17.07.2009 08:28:00
|
DGAP-News: Solar Millennium AG
Solar Millennium AG / Verkauf
17.07.2009
Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------
* Konsequente Umsetzung des Geschäftsmodells durch Anteilsverkauf von
jeweils 25 Prozent der spanischen Kraftwerksgesellschaften;
* Verschobene Anteilsverkäufe aus dem Vorjahr sind somit nachgeholt und
werden im laufenden Geschäftsjahr planungsgemäß als Sondereffekt
ausgewiesen;
* Erneute Verbesserung der Liquiditätslage erweitert Spielraum für
Entwicklung und Umsetzung anstehender Solarkraftwerksprojekte
Erlangen, 17.07.2009
Die Solar Millennium AG (ISIN DE0007218406) hat erneut erfolgreich Anteile
an von ihr entwickelten solarthermischen Kraftwerken veräußert. Die von
der Solar Millennium Gruppe gehaltenen Anteile an den
Kraftwerksgesellschaften von Andasol 1 und 2 in Höhe von jeweils 25
Prozent wurden gestern an die spanische ACS/Cobra-Gruppe veräußert, die
in der Vergangenheit schon die übrigen Anteile an diesen beiden
Kraftwerksprojekten von Solar Millennium erworben hatte. Mit dem
Anteilsverkauf erzielt Solar Millennium den für das laufende
Geschäftsjahr vorgesehenen Ergebnis-Sondereffekt in Höhe von rund 12 Mio.
Euro. Dieser Sondereffekt ergab sich aus der Planabweichung des Vorjahres.
Zugleich wird damit das ursprünglich vorgesehene Fondskonzept für Andasol
1 und 2 nicht weiterverfolgt. Mit der Veräußerung der Anteile verbessert
sich die gute Liquiditätslage der Solar Millennium AG nochmals deutlich.
Über die Details des Kaufvertrags wurde Stillschweigen vereinbart.
Bei den Projekten Andasol 1 und 2 handelt es sich um die ersten
Parabolrinnen-Kraftwerke Europas, die von der Solar Millennium AG initiiert
und entwickelt wurden. Beide Anlagen sind bereits fertiggestellt und
speisen Solarstrom in das spanische Hochspannungsnetz ein. Zusammen mit dem
Solarkraftwerk Andasol 3, das Solar Millennium gemeinsam mit Stadtwerke
München, RWE Innogy, RheinEnergie und MAN Ferrostaal realisiert, werden
die Andasol-Kraftwerke rund eine halbe Millionen Menschen mit
umweltfreundlichem Strom versorgen. Die Technologie für das Solarfeld
liefert bei allen drei Kraftwerken die Solar Millennium Tochter Flagsol
GmbH (Köln).
Christian Beltle, Vorstandsvorsitzender von Solar Millennium: 'Der
Anteilsverkauf von Andasol 1 und 2 an unseren spanischen Projektpartner ist
für uns der erfolgreiche Abschluss unserer ersten beiden Projekte in
Europa. Von der ACS/Cobra-Gruppe, die beide Kraftwerke zusammen mit Solar
Millennium realisiert hat, lag uns für die zum Verkauf anstehenden Anteile
das attraktivste Angebot vor. Somit können wir abermals mit dem Verkauf
von Anteilen an Kraftwerksgesellschaften einen wichtigen Teil unseres
Geschäftsmodells erfolgreich umsetzen.'
Thomas Mayer, Finanzvorstand von Solar Millennium: 'Mit der erfolgreichen
Transaktion und der dadurch nochmals deutlich verbesserten Liquiditätslage
sind wir bestens gerüstet für die Umsetzung der nächsten
Kraftwerksprojekte. Spanien ist für uns weiterhin ein wichtiger Markt, in
den wir auch zukünftig investieren werden. Aber auch in den USA, dem
nächsten großen Markt, ist unsere Projektpipeline gut gefüllt. Darüber
hinaus setzen wir unsere Internationalisierungsstrategie auch durch die
Entwicklung von Solarkraftwerksprojekten in weiteren Ländern zielstrebig
um. Insofern ist es konsequent, dass die Solar Millennium Gruppe ihre
Kompetenzen in die Desertec Industrial Initiative einbringt. Für uns ist
Desertec ein wichtiger Eckpfeiler für die sichere und wirtschaftliche
Energieversorgung Europas und Nordafrikas.'
---------------------------------------------------------------------------
Informationen und Erläuterungen des Emittenten zu dieser Mitteilung:
Über die Solar Millennium AG:
Die Solar Millennium AG, Erlangen, ist ein global tätiges Unternehmen im
Bereich erneuerbarer Energien mit dem Schwerpunkt auf solarthermischen
Kraftwerken. Zusammen mit den Tochtergesellschaften hat sich das
Unternehmen auf Parabolrinnen-Kraftwerke spezialisiert, eine erprobte und
zuverlässige Technologie, in der der Konzern weltweit eine Spitzenposition
einnimmt. Dabei werden alle wichtigen Geschäftsfelder entlang der
Wertschöpfungskette solarthermischer Kraftwerke von der Projektentwicklung
über die Technologie, den schlüsselfertigen Bau der Anlagen bis hin zum
Betrieb und Kraftwerksbesitz abgedeckt. Solar Millennium hat in Spanien die
ersten Parabolrinnen-Kraftwerke Europas entwickelt und mit Partnern
realisiert. Weitere Projekte mit einer Leistung von über 2.000 Megawatt
befinden sich weltweit in Planung. Regionale Schwerpunkte sind derzeit
Spanien, USA, China und Nordafrika. Außerdem verfolgt das Unternehmen das
Ziel, die Marktreife der so genannten Blue Tower Technologie zur Gewinnung
von wasserstoffreichem Produktgas aus der Verwertung regenerativer
Reststoffe und langfristig auch der Aufwind-Kraftwerke zu erreichen. Mehr
unter www.SolarMillennium.de.
Über die Technologie:
Solarthermische Kraftwerke erzeugen aus der in Wärmeenergie umgewandelten
Sonnenstrahlung Strom. Bei einem Parabolrinnen-Kraftwerk bündeln
rinnenförmige Spiegel die einfallenden Strahlen auf ein Rohr in der
Brennlinie des Kollektors. Durch ihre Absorption wird im Rohr eine
Wärmeträgerflüssigkeit erhitzt, die im Kraftwerksblock mittels
Wärmetauscher Dampf erzeugt. Wie bei konventionellen Kraftwerken wird der
Dampf in einer Turbine zur Stromgewinnung genutzt. Bei Integration eines
thermischen Speichers kann der Strom planbar bereitgestellt werden. Die
Solarkraftwerke können dann auch nach Sonnenuntergang Strom erzeugen.
Kontakt:
Solar Millennium AG
Dipl.-Ing. Sven Moormann (Corporate Communications)
Dr. Stefan Eckhoff (Investor Relations)
Telefon/phone: (09131) 9409-0
presse@SolarMillennium.de
investor@SolarMillennium.de
www.SolarMillennium.de
17.07.2009 Finanznachrichten übermittelt durch die DGAP
---------------------------------------------------------------------------
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Solar Millennium AGmehr Nachrichten
Keine Nachrichten verfügbar. |