstätigkeit
Cashflow aus TEUR -3.556 -8.944
Finanzierungstätigkeit
Finanzmittelbestand Ende der TEUR 4.806 7.638
Periode
°
SEGMENTINFORMATIONEN
^
01.01.-30.09.2016 01.01.-30.09.2015
EUROPA
Umsatzerlöse TEUR 33.174 29.647
EBIT TEUR 3.220 4.084
EBIT-Marge % 9,7 13,8
AMERIKA
Umsatzerlöse TEUR 7.228 8.419
EBIT TEUR 411 761
EBIT-Marge % 5,7 9,0
ASIEN
Umsatzerlöse TEUR 10.373 9.410
EBIT TEUR 513 873
EBIT-Marge % 4,9 9,3
Konsolidierungsdifferenzen EBIT TEUR -34 -430
°
Soweit diese Meldung Prognosen oder Erwartungen enthält oder Aussagen die
Zukunft betreffen, können diese Aussagen mit Risiken und Ungewissheiten
behaftet sein. Daher können wir nicht garantieren, dass die Erwartungen
sich auch als richtig erweisen. Die tatsächlichen Ergebnisse und
Entwicklungen können wesentlich von den geäußerten Erwartungen und Annahmen
abweichen. Zu den Faktoren, die solche Abweichungen verursachen können,
gehören unter anderem Veränderungen der allgemeinen wirtschaftlichen Lage
und der Wettbewerbssituation, Wechselkurs- und Zinsschwankungen, nationale
und internationale Gesetzesänderungen. Die Gesellschaft übernimmt keine
Verpflichtung, die in dieser Mitteilung enthaltenen Aussagen zu
aktualisieren.
Kontakt:
Viscom AG
Investor Relations
Anna Borkowski
Carl-Buderus-Str. 9-15
30455 Hannover
Tel.: +49-511-94996-861
Fax: +49-511-94996-555
investor.relations@viscom.de
---------------------------------------------------------------------------
14.11.2016 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,
übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap.de
---------------------------------------------------------------------------
Sprache: Deutsch
Unternehmen: Viscom AG
Carl-Buderus-Strasse 9-15
30455 Hannover
Deutschland
Telefon: +49 (0) 511 94 996 861
Fax: +49 (0) 511 94 996 555
E-Mail: investor.relations@viscom.de
Internet: www.viscom.de
ISIN: DE0007846867
WKN: 784686
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard),
Hannover; Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, München,
Stuttgart, Tradegate Exchange
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
---------------------------------------------------------------------------
519973 14.11.2016
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Viscom AGmehr Nachrichten
05.12.24 |
EQS-AFR: Viscom SE: Vorabbekanntmachung über die Veröffentlichung von Finanzberichten gemäß § 114, 115, 117 WpHG (EQS Group) | |
05.12.24 |
EQS-AFR: Viscom SE: Preliminary announcement of the publication of financial reports according to Articles 114, 115, 117 of the WpHG [the German Securities Act] (EQS Group) | |
03.12.24 |
EQS-DD: Viscom SE: Dr. Martin Heuser, Kauf (EQS Group) | |
03.12.24 |
EQS-DD: Viscom SE: Dr. Martin Heuser, buy (EQS Group) | |
14.11.24 |
EQS-DD: Viscom SE: Dirk Schwingel, buy (EQS Group) | |
14.11.24 |
EQS-DD: Viscom SE: Dirk Schwingel, Kauf (EQS Group) | |
14.11.24 |
EQS-DD: Viscom SE: Carsten Salewski, buy (EQS Group) | |
14.11.24 |
EQS-DD: Viscom SE: Carsten Salewski, Kauf (EQS Group) |
Analysen zu Viscom AGmehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
Viscom AG | 3,11 | 1,30% |