09.11.2016 08:29:41
|
DGAP-News: SYGNIS AG berichtet Neunmonatszahlen zum 30. September 2016
SYGNIS AG berichtet Neunmonatszahlen zum 30. September 2016
DGAP-News: SYGNIS AG / Schlagwort(e): 9-Monatszahlen
SYGNIS AG berichtet Neunmonatszahlen zum 30. September 2016
09.11.2016 / 08:30
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------
Pressemitteilung
SYGNIS AG berichtet Neunmonatszahlen zum 30. September 2016
- Umsatzsteigerung von über 300% - gestiegene Kit-Verkäufe und Verkäufe
im Proteomik-Bereich
- EBIT um 22% verbessert
- Integration von Expedeon läuft wie geplant und schreitet gut voran
Madrid, Spanien, und Heidelberg, Deutschland, 09. November 2016 - Die
SYGNIS AG (Frankfurt: LIO1; ISIN: DE000A1RFM03; Prime Standard)
veröffentlichte heute die Finanzergebnisse für die ersten neun Monate des
Geschäftsjahres 2016 per 30. September 2016. Die Expedeon Holdings Ltd.
(Expedeon), Cambridge, Großbritannien, und ihre Tochtergesellschaften
wurden mit Wirkung zum 1. August 2016 erstmalig in den Konzernabschluss der
SYGNIS AG einbezogen. Folglich wurden sämtliche Erträge und Aufwendungen,
Vermögenswerte und Schuldender Expedeon abt dem 1. August 2016 in den
Konzernabschluss der SYGNIS AG einbezogen. Daher wurden sämtliche Erträge
und Aufwendungen im Zusammenhang mit dem Geschäft von Expedeon für den
Teilzeitraum 1. August bis 30. September 2016 in den Konzern-
Zwischenabschluss der SYGNIS AG per 30. September 2016 einbezogen.
Pilar de la Huerta, Co-CEO und CFO, kommentierte: "Seit dem Abschluss der
Expedeon-Akquisition hat unser neu geschaffenes Team intensiv
zusammengearbeitet, um das Geschäft voranzutreiben. Mit den neuen Produkten
und der Infrastruktur für Vertrieb und Marketing, die Expedeon einbringt,
können wir unseren Produktabsatz wie erwartet steigern. Gleichzeitig
ermöglichen die Synergien unserer komplementären Geschäftsbereiche, die
operativen Aufwendungen zu konzentrieren und weiter zu straffen, um so
künftig das EBIT des Unternehmens weiter zu verbessern."
Dr. Heikki Lanckriet, Co-CEO und CSO, sagte: "Die Integration unserer Teams
verläuft wie geplant. Die Vertriebsmitarbeiter von Expedeon wurden auf die
SYGNIS-Produktlinien geschult und wir erweitern aktiv das Team, um eine
noch größere Präsenz in unseren Kernmärkten zu erreichen. Darüber hinaus
integrieren und nutzen wir in Asien ergänzende Vertriebskanäle, um den Weg
für zukünftiges Umsatz- und Unternehmenswachstum zu ebnen. Mittlerweile
haben wir unsere Produktpalette weiter ausgebaut. Während wir weiterhin
unser Produktportfolio erweitert haben, indem wir verschiedene neuartige
Produkte im dritten Quartal auf den Markt gebracht haben, ist unsere
Produkt-Pipeline für die Markeinführung weiterer Produkte und Services
bestens ausgerichtet. Wir investieren weiterhin in beträchtlichem Maße in
Forschung und Entwicklung. Jüngst wurden uns fast 2 Mio. EUR zur Förderung
künftiger Forschungs- und Entwicklungsvorhaben durch die spanische
Regierung zugesagt, was unsere künftigen Pläne in diesem Bereich in den
nächsten drei Jahren finanziell unterstützen wird. Eines unserer
wichtigsten Zielgebiete im Bereich Forschung und Entwicklung ist die
Amplifikation zirkulierender Tumor-DNA. Bisherige Daten zeigen, dass unsere
Technologie ein signifikantes Diagnostik-Potenzial aufweist. Wir sind
derzeit dabei, uns das geistige Eigentum in diesem Bereich schützen zu
lassen und Partner bzw. Mitarbeiter zu finden, um diese potenziell hoch
lukrative Anwendung unserer Technologie weiter zu bewerten und zu
entwickeln."
Finanzergebnisse für die ersten neun Monate des Jahres zum 30. September
2016:
Die Umsatzerlöse für die ersten neun Monate des Jahres 2016 beliefen sich
auf 976 TEUR, was einer Steigerung von mehr als 300% gegenüber 307 TEUR im
Vergleichszeitraum des Vorjahres entspricht. Die Umsatzerlöse für 2016
beinhalten Umsatzerlöse aus den Kit-Verkäufen der SYGNIS aus dem Bereich
Genomik sowie Umsätze aus dem neu hinzugekommenen Bereich Proteomik für den
Teilzeitraum vom 1. August bis zum 30. September 2016. Die deutliche
Umsatzsteigerung resultierte daher teilweise aus höheren Produktverkäufen
sowie der Einbeziehung der Proteomik-Umsätze nach der Konsolidierung von
Expedeon in den Konzern-Zwischenabschluss der SYGNIS AG im dritten Quartal
2016
Trotz hoher Integrationskosten lagen die gesamten betrieblichen
Aufwendungen nur geringfügig über dem Niveau der Vorjahresperiode. Höhere
Vertriebs- und Herstellkosten aufgrund der Direktvermarktung der eigenen
Produkte und Anwendungen wurden durch deutlich geringere Verwaltungs-,
Forschungs- und Entwicklungskosten kompensiert. Die Zinsaufwendungen wurden
in den ersten neun Monaten 2016 gegenüber dem Vergleichszeitraum 2015
deutlich reduziert, da Gesellschafterdarlehen in 2015 zurückgezahlt oder
gegen Eigenkapital getauscht wurden.
Der Periodenfehlbetrag der ersten neun Monate des Jahres 2016 betrug 2.143
TEUR, was einer Reduktion um 22% gegenüber dem Vorjahreszeitraum (2.779
TEUR) entspricht. Dieser deutliche Rückgang des Periodenverlustes ist im
Wesentlichen durch deutlich höhere Umsätze, der weiteren Straffung und
Verschlankung der Kostenstruktur der operativen Aufwendungen sowie
geringere Finanzierungskosten bedingt.
Mit der erfolgreichen Barkapitalerhöhung im Rahmen der Akquisition von
Expedeon im Juli 2016 betrug der Bestand an liquiden Mitteln zum 30.
September 2016 4.585 TEUR, nach 2.409 TEUR zum Ende des Vorquartals (30.
Juni 2016) und 4.557 TEUR zum 31. Dezember 2015. Der hohe Bestand an
liquiden Mitteln des Konzerns und die kürzlich von der spanischen Regierung
zugesagten zusätzlichen Finanzmittel für die weitere Forschungs- und
Entwicklungsaktivität in Höhe von EUR 2 Mio., verbunden mit der erwarteten
positiven Entwicklung des EBIT in Zukunft, sollen das Unternehmen in die
Lage versetzen, seine Breakeven-Ziele zu erreichen, ohne dass hierfür die
Aufnahme weiteren Kapitals erforderlich ist.
Wesentliche Ereignisse im Berichtszeitraum:
SYGNIS übernimmt Expedeon Holdings Ltd., Cambridge, Großbritannien, und
schließt Finanzierung erfolgreich ab
Im Juli 2016 hat SYGNIS eine Bezugsrechtskapitalerhöhung und eine
anschließende Privatplatzierung erfolgreich abgeschlossen, was zu einem
Bruttoerlös von 5,3 Mio. EUR führte. Dieser ermöglichte dem Unternehmen den
erfolgreichen Abschluss der Akquisition von Expedeon. Nach der Akquisition
deckt SYGNIS nunmehr eine deutlich größere Produktpalette in einem
breiteren Spektrum des Life Sciences-Marktes ab - vom Einzelzellgenom bis
zum kompletten Proteom. Zudem hat die Akquisition SYGNIS mit einer starken
Vertriebsmannschaft sowie einem großen Vertriebsnetz in Europa und den USA
ausgestattet.
Management-Team mit der Ernennung von Dr. Heikki Lanckriet verstärkt
Mit Wirkung zum 5. August 2016 ernannte die SYGNIS AG Dr. Heikki Lanckriet,
den langjährigen CEO der Expedeon Holdings Ltd., zum Co-CEO und Chief
Scientific Officer (CSO). Die Rolle des CSO ist eine neu geschaffene
Position bei SYGNIS. Dr. Lanckriet wurde zudem Mitglied des Vorstands der
SYGNIS AG. Er führt die Organisation zusammen mit Pilar de la Huerta, die
als Co-CEO und Chief Financial Officer der kombinierten Organisation
agiert. Dr. Lanckriet verfügt über ein breites Fachwissen und kommerzielle
Erfahrungen mit Instrumenten und Reagenzien im Life Science-Bereich.
Kooperationsvertrag mit ECACC über die Lizenzierung und den Vertrieb der
Caco-2-Zelllinie unterzeichnet
Die US-amerikanische Navicyte Scientific, Teil der SYGNIS-Gruppe, und die
zu Public Health England, einer Abteilung des Gesundheitsministeriums von
Großbritannien, gehörende ECACC (European Collection of Authenticated Cell
Cultures) haben eine Kooperationsvereinbarung für die Lizenzvergabe und den
Vertrieb der Caco-2-Zelllinie an kommerzielle Unternehmen abgeschlossen. Im
Rahmen der Zusammenarbeit veranlasst ECACC, dass Unternehmen eine Lizenz
für die Verwendung der Caco-2-Zelllinie von SYGNIS in den USA erhalten und
wird diesen in Zukunft Caco-2-Materialien direkt zur Verfügung stellen.
Diese neue Zusammenarbeit erweitert Caco-2-Aktivitäten in Europa und erhöht
das Kommerzialisierungspotenzial für SYGNIS, da ECACC bei der Vermarktung
von Zelllinien an Forscher sehr aktiv ist. ECACC verfügt über eine große
Kundendatenbank und wird die Caco-2-Zelllinie in ihre Projektentwicklungen
einbeziehen.
SYGNIS führt zwei neue Kits am Markt ein: CovCheck(TM)-Kit zur
Qualitätskontrolle bei der Amplifikation ganzer Genome (Whole Genome
Amplification) und TruePrimeTM Single Cell WGA Kit V2
SYGNIS hat im Berichtszeitraum weltweit zwei neue Kits am Markt eingeführt:
Das CovCheckTM-Kit ist ein gebrauchsfertiges Produkt zur Bestimmung der
Sequenzabdeckung bei der Amplifikation ganzer Genome (Whole Genome
Amplification, WGA) und zur Kontrolle der Qualität sowie Integrität der
amplifizierten DNA. Das TruePrimeTM Single Cell WGA Kit V2 ist für die
Amplifikation ganzer Genome (Whole Genome Amplification, WGA) aus einer
breiteren Vielfalt an Zelltypen und einer größeren Anzahl von Anwendungen
optimiert.
CovCheck(TM) wurde entwickelt, um den Workflow zu vereinfachen und Kosten
im Zusammenhang mit Sequenzierungsproben, die bestimmten
Qualitätsansprüchen nicht genügen, signifikant zu senken. Das neu in den
Markt eingeführte TruePrime(TM) Single Cell WGA V2 Kit bietet die gleichen
Vorteile wie sein Vorgängerprodukt. Darüber hinaus zeigt das Kit
verbesserte Eigenschaften bei der Zelllysis (Zellauflösung), die die
Amplifikation ganzer Genome aus einer noch breiteren Palette von Zelltypen
für noch mehr Anwendungen ermöglicht.
Ausblick 2016:
Die Akquisition von Expedeon wirkte sich maßgeblich auf den Geschäftsplan
der Gesellschaft aus und wird voraussichtlich das Finanzergebnis von SYGNIS
im vierten Quartal 2016 und darüber hinaus beeinflussen.
Nach der Übernahme der Expedeon deckt SYGNIS nunmehr ein deutlich breiteres
Spektrum des Life-Science-Marktes mit einer viel breiteren Produktpalette
ab - von Einzelzellgenomen bis hin zu kompletten Proteomen. Die
Internetportale von SYGNIS und Expedeon wurden zusammengeführt und alle
SYGNIS Produkte sind seitdem über den Expedeon-Webshop erhältlich. Darüber
hinaus wurden die Kommerzialisierungsbestrebungen erhöht, um mithilfe der
erst kürzlich übernommenen Vertriebsmannschaft und der entsprechenden
Vertriebskanäle für mehr Umsatzwachstum bei den SYGNIS-Produkten zu sorgen.
Die Gesellschaft wird weiterhin in die Expansion der Vertriebskanäle wie
auch in die aktive Suche nach zusätzlichen OEM- (Original Manufacturer
Equipment) und Distributionsmöglichkeiten investieren. Darüber hinaus soll
die eigene Vertriebsmannschaft in den Kernmärkten vergrößert werden.
SYGNIS hat im Jahresverlauf verschiedene neue Genomik- und Proteomik-
Produkte auf den Markt gebracht und wird auch weiterhin innovative Produkte
entwickeln und einführen. Dabei investiert das Unternehmen in 2017 und
darüber hinaus in die Erweiterung einer starken Produkt-Pipeline.
Im Rahmen des Integrationsprozesses verlagert SYGNIS alle europäischen
Produktions- und Fertigungsprozesse nach England. Ziel ist es, sämtliche
Produktions- und Fertigungsprozesse bis Ende 2016 in England
zusammenzuführen. Damit soll die Organisations- wie auch Kostenstruktur
optimiert werden. Darüber hinaus sollen die Effizienz im Hinblick auf
Versendung und Lagerhaltung der Produkte verbessert und die
Bruttogewinnmargen für das Genomik-Produktportfolio gesteigert werden, da
in den Produktionsstätten in England ein deutlich höherer
Automatisierungsgrad erreicht werden kann.
Die Umsatzerlöse im verbleibenden Geschäftsjahr 2016 sowie im Geschäftsjahr
2017 sind vom Erfolg der seit der Übernahme der Expedeon implementierten
Verkaufsstrategie sowie der Marketinganstrengungen abhängig. In
Abhängigkeit vom Erfolg dieser Kommerzialisierungsbemühungen erwartet der
Vorstand für das gesamte Jahr 2016 Umsatzerlöse zwischen 1,7 Mio. EUR und
2,0 Mio. EUR mit einem starken Upside-Potenzial im Jahr 2017. In
Kombination mit den positiven Synergien nach der Übernahme der Expedeon und
der weiteren Kostenreduktion durch effizientere Strukturen und Prozesse in
den Bereichen Verwaltung, Produktion und Fertigung sowie Forschung und
Entwicklung sollen die operativen Aufwendungen weiter gesenkt werden, um
die Ergebnissituation der SYGNIS AG weiter zu verbessern.
Durch die Optimierung der Herstellung und die Forschungs- und Entwicklungs-
Ressourcen, erwartet das Unternehmen, dass die die Forschungs- und
Entwicklungsaufwendungen im Jahr 2016 weiter sinken werden. Es werden
höhere Vertriebs- und Marketingaufwendungen aufgrund erhöhter
Kommerzialisierungsaktivitäten erwartet. Der Verwaltungsaufwand wird im
Vergleich zu 2015 aufgrund von Optimierungsmaßnahmen im Laufe des Jahres
2016 voraussichtlich sinken. Der Vorstand prognostiziert, dass der
Nettoverlust in 2016 deutlich niedriger als 2015 ausfallen wird.
Die starke finanzielle Position des Unternehmens wird durch die Aufnahme
von 2,0 Mio. EUR über ein zinsvergünstigtes Darlehen sowie über Zuschüsse
gestärkt, die das Unternehmen in den kommenden drei Jahren als finanzielle
Unterstützung vom spanischen Minister für Wirtschaft und
Wettbewerbsfähigkeit erhalten wird. Damit soll TruePrimeTM, die wichtigste
Technologie im Bereich Genomik, vor allem für den Flüssigbiopsie-Markt
weiterentwickelt werden.
Basierend auf den derzeit vorhandenen Finanzmitteln und unter
Berücksichtigung des Businessplans sieht der Vorstand der Gesellschaft die
operativen Aufwendungen der SYGNIS AG bis zum Erreichen des Break-even,
voraussichtlich in 2017, als gedeckt an.
Kennzahlen für die ersten neun Monate 2016 und Vergleichszahlen nach IFRS
[Angaben in TEUR]
9M 2016 9M 2015
Umsatz 976 307
Betriebliche Aufwendungen 3.102 3.020
EBIT -2.126 -2.713
Periodenergebnis -2.143 -2.779
Operativer Cash-Flow -2.130 -3.121
30. September 2016 31. Dezember 2015
Liquiditätsbestand 4.585 4.557
Eigenkapital 29.750 10.413
Eigenkapitalquote 86,4% 74,2%
Langfristige finanzielle 2.419 1.913
Verbindlichkeiten
Der Zwischenbericht für die ersten neun Monate, die am 30. September 2016
endeten, ist im Internet unter www.sygnis.de verfügbar.
Telefonkonferenz:
SYGNIS wird heute, 9. November 2016, 14:00 Uhr MEZ / 13:00 Uhr GMT / 08:00
Uhr ET, eine Telefonkonferenz abhalten.
Interessenten wählen sich bitte unter folgenden Telefonnummern zur
Telefonkonferenz ein:
* Aus Deutschland: +49 (0) 69 7104 45598
* Aus Spanien: +34 91 787 0777
* Aus den USA: +1 646 843 4608
* Aus Großbritannien und allen anderen Ländern: +44 (0) 20 3003 2666
Geben Sie nach Aufforderung bitte das Passwort "SYGNIS" an.
Parallel zur Telefonkonferenz wird eine Präsentation per Webcast zur
Verfügung gestellt,
die während der Konferenz hier aufgerufen werden kann.
Bitte wählen Sie sich 5 Minuten vor Beginn der Konferenz ein.
Eine Aufzeichnung der Telefonkonferenz wird in der Sektion "Investoren" auf
der Unternehmenswebseite von SYGNIS unter www.sygnis.de zur Verfügung
gestellt.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
^
SYGNIS AG MC Services AG
Pilar de la Huerta Raimund Gabriel
Co-CEO/CFO Managing Partner
Tel.: +34 91 192 36 50 Tel.: +49 89 210228 0
Email: pdelahuerta@sygnis.com Email: raimund.gabriel@mc-services.eu
°
Über SYGNIS AG: www.sygnis.com
Die SYGNIS AG ist spezialisiert auf die Entwicklung und Vermarktung von
proprietären Technologien und bietet eine breite Palette verschiedener
kommerzieller Produkte, die die wichtigsten Herausforderungen in der
Molekularbiologie adressiert. Mit dem Erwerb der Expedeon Holdings, Ltd.
mit Sitz in Cambridge, Großbritannien, hat SYGNIS sein Produktportfolio um
den Bereich Proteomik ergänzt. Durch diese bedeutende Erweiterung des
Produktportfolios deckt SYGNIS nun den gesamten Arbeitsprozess der
Molekularbiologie ab. Die Produkte werden direkt als auch durch
verschiedene Partner in Europa, den USA und Asien vertrieben. Die SYGNIS AG
hat Niederlassungen in Deutschland, Spanien und Großbritannien,
Produktionsstätten in Großbritannien und den USA sowie
Vertriebsniederlassungen in Asien. SYGNIS AG ist im Prime Standard der
Deutschen Börse in Frankfurt (Ticker: LIO1; ISIN: DE000A1RFM03) gelistet.
### Bestimmte in dieser Pressemitteilung enthaltene Aussagen, bei denen es
sich weder um ausgewiesene finanzielle Ergebnisse noch um andere
historische Daten handelt, sind vorausblickender Natur. Es geht dabei
insbesondere um Prognosen künftiger Ereignisse, Trends, Pläne oder Ziele.
Solche Aussagen sind nicht als absolut gesichert zu betrachten, da sie
naturgemäß bekannten und unbekannten Risiken und Unwägbarkeiten unterliegen
und durch andere Faktoren beeinflusst werden können, in deren Folge die
tatsächlichen Ergebnisse und die Pläne und Ziele der SYGNIS wesentlich von
den getroffenen oder implizierten prognostischen Aussagen abweichen können.
SYGNIS verpflichtet sich nicht, diese Aussagen öffentlich zu aktualisieren
oder zu revidieren, weder im Lichte neuer Informationen, künftiger
Ereignisse noch aus anderen Gründen. ###
---------------------------------------------------------------------------
09.11.2016 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,
übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap.de
---------------------------------------------------------------------------
Sprache: Deutsch
Unternehmen: SYGNIS AG
Waldhofer Str. 104
69123 Heidelberg
Deutschland
Telefon: +49 (0) 6221 3540 125
Fax: +49 (0) 6221 3540 127
E-Mail: investors@sygnis.com
Internet: www.sygnis.com
ISIN: DE000A1RFM03
WKN: A1RFM0
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München,
Stuttgart, Tradegate Exchange
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
---------------------------------------------------------------------------
518739 09.11.2016

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Expedeon (ex Sygnis)mehr Nachrichten
Keine Nachrichten verfügbar. |